ୱ Kiezkickerde ( ͡° ͜ʖ ͡°)'s photos
Meine Mutter
|
|
|
|
In Bad Segeberg auf dem Marktplatz. Bisschen doof mit der Skulptur, das wollte ich eigentlich anders, dass sie quasi vom Kirchturm (den ich fürs Foto extra beschnitten habe, mir war das ansonsten zu viel Himmel) und der Skulptur eingerahmt wird, war aber von der Perspektive nicht wirklich machbar.
Da treffen sich plötzlich random 2 ipernity - Nutz…
|
|
|
|
Da chattest du auf www.twitch.tv/dedannyhh (bei einem Hamburger Twitch - Streamer, der im Rollstuhl sitzt und In Real Live - Videos macht und immer so zwischen 200 und 300 Zuschauer hat)...
Und plötzlich taucht da dann random jemand im Chat auf, den man bei ipernity schon lange in der Kontaktliste hat. Wie geil ist das denn bitte?!
Lammsteak mit Bohnen im Schinkenmantel, dazu ein C…
|
|
|
|
Lammsteak, Kräuterbutter-Baguette, Bohnen im geröstetem Schwarzwälder Schinken. Dazu ein Crew Republic “Rest In Peace“.
Ein bereits etwas verspätetes Geburtstagsessen, war lecker und relativ schnell zubereitet. :)
"Der Hafen, die Lichter, die Sehnsucht begleiten d…
|
|
|
|
Oder in meinem Fall viel passender: Die Rindermarkthalle, die Friedenskirche und die Berufliche Schule St. Pauli bringen mich zurück.
Ich hatte beim Besuch des Bunkers auf dem Heiligengeistfeld gehofft, von dort aus meinen Balkon sehen zu können, der von dort aus nur drei Querstraßen entfernt ist, aber leider gelang mir das nicht.
Ich konnte zwar natürlich das entsprechende Gebäude sehen, aber mein Balkon im 3. Geschoss eines Altbaus lag leider für diese Jahreszeit ein Stockwerk zu tief und man konnte nur den Balkon vom Nachbarn über mir sehen - meiner lag hinter dem Laub der davor stehenden Bäume verborgen.
Mein Lieblingsort im Viertel - neben dem gut sichtbaren Millerntor-Stadion - ist also nur im Winterhalbjahr eindeutig und gut sichtbar (leider gerade kein Foto zur Hand).
Aber besonders auffällig fand ich vom Bunker auch noch, wie grün St. Pauli im Sommer von dort oben aussieht - das kriegt man von der Straßenebene aus so bewusst gar nicht mit. Aber bei genauerem darüber nachdenken ist es dann doch so, dass ich von Zuhause aus bei der Friedenskirche immer durch Straßen mit dichtem Bestand an alten Bäumen radele, wenn ich am Struensee-Gymnasium und an der Beruflichen Schule St. Pauli vorbei zur Rindermarkthalle (rechts im Vordergrund) einkaufen fahre.
Und entfernungsmäßig sieht das von oben aus betrachtet auch nochmal ganz anders wie von unten auf dem Rad aus. :D
Ich wünsche euch einen schönen Handtuch-Tag! Und i…
|
|
|
|
Schönen Handtuchtag gewünscht! Und immer dran denken: Alles außer "FC St. Pauli" und "42" geht gar nicht!
Verwöhnt euch, achtet auf euch (und idealerweise auch auf andere)!
Towel-Day in der deutschen WikiPedia , gibt aber auch viele, viele weitere Sprachen dort.
Eingangsbereich Poop (Rickmer Rickmers)
|
|
|
|
Nein, keine Eingangstür zur Toilette.
"Die Poop oder auch das Poodeck bzw. Puppdeck ist das hintere überbaute Schiffsdeck (Achterdeck) auf einem Schiff, insbesondere auf einem Segelschiff. Auch bei Windjammern aus Stahl war das Poopdeck mit Teakholz beplankt. In der Poop befanden sich die Wohnräume des Kapitäns und der Offiziere."
de.wikipedia.org/wiki/Rickmer_Rickmers_(Schiff) (auch in englisch, französisch und Luxemburgisch verfügbar)
www.rickmer-rickmers.de
Den Freund erwürgen? Oder doch was anderes? (PiP)
|
|
|
|
Beim Warten am Baumwall auf die zu Fuß hinterher kommenden während des 10. ipernity-Hamburg-Treffens.
