Kalli

Kalli club

Posted: 08 Oct 2020


Taken: 05 Oct 2020

5 favorites     8 comments    83 visits

1/100 f/2.0 4.2 mm ISO 40

Sony E5823

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Moorwerder
Feuerwehr
Wilhelmsburg


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

83 visits


BMW

BMW
Schwarze Autos mag ich sowieso nicht. ☻

Das ist auf dem Hof der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg-Moorwerder.
Ich nehme an, da haben die Jungs geübt.
Translate into English

Fred Fouarge, Erhard Bernstein, bonsai59 and 2 other people have particularly liked this photo


8 comments - The latest ones
 Walter 7.8.1956
Walter 7.8.1956 club
Schliesse mich an Kalli!!
3 years ago.
 bonsai59
bonsai59 club
Kann man bei dem Auto noch etwas Retten? - Ja! Theoretisch könnte man ein neues Auto zwischen die Nummernschilder schrauben.
3 years ago.
 Leon_Vienna
Leon_Vienna club
Is' doch eh das Beste, was man damit machen kann ... ;-)
3 years ago.
 Taormina
Taormina club
Die Patientenrettung mit Schere und Spreizer wird immer wieder geübt.
Der richtige Umgang, und die Herangehensweise will gekonnt sein,
um sich nicht selber oder andere zu verletzen.

Nebenbei bemerkt, auch die Frauen bei der FF oder BF lernen das....
nicht nur die "Jungs".
3 years ago.
Kalli club has replied to Taormina club
Die Rettung wird sicher immer komplizierter - bei den vielen Airbags, und neuerdings kommen auch noch Elektroautos dazu...

Frauen sind mir bei meinem Unter-Text gar nicht in den Sinn gekommen. Aber jetzt, wo du es schreibst, fällt mir ein, dass ich vor einigen Wochen etwas im TV über die Feuerwehrfrauen gesehen habe. Hatte ich "vergessen".
Selbstverständlich meinte ich mit "Jungs" auch die weiblichen Mitglieder. ;-)
3 years ago.
Taormina club has replied to Kalli club
Verstärkungen an Fahrzeugen
und eben auch die Airbags sind ein großer Faktor,
der eine schnelle und gezielte Bergung von verunfallten Personen behindert.
Oft ist es auch nur das automatische Verriegeln der Fahrzeugtüren,
das enorm viel Zeit kostet.

Und ja, E-Fahrzeuge kommen auch hinzu,
wobei aber diese Fahrzeuge, was die Airbags angeht,
fast genau so aufgebaut sind wie Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor.
Um schnell und Sicher in ein Fahrzeug zu kommen,
hilft die sogenannte Rettungskarte. (rescue sheet)
Darauf sind farblich alle relevanten Dinge zu sehen wie Tank,
Gurtstraffer, Airbags usw.
Zwar hat das HLF, das auch die Schere und den Spreizer transportiert,
einen Ordner (Tablet) mit diesen Datenblättern.
Diese müssen aber leider erst einmal herausgesucht werden.

Fakt ist natürlich, das E-Fahrzeuge bei einem Vollbrand
nur sehr schwer zu löschen sind und inzwischen
von allen Feuerwehren in besondere Container "gebadet" werden.
In diesem Punkt unterscheiden sich E-Fahrzeuge von einem Verbrenner
und sind sozusagen ein unkalkulierbares Risiko.

In unserem FSRI in Frankfurt.... das ist ein Ausbildungszentrum,
machen auch mehr Männer als Frauen die Ausbildung.
Anfänglich ... so wie vielleicht vor 30 Jahren,
als die ersten Frauen zu den Rettungsdiensten kamen,
ist es heute auch nicht mehr. Früher wurden sie belächelt
und man traute ihnen "diesen Job" auch gar nicht zu.
Heute kommt man ohne die "Kameradinnen" nicht mehr aus
und in vielen Städten sind gut 10% der Rettungskräfte weiblich.
Da ich diese Ausbildung auch gemacht habe,
kann ich eigentlich bestätigen,
dass man als Feuerwehrfrau auch seinen Mann stehen kann.
Auch wenn die Hose hin und wieder rutscht ;)
3 years ago.
Kalli club has replied to Taormina club
Wenn die Hose rutscht, musst du mehr essen oder weniger Sport treiben. ;-))

Ich habe vor Jahren mal versucht, eine Rettungskarte für mein Auto zu bekommen - hat nicht geklappt (Peugeot 306 Cabrio, EZ 01/1998).
Aber wenn die Feuerwehr weiß, wo die Fanghaken sitzen, muss sie im Notfall nur das Dach hoch reißen (wenn's nicht sowieso schon offen ist). Eigentlich geht sogar von hinten nach vorn aufreißen einfacher. Hinten ist keine Verriegelung.
3 years ago.
Taormina club has replied to Kalli club
Leider findet man von recht wenigen Fahrzeugen
in diesem alter (vor den 2000er) eine Rettungskarte.
Aber so ein kleines Cabrio macht einem keine Probleme ...
zwei Airbags im Vergleich zu modernen Fahrzeugen,
die schnell mal ein Dutzend Airbags haben können. ;))
3 years ago.

Sign-in to write a comment.