Elbertinum

Elbertinum club

Posted: 14 Dec 2015


Taken: 14 Dec 2015

16 favorites     11 comments    613 visits


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

613 visits


Nach dem Bad - post la bano - 14.12.2015

Nach dem Bad - post la bano - 14.12.2015
:-) Ein kurzes Bad macht Spaß - Luft -1°C - / Elbe 5°C :-)
:-) mallonga bano ĝojas al mi - aero -1°C - / Elbo 5°C :-)
- Nach dem Bad ziehe ich die Sandalen aus -
- Post bano mi demetas la sandalojn -

Hier gibt es die Gruppe der Eisschwimmer oder Winterschwimmer -
sie gehen jede Woche in das Wasser eines Sees -
wenn der See zufriert - wird ein Loch hineingesägt - so einfach ist das :-)

Ĉi tie ekzistas la klubo de la glaciflosiloj aŭ vintroflosiloj -
ili naĝas ĉiu semajno en lago -
se la lago glacikovriĝas - ili segas truon -
tiel simple estas :-)

Eisschwimmer oder Winterschwimmer
Winterbaden oder -schwimmen wird seit Jahrhunderten als Volkssport in vielen Ländern mit natürlich zufrierenden Gewässern betrieben. Bereits von Johann Wolfgang von Goethe ist bekannt, dass er das Eis der Ilm aufgehackt hat, um im kalten Wasser zu baden.

In der DDR wurden ab etwa 1970 Vereine und Organisationen zugelassen, die entsprechende Veranstaltungen organisierten wie den Seehundpokal-Wettbewerb von der Jugendzeitschrift 'Die Trommel'
Ebenso wurde und wird in der Bundesrepublik (alt und neu) diese Wintersportart gepflegt, teils individuell, teils in Vereinen. Im Jahr 2003 wurde von rund 1000 deutschen Eisbadern aus Vereinen berichtet.[1] Die Sportgemeinschaften, die es in der ganzen Welt für die Winterbader oder -schwimmer gibt, nennen sich Seehunde, Pinguine, Eiszapfen, Bernauer Eisheilige,[2] Merchweiler Seelöwen oder ähnlich und treten meist medienwirksam auf.
de.wikipedia.org/wiki/Winterbaden#Geschichte

Aus Großbritannien wurde berichtet, dass es in der Nähe von London seit ca. 1940 einen Damenclub der Ganzjahres-Schwimmerinnen gibt, deren älteste Aktive im Jahr 2004 82 Jahre alt war.[14]

In Tschechien wird seit den 1950er-Jahren jährlich am 2. Weihnachtsfeiertag das Moldauschwimmen organisiert, dabei müssen mindestens 100 m geschwommen werden. Das Event wird als Memorial-Schwimmen zu Ehren des tschechischen Sportlers Alfred Nikodém durchgeführt.[15]

In Russland ist das Eisbaden auf Grund der meist geeigneten Wetterbedingungen weit verbreitet. Russisch-orthodoxe Christen betreiben es in Anlehnung an die Taufe Christi als Reinwaschungsritual zu Epiphanias am 19. Jänner. Dazu werden kreuzförmige Löcher im Eis von Flüssen angeboten, samt einer Treppe und Plattform unter Wasser.[16]

Ein deutscher Student berichtete aus Peking, dass es in China ein traditionelles Eisschwimmen jährlich am 1. Januar gibt.[17]

In Kanada und den USA gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Winterschwimmveranstaltungen für jedermann.
Translate into English

, Inti, , Don Sutherland and 12 other people have particularly liked this photo


11 comments - The latest ones
 Elbertinum
Elbertinum club
Nach dem wärmsten November seit Jahrzehnten kommt vielleicht der wärmste Dezember :-)
8 years ago.
 Gerard Perin
Gerard Perin
tu va prendre froid
8 years ago.
Elbertinum club has replied to Gerard Perin
No - pour moi il fait frais - c'est une habitude depuis ans :-)
8 years ago.
 cammino
cammino club
... bin leider Warmduscher :(
8 years ago.
 Rita Guimaraes
Rita Guimaraes
Wonderful!
8 years ago.
 Malik Raoulda
Malik Raoulda club
Plein la forme *******
8 years ago.
 Edward Bowthorpe
Edward Bowthorpe
Beautiful,eddie,
8 years ago.
 HappySnapper
HappySnapper
I will stick to my warm bath.
8 years ago.
 William Sutherland
William Sutherland club
Superb shot!
8 years ago.
 Pam J
Pam J club
Good Health !
8 years ago.
 Don Sutherland
Don Sutherland club
Great shot.
8 years ago.

Sign-in to write a comment.