Und an die am Meetup beteiligten schon einmal entschuldigung dafür, dass von mir eher sehr zögerlich Fotos vom Meetup eingetellt werden können, meist reicht meine Zeit in der Mittagspause etc. nur, um kurz meine Gruppen zu moderieren und zu schauen, ob jemand hier kommentiert hat, zu mehr leider meistens nicht. Aber ich werde mich noch durch eure Fotos klicken und fleißig kommentieren, versprochen!
Wetter in Hamburg, 22. April bis 28. April 2025
|
|
|
|
Das sind doch top Aussichten für das am kommenden Wochenende stattfindende Hamburger ipernity-Treffen!
www.ipernity.com/group/2797796
Ehemaliger Gebäudekomplex "City-Hof"
|
|
|
|
Der City-Hof war ein unter Denkmalschutz stehender, Ende der 60ger Jahre erbauter Gebäudekomplex, welcher schlussendlich im Jahr 2019 trotz bestehendem Denkmalschutz abgerissen wurde. Dieses führte zu erheblichen Diskussionen, bei denen letztlich sogar die UNESCO angehört wurde.
de.wikipedia.org/wiki/City-Hof
Streetart, U3, St. Pauli
|
|
|
Fenster-Augen, die den Blick nach außen erlauben
Damals, als das Millerntor-Stadion keine Nordkurve…
|
|
|
|
...boten sich von den an der Seite befindlichen Kunstrasenplätzen aus noch ungewohnte Einblicke ins geöffnete Stadion.
Das Millerntor-Stadion wurde über viele Jahre neu gebaut, wobei jeweils eine Tribüne nach der anderen abgerissen und anschließend neu erbaut wurde. In diesem Fall war die Nord-Tribüne bereits abgerissen, aber noch nicht neu erbaut.
In der Saison 2014-2015 spielte der FC St. Pauli zum Glück nur in der Zweiten Bundesliga, und die Ticket-Problematik war zwar auch schon vorhanden, aber bei weitem noch nicht so angespannt wie heutzutage, gerade in der Ersten Bundesliga. Man mag sich gar nicht vorstellen, was unter solchen Umständen mit freiem Blick ins Stadion da heute an Spieltagen los wäre...
de.wikipedia.org/wiki/FC_St._Pauli
de.wikipedia.org/wiki/Millerntor-Stadion
Ein seltsamer Bug mit abonniertern RSS-Newsfeeds b…
Einkaufen ohne Auto....
|
|
|
|
Einkaufen. Lastenrad-Style im FC St. Pauli - Design (Workcycles FR8). Radfahren ist Braun-Weiß-Rot!❤
Wer braucht schon mitten in der Stadt ein Auto?!
Volvo 242 L (~1974) / 4x PictureInPicture
|
|
|
|
Specs: www.carfolio.com/volvo-242-l-643918 or at historicdb.fia.com/car/volvo-242-l
www.autosmotor.de/im-rueckspiegel-volvo-240-kantiger-schwede-mit-kultstatus-50580
Käsekuchen
Backofen-Kartoffeln mit Schnittlauch-Dipp, Champio…
|
|
|
|
Wenn um 13 Uhr der FC St. Pauli spielt, muss es eben auch mal was schnelles, einfaches sein, und daher gab es heute Backofenkartoffeln mit Schnittlauchdipp, gebratenen Champions und Brokkoli...
Indischer Bratreis
|
|
|
|
Curry-Bratreis mit Blumenkohl, Champions, Paprika, Banane und Kokosmilch. Zutaten mal wieder komplett von der Hamburger Tafel und Foodsharing.
Das Rezept wurde übrigens mit der App “Plantjammer“ generiert. : www.plantjammer.com
Bei dieser App gibst Du einfach wenige Zutaten an, die du gerade vorrätig hast und die App schaut dann, was man damit unter Ergänzung mit möglichst keinen weiteren Zutaten kochen kann. Für jede Zutat lassen sich auch mögliche Alternativen suchen, die diese ersetzen könnten und geschmacklich ähnlich sind. Ausprobieren kannst du das auch online auf www.plantjammer.com/empty-your-fridge/inspiration
Diese App hat mir schon unzählige Male aus sehr wenigen vorhanden Zutaten, die vermeintlich gar nicht zusammen passen, wirklich enorm leckere Gerichte gezaubert.
Top App! play.google.com/store/apps/details?id=com.plantjammer.plantjammer
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X