Lupburg, Pfarrkirche St. Barbara (PiP)
Parsberg, Kirche St. Michael (ev.)
Parsberg, Marienkapelle "Apothekerkapelle" (PiP)
Parsberg, Marienkapelle (PiP)
Parsberg, Pfarrkirche St. Andreas (PiP)
See, Pfarrkirche St. Martin (PiP)
Burg Parsberg
Ich geh' jetzt in den Schilderwald.
Auf der Südseite der Zugspitze
Auf dem Weg zur deutsch-österreichischen Grenze (g…
Wörterwelten
the Tractochopper, aka "Trotchper" - high tech fro…
soweit-das[ch]au-gereicht
Gute Nacht, Freunde!
Münchsried, Kapelle Heilige Dreifaltigkeit (PiP)
Pettenhof, Marienkapelle (PiP)
Pielenhofen, Wieskapelle "Zum Gegeißelten Heiland"…
vernetzte Berge (HFF!)
GN8! (HFF!)
Wörterwelten (PiP)
Wörterwelten
Wörterwelten
Hinterglemm (da hinten im Tal eingeglemmt!)
Haid, Katholische Friedhofskapelle St. Salvator (P…
Lupburg, Kreuzwegkapelle (PiP)
Ruxhof, Marienkapelle (PiP)
Seibertshofen, Marienkapelle (PiP)
Blick von Burg Lupburg
Pilsen (HFF!)
Schnee- und Durchfall sind eine beschissene Kombi!…
Luftpuppe
Amberg
Amberg, Eh'häusl, Deutschlands kleinstes Hotel
"Luftmuseum" (PiP)
Hochsicherheits-Freizeit-Festung (HFF!)
Georgenhof - der Winter hat schon Einzug gehalten.
Ransbach, Pfarrkirche St. Peter (PiP)
Hohenburg, Fuchskapelle (PiP)
Ensdorf, Kapelle (PiP)
Brunnhof, Marienkapelle (PiP)
St. Lampert, Wallfahrtskirche St. Lampert (PiP)
Kastl, Ölbergkapelle (PiP)
Kastl, Marienkapelle (PiP)
Kastl, Hammermühlkapelle (PiP)
Kneiting, Liebfrauenkapelle (PiP)
1/640 • f/5.6 • 22.4 mm • ISO 80 •
SONY DSC-HX90V
4.1-123.0 mm f/3.5-6.4
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
152 visits
Lupburg, Ensemble (PiP)


Das für den Fernblick sehr einprägsame Ensemble zeigt die malerische Gruppierung von Bürger- und Bauernhäusern des 17. bis 19. Jahrhunderts unterhalb der Burgruine. Die im 12. Jahrhundert gegründete Burg gehörte zeitweilig zum Hochstift Regensburg, zu den altbayerischen Wittelsbachern, zu den Parsbergern und schließlich zu Pfalz-Neuburg.
Die Burg diente als herzogliches Pflegamt, nach dem Verkauf an Private 1803 verfiel ein großer Teil des Schlosses. In Form eines langgestreckten Hufeisens liegt es nach Osten an einen Felsen gelehnt auf einer Bergkuppe, der Bering der frühmittelalterlichen Burg ist größtenteils noch sichtbar.
Die Marktanlage entwickelte sich auf den Abhängen der Sonnenseite im Süden, Südosten und Südwesten so, dass die Straßenzüge vorwiegend in ostwestlichen Serpentinen die Höhe erreichen. Um die Pfarrkirche war ursprünglich ein quadratischer Platz ausgespart. Die Häuser stehen meist giebelständig zur Straße. - de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Lupburg
Translate into English
Die Burg diente als herzogliches Pflegamt, nach dem Verkauf an Private 1803 verfiel ein großer Teil des Schlosses. In Form eines langgestreckten Hufeisens liegt es nach Osten an einen Felsen gelehnt auf einer Bergkuppe, der Bering der frühmittelalterlichen Burg ist größtenteils noch sichtbar.
Die Marktanlage entwickelte sich auf den Abhängen der Sonnenseite im Süden, Südosten und Südwesten so, dass die Straßenzüge vorwiegend in ostwestlichen Serpentinen die Höhe erreichen. Um die Pfarrkirche war ursprünglich ein quadratischer Platz ausgespart. Die Häuser stehen meist giebelständig zur Straße. - de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Lupburg
Boarischa Krautmo, cammino, have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.