Melatenfriedhof
DSC06517
DSC06544
DSC06608
DSC06612
Jack Russell Terrier Rico
Clifford mit Stock 2
Clifford mit Stock 3
Clifford mit Stock
Clifford mit Stock 4
Clifford mit Stock 5
DSC06675
DSC06678
DSC06691
Sonnenuntergang bei Dahab DSC05963-1
DSC05982-1
DSC07200-1
DSC07205-1
DSC07472-1
DSC07476-1
DSC07211-1
DSC07213-1
DSC07230-1
DSC05360
DSC05345
DSC05680
DSC05655
DSC05628
DSC04478
DSC04477
DSC04476
DSC04475
Jack Russell Terrier Rico und Clifford DSC04474
DSC04473
DSC04472
DSC04467
Im Tiefflug durch den Garten
Rico der Fußballfan
Clifford mit Ball
Clifford in Action
Der erste Winter für Jack Russell Terrier Clifford
Jack Russell Terrier Rico DSC03487
DSC03404
DSC03365
Jack Russell Terrier Clifford DSC03364
1/200 • f/5.6 • 135.0 mm • ISO 200 •
SONY DSLR-A550
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
54 visits
Melatenfriedhof


Der Melatenfriedhof an der nördlichen Grenze des Stadtteils Lindenthal ist der größte Friedhof der Stadt Köln und blickt auf eine mehrere Jahrhunderte lange Geschichte zurück. Bereits im 12. Jahrhundert befand sich hier eine Heim für Kranke und Aussätzige, der Hof Melaten. Die Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus wurde im Jahr 1245 fertig gestellt und nach Zerstörungen im zweiten Weltkrieg im Jahr 1952 wieder aufgebaut.
Der Friedhof wurde 1810 eingerichtet und ersetzte damals alle innerhalb der Stadt gelegenen Friedhöfe Kölns. Mit der Zeit wurde er aber trotz mehrere Erweiterungen zu klein. Nacheinander entstanden daher zur Entlastung der Nordfriedhof, der Südfriedhof, der Westfriedhof und der Ostfriedhof.
Der Melatenfriedhof ist heute nicht nur Friedhof, sondern auch eine grüne Oase innerhalb der Stadt mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Für Fotografen sind auch viele besondere Grabmäler unter anderem von zahlreichen Prominenten interessant. Der Sensenmann auf diesem Foto gilt als eines der Wahrzeichen des Melatenfriedhofes.
Homepage des Fördervereins Melaten e.V.
Informationen der Stadt Köln über den Stadtbezirk Lindenthal
Translate into English
Der Friedhof wurde 1810 eingerichtet und ersetzte damals alle innerhalb der Stadt gelegenen Friedhöfe Kölns. Mit der Zeit wurde er aber trotz mehrere Erweiterungen zu klein. Nacheinander entstanden daher zur Entlastung der Nordfriedhof, der Südfriedhof, der Westfriedhof und der Ostfriedhof.
Der Melatenfriedhof ist heute nicht nur Friedhof, sondern auch eine grüne Oase innerhalb der Stadt mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Für Fotografen sind auch viele besondere Grabmäler unter anderem von zahlreichen Prominenten interessant. Der Sensenmann auf diesem Foto gilt als eines der Wahrzeichen des Melatenfriedhofes.
Homepage des Fördervereins Melaten e.V.
Informationen der Stadt Köln über den Stadtbezirk Lindenthal
Marco F. Delminho has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.