La Graciosa ...
Caleta del Sabo...
venizianischer Löwe
Halbinsel Ploumanac'h
Werkzeug-Wand
Dampfer
Kürbisschnitzerei
Kürbis-Vielfalt
die Dicksten
bunt
am Karl-Heine-Kanal
ausrangiert
Grippeimpfung
Überflieger
Holdermühle
Strandflieder
in der Mitte: der Chef
Montagsbank
Kleiner Perlmuttfalter
Mirador de Es Colomer
Stuttgart
Stuttgart
Spielplatz
gemütliches Plätzchen
Garderobenständer
am Schmachter See
nur für's Personal?
am Schmachter See
Hamburg vom Michel
Hamburg und Hafen
Freitagszaun: geteilt
Vater, Mutter, Kind
Fragment
Santa Maria e San Donato
Montagsbank
Frucht des Erfolges
Wache
britisches Kriegsschiff
Smutje
Happy Rizzi House
Pflasterritzenmauerblümchen
Sonnenlaube
Watt 'ne Wand!
CMA CGM Fidelio
Kuli-Vielfalt
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
272 visits
Braunschweiger Löwen
Mauerfries an der Liberei Braunschweig
Die Liberei,auch Liberey oder Andreana genannt, in Braunschweig gilt als ältester freistehender Bibliotheksbau nördlich der Alpen. Er wurde zwischen 1412 und 1422 in der Kröppelstraße im Weichbild Neustadt, nur wenige Meter südöstlich der Andreaskirche errichtet. Durch Schenkungen, unter anderem von Johann Ember und vor allem Gerwin von Hameln, war die Bibliothek über die Grenzen der Stadt bekannt und galt bis zu ihrer Auflösung 1753 mehr als 300 Jahre lang als eine der bedeutendsten Bücher- und Handschriftensammlungen im norddeutschen Raum. (Wikipedia)
Translate into English
Die Liberei,auch Liberey oder Andreana genannt, in Braunschweig gilt als ältester freistehender Bibliotheksbau nördlich der Alpen. Er wurde zwischen 1412 und 1422 in der Kröppelstraße im Weichbild Neustadt, nur wenige Meter südöstlich der Andreaskirche errichtet. Durch Schenkungen, unter anderem von Johann Ember und vor allem Gerwin von Hameln, war die Bibliothek über die Grenzen der Stadt bekannt und galt bis zu ihrer Auflösung 1753 mehr als 300 Jahre lang als eine der bedeutendsten Bücher- und Handschriftensammlungen im norddeutschen Raum. (Wikipedia)
Nouchetdu38, klaus 040, niraK68, Paolo Tanino and 20 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
HWW Ernst. Enjoy the day.
HWW:)
hWW
HWW, Ernst!
HWW to you.
niraK68 club has replied to Heidiho clubSign-in to write a comment.