Lotsekanal-Klappbrücke
Arbeitskleidung
Start in Lauenburg
Klappbrücke am Veritaskai
Alte Harburger Elbbrücke
Alte Harburger Elbbrücke
Alte Harburger Elbbrücke
Alte Harburger Elbbrücke
Noch kein Anschluss...
Veritaskai
Veritaskai, von der Kanalseite gesehen
Aufgang zum Frühstücksbuffet im 9. Stock im Rügen-…
Autobahn-Raststätte "Den Ruygen Hoek"
Gegenüber
Geröllstrand in Klein Zicker
Kohlekraftwerk Moorburg
Rispenhortensie
Ehemalige Wilhelmsburger Reichsstraße
Ein Schiff wird kommen ... ♪♫♪
Hamburg-Wilhelmsburg
Müll
Müll
Müll
Kein Kalifornischer Mohn ...
Jelängerjelieber
Jelängerjelieber
Müll-Ziel-Weitwurf mit PiP
Ost-Modell
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Wilde Möhre ...
Kronen-Lichtnelke
Flechten ...
Hummel an Stockrose
Honigbienen auf Allium
304 Meter
Aronstäbe mit PiP
Himmelsmohn
Verrenkungsfoto
Barockgarten-Abteilung...
Wildblumenwiese
Mit Dach!
Schulgarten-Bank...
Libelle
Libelle
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
224 visits
Holzhafen-Klappbrücke


"Harburg aktuell, 18.01.2022":
Sie ist ein Industriedenkmal im Harburger Binnenhafen und liegt ziemlich versteckt: Die Holzhafen-Klappbrücke verbindet die Konsul-Ritter-Straße mit dem Lotsekai. Allerdings dürfen nur Fußgänger und Radfahrer die 1930 erbaute Klappbrücke überqueren. Doch die müssen jetzt einen Umweg in Kauf nehmen, denn die Brücke wurde vom Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) für unbestimmte Zeit gesperrt.
„An der Holzhafen-Klappbrücke haben kurzfristige Instandhaltungsarbeiten zur Sicherstellung der Verkehrs- und Standsicherheit begonnen“, sagt Henning Grabow vom LSBG auf Anfrage von harburg-aktuell, und fügt hinzu: „Wir beseitigen dabei vor allem beschädigte und verrottete Holzbauteile und gelöste Stahlbleche im Bereich des Überbaus. Dafür wird der Gehweg über die Klappbrücke gesperrt und auch eine Öffnung der Brücke für das Passieren von Wasserfahrzeugen ist für die Dauer der Bauarbeiten nicht möglich.“
Wie lange die Brücke gesperrt bleibt, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Grabow: „Das wird sich erst im Laufe der Arbeiten herausstellen.“ Die Brücke steht unter Denkmalschutz und ist noch voll funktionstüchtig. „Wir bauen unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes nur jüngere Bauteile aus“, betont Henning Grabow. (cb)
Translate into English
Sie ist ein Industriedenkmal im Harburger Binnenhafen und liegt ziemlich versteckt: Die Holzhafen-Klappbrücke verbindet die Konsul-Ritter-Straße mit dem Lotsekai. Allerdings dürfen nur Fußgänger und Radfahrer die 1930 erbaute Klappbrücke überqueren. Doch die müssen jetzt einen Umweg in Kauf nehmen, denn die Brücke wurde vom Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) für unbestimmte Zeit gesperrt.
„An der Holzhafen-Klappbrücke haben kurzfristige Instandhaltungsarbeiten zur Sicherstellung der Verkehrs- und Standsicherheit begonnen“, sagt Henning Grabow vom LSBG auf Anfrage von harburg-aktuell, und fügt hinzu: „Wir beseitigen dabei vor allem beschädigte und verrottete Holzbauteile und gelöste Stahlbleche im Bereich des Überbaus. Dafür wird der Gehweg über die Klappbrücke gesperrt und auch eine Öffnung der Brücke für das Passieren von Wasserfahrzeugen ist für die Dauer der Bauarbeiten nicht möglich.“
Wie lange die Brücke gesperrt bleibt, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Grabow: „Das wird sich erst im Laufe der Arbeiten herausstellen.“ Die Brücke steht unter Denkmalschutz und ist noch voll funktionstüchtig. „Wir bauen unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes nur jüngere Bauteile aus“, betont Henning Grabow. (cb)
Erhard Bernstein, , Walter 7.8.1956 have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.