HWW Dunnet Head Caithness Scotland 12th September…
Churchyard Entrance
Wall (2)
Welches Tässchen hätten Sie denn gerne? ①
Burgmauern - HWW
Vintage 2024. Bottle storage.
HW(wood)W [EXPLORER]
HWW Dunnet Head Across to the Pentland Firth Towar…
HWW ~ A summer walk.
Briefkastenfirma
Trauriges HWW aus Kopenhagen
Happy Wall & Windows Wednesday!
Clean
HWW.............
HITCHING POST
Castell Conwy HWW!
Erschrockenes Haus...
HWW !!!
Stilfser Joch - Passo dello Stelvio
HFF with a extraordinary wall...
HWW
Waiting for the Final Report of the Glória Elevato…
jpt[25] / gpo[25] - K6 {1 of 2} [HWW]
HWW
Moments | Kleine Erfrischung
HWW liebe Ipernityfreunde, kommt gut durch die zwe…
Brick Wall .
Model Train Layout (HWW, HFF)
Happy Fence Friday! And Happy Wednesday Wall!
HWW-Drystone Walls Yorkshire
Van in Hamburg
Post Office, Baddlegeret
HWW aus der Blackfriars Street
Caged
HWW: Der Wolf und die sieben Geißlein
Am Neuberg
HWW from the Bishops' Palace.
The Cod History Interpretation Center
LBS forever - HWW!
HWW - San Marinos Schutz (PiP)
Afrika
HWW vom Firth of Forth
Das ist Spize! Guten Appitit.
HWW..........
Hausmauer mit Kletterpflanze - HWW
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
34 visits
Dorfkirche Ragow
zugemauerter Seiteneingang (4 PiP)
Überlieferungen zufolge gab es bereits im späten 14. Jahrhundert einen aus Feldstein errichteten Sakralbau. Er wurde im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigt. Auf seinen Grundmauern erbaute die Kirchengemeinde im Jahr 1710 das im 21. Jahrhundert vorhandene Bauwerk. In den Jahren 1895 und 1896 renovierte der Baurat Hammer das Gebäude. Er fügte den neugotischen Westturm hinzu – eine Kopie des 20 Jahre älteren Kirchturms im heute polnischen Troszyn (Mieszkowice). Außerdem ließ er die Fenster vergrößern und ließ an den aufgemauerten Giebeln eine Rollschicht als Schutz der Mauerkrone anbringen. In den Jahren 1970 bis 1973 trennte die Kirchengemeinde einen Teil des Kirchenschiffs ab und nutzt ihn seitdem als Winterkirche. Der Altar wurde zur Zeit der DDR restauriert und stammt aus einer Potsdamer Tischlerei.
Translate into English
Überlieferungen zufolge gab es bereits im späten 14. Jahrhundert einen aus Feldstein errichteten Sakralbau. Er wurde im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigt. Auf seinen Grundmauern erbaute die Kirchengemeinde im Jahr 1710 das im 21. Jahrhundert vorhandene Bauwerk. In den Jahren 1895 und 1896 renovierte der Baurat Hammer das Gebäude. Er fügte den neugotischen Westturm hinzu – eine Kopie des 20 Jahre älteren Kirchturms im heute polnischen Troszyn (Mieszkowice). Außerdem ließ er die Fenster vergrößern und ließ an den aufgemauerten Giebeln eine Rollschicht als Schutz der Mauerkrone anbringen. In den Jahren 1970 bis 1973 trennte die Kirchengemeinde einen Teil des Kirchenschiffs ab und nutzt ihn seitdem als Winterkirche. Der Altar wurde zur Zeit der DDR restauriert und stammt aus einer Potsdamer Tischlerei.
William Sutherland, trester88, Peter_Private_Box, Boarischa Krautmo and 7 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
HWW, Ernst!
Ein wunderschönes und interessantes Bild, das mir sehr gut gefällt! Sehr schöne Komposition.
Tolle Farben!
Beste Grüße, HWW, eine schöne halbe Woche und bleib gesund!
Peter
HWW, Ernst!
Sign-in to write a comment.