Nabburg, St. Georg
Hartenricht, Kapelle
Hartenricht, Kapelle
Hilfe! Frierende Fögel! (HFF!)
I am wailing!
Albersrieth, St. Michael
Albersrieth, St. Michael
Albersrieth, Erzengel St. Michael (PiP)
Floß, St. Johannes (PiP)
Floß, St. Johannes
Floß - Flobb
Burkhardsrieth, St. Nikolaus (PiP)
Burkhardsrieth
Burkhardsrieth
Es gibt kein schlechtes Wetter, außer man tut es!
Auch bei den Freilaufenden gibt es erste Zuchterfo…
Sonne buchen.
Letzau, St. Johannes Nepomuk (PiP)
vorbildlich!
On the road to Großenfalz.
When bk dreams at night.
Bärnau, St. Nikolaus (PiP)
Bärnau, Kapelle (PiP)
Ottengrün, St. Sebastian ("Kleine Kappl") (PiP)
Rackenthal, St. Maria Immaculata und der Gute Hirt…
im Gambachtal
Kapelle Löchl
Post für Mary (PiP)
SupermonDresden
Hoffentlich kommen wir da Heil durch!
Perspek-tiefe
Neues aus China
Erst Spitz, dann Löchl ...
Wer spitz ist, schießt ganz gerne mal!
Moosbach, Wieskirche
Moosbach, Wieskirche "Zum Gegeißelten Heiland" (Pi…
Moosbach, Wieskirche
Golden Gate Bridgelet
Deutsch konkret: Der Brückentag
When Julia dumped Romeo ...
Vom Höhenwachstum überrascht. Pierced by surprise.
Heirat? Zweirat!
Erst wird die Sau geschlachtet, dann ein Roman ges…
Kesselfrische Weiße ...
Wackersdorf, Hl. Barbara
1/125 • f/5.6 • 18.0 mm • ISO 200 •
SONY NEX-C3
E 18-55mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 17 Nov 2016
-
179 visits
Nabburg, St. Georg


Das Innere ist inzwischen aus baulichen Gründen nicht mehr betretbar!
Auf einer Anhöhe befindet sich die Friedhofskirche St. Georg mit dem schon auf dem Merianstich 1644 abgebildeten Storchennest. Das Nest auf der Friedhofskirche wurde neben dem Stadtwappen mittlerweile zum zweiten Wahrzeichen.
Der Turm der Kirche ist romanisch, die Kirche ein Barockbau. Den Hauptaltar, 1759 gestiftet, und wahrscheinlich auch den südlichen Seitenaltar führte H.A. Croneiß aus. An der Wand gegenüber dem Eingang fällt neben der Kanzel und einer Kreuzigungsgruppe besonders die 1904 errichtete "Lourdes-Grotte" in Auge.
www.vg-nabburg.de/index.phtml?FID=1772.423.1&sNavID=1772.179&mNavID=1772.8&ModID=7&zoom=0
Translate into English
Auf einer Anhöhe befindet sich die Friedhofskirche St. Georg mit dem schon auf dem Merianstich 1644 abgebildeten Storchennest. Das Nest auf der Friedhofskirche wurde neben dem Stadtwappen mittlerweile zum zweiten Wahrzeichen.
Der Turm der Kirche ist romanisch, die Kirche ein Barockbau. Den Hauptaltar, 1759 gestiftet, und wahrscheinlich auch den südlichen Seitenaltar führte H.A. Croneiß aus. An der Wand gegenüber dem Eingang fällt neben der Kanzel und einer Kreuzigungsgruppe besonders die 1904 errichtete "Lourdes-Grotte" in Auge.
www.vg-nabburg.de/index.phtml?FID=1772.423.1&sNavID=1772.179&mNavID=1772.8&ModID=7&zoom=0
(deleted account) has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.