DOMCHO

DOMCHO club

Posted: 04 Oct 2009


Taken: 29 Sep 2009

1 favorite     5 comments    638 visits

1/1600 f/0.0 0.0 mm ISO 100

Canon EOS 1000D

EXIF - See more details

See also...

Macrocosmos Macrocosmos



Keywords

mouche


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

638 visits


IMG 0040 DxO raw

IMG 0040 DxO raw
essai elmarit R100 2.8 apo macro sur canon 1000D rapport 1:2
Ça marche finalement pas si mal cette ancienne optique Leica très côte en piece de collection environ 3000$
par contre avec la bague d'adaptation c'est tout en manuel et la map en ouverture réelle pas intérêt à fermer on voit plus rien
Translate into English

Georges. has particularly liked this photo


Comments
 Henri Boddaerd
Henri Boddaerd
Heureusement qu'elle ne sont pas aussi grande dans la réalité. Netteté au poil si je puis dire.
14 years ago.
 Georges.
Georges. club
Elle est super bien shotée ta mouche.
12 years ago.
 ROL/Photo
ROL/Photo club
Elle est juste à la limite de ce que j'aime pour dans le groupe..plus gros et plus net .. aurait été mieux
8 years ago.
DOMCHO club has replied to ROL/Photo club
c'était un simple réemploie d'une optique argentique mais son rapport est 1:2 donc fatalement pas dans les critères d'une vrai macro ce qui m'a conduit à l'achat du 100 macro canon stabilisé
8 years ago.
 Ingo Krehl
Ingo Krehl club
Sehr gut geworden.
Mit einer spiegellosen Kamera ist es leichter und macht mehr Spass mit (alten) manuellen Objektiven zu fotografieren.

Die Behauptung, dass nur 1:1 oder besser ein echtes Makro Foto ist, stimmt so nicht.

Auf einer 24 × 30 cm Fotoplatte könnte ich Kopf-Portrait von einem Kind im Maßstab 1:1 auf der Platte abbilden, würde aber niemand als Makro bezeichnen.
Es hängt vom Aufnahme-Format ab.
Mit den winzigen Sensoren von einem Smartphone kann man durchaus Aufnahmen machen die jeder als Makro bezeichnen würde, obwohl sie von 1:1 weit entfernt sind.
Da eine allgemeine Definition nicht möglich ist, verwende ich eine Praxistaugliche Definition:
Wenn auf einer Nahaufnahme Details zu sehen sind die bei normaler Betrachtung nicht zu erkennen sind, ist es eine Makroaufnahme.
Egal welche Abgrenzung man macht, das Fotografieren sollte Spass machen und schöne Bilder dabei heraus kommen!

Früher wurden Maßstäbe auf Objektiven von 1:4.5 bis 1:6 als Makro bezeichnet.

Wenn man eine Grenze definieren will, muss das Aufnahme Format angegeben sein.
Ein 1:1 fähiges Objektiv macht nur bei der Naheinstellgrenze 1:1 Aufnahmen, was in der Praxis schon eine Herausforderung ist und nur unter Kontrollierten Bedingungen zu erreichen ist.
9 months ago.

Sign-in to write a comment.