HelenaPF's favorite photos

Display photos of:

Location:
View on map

By Erhard Bernstein

51 favorites


Psychedelic Tunnel

Science-Fiction-artige Beleuchtung des Zugangs zum Schornstein der Kokerei Zollverein. whc.unesco.org/en/list/975 Etwas verfremdet, um den Tunnelblick nach Genuss von Killepitsch zu verdeutlichen ;-) Sight and Sound: www.youtube.com/watch?v=KPxl4p5Oka0

Location:
View on map

By Erhard Bernstein

82 favorites


Blaues Wunder - eine Runde Sache! (PiP)

CWP winner 2021/08CWP "Bridges" www.ipernity.com/group/1071739/discuss/196900/comment/63361774#comment63361774 Es war mal wieder ein schönes Treffen mit vielen Ipernity-Freundinnen und -Freunden. Diesmal in Dresden und an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Thomas "funtor" für die tolle Vorbereitung und Organisation! Zum Bild: "Blaues Wunder ist der inoffizielle Name der Loschwitzer Brücke, eine der in Dresden über die Elbe führenden Brücken. Sie verbindet die Stadtteile Blasewitz am linken und Loschwitz am rechten Ufer miteinander. Die Brücke wurde 1893 als fünfte Elbbrücke im Dresdner Raum (heute die oberste im Stadtgebiet) fertiggestellt und gilt als ein Wahrzeichen der Stadt. ... In der Entstehungszeit war die Brücke eine der ersten dieser Spannweite aus Metall, die keine Strompfeiler im überspannten Fluss (hier der Elbe) benötigte – unter anderem deshalb wurde sie als Wunder bezeichnet. Der Name Blaues Wunder wiederum ist auch auf den hellblauen Farbanstrich der Brücke zurückzuführen, der schon in Publikationen aus der Zeit der Erbauung erwähnt wird (erste Erwähnung am 25. April 1893 zum Zeitpunkt des Erstanstrichs)" Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Blaues_Wunder_(Dresden) It was once again a nice meeting with many Ipernity friends. This time in Dresden and at this point a big thank you to Thomas "funtor" for the great preparation and organization! To the picture: "Blue wonder is the unofficial name of the Loschwitzer bridge, one of the bridges leading across the Elbe in Dresden. It connects the districts of Blasewitz on the left bank and Loschwitz on the right. The bridge was completed in 1893 as the fifth Elbe bridge in the Dresden area (today the highest in the city) and is considered a landmark of the city. ... At the time of its construction, the bridge was one of the first of these metal spans that did not require river piers in the overstretched river (here the Elbe) - which is one of the reasons why it was called a miracle. The name "Blaues Wunder" (Blue Wonder) can also be traced back to the light blue colouring of the bridge, which is already mentioned in publications from the time of construction (first mention on 25 April 1893 at the time of the first painting)" Source: de.wikipedia.org/wiki/Blaues_Wunder_(Dresden) Translated with www.deepl.com/Translator

Location:
View on map

By Erhard Bernstein

54 favorites


Quedlinburg - Schloss in Kugel 2

Teil 2 der Mini-Serie - diesmal die Ansicht von "ganz unten"

Location:
View on map

By Erhard Bernstein

71 favorites


Quedlinburg - Schloss in Kugel 1

... ihr ahnt es schon: da kommt noch mehr ;-)

Location:
View on map

By Erhard Bernstein

73 favorites


Eingeschraubt

Am Aufgang zum Kibbelsteg in der Hamburger Speicherstadt whc.unesco.org/en/list/1467

Location:
View on map

By Erhard Bernstein

68 favorites


Kibbelsteg (PiP for Location)

An diesem Wochenende in Hamburg habe ich mir die Kugel gegeben ... diese Szene ist aus der Hamburger Speicherstadt. Siehe PiP für den genauen Aufnahmeort. whc.unesco.org/en/list/1467

Location:
View on map

By Erhard Bernstein

57 favorites


Aufgang von den Landungsbrücken

PiP für den Ort, aber plötzlich geht die Lokalisierung ja wieder :o

Location:
View on map

By Erhard Bernstein

60 favorites


Rickmer Rickmers

www.rickmer-rickmers.de ... mehr sach ich nich .... ;-)

Location:
View on map

By Erhard Bernstein

70 favorites


... durch die Glaskugel betrachtet...

Mein neues Spielzeug ...
151 items in total