Berlin 2014


September 2014
24 Sep 2014 21 5 412
IN DIESEM GEBÄUDE TAGTE DER BERÜCHTIGTE VOLKSGERICHTSHOF, DER HIER UNTER ANDEREM DIE URTEILE GEGEN DIE WIDERSTANDSKÄMPFER DES 20. JULI 1944 FÄLLTE
24 Sep 2014 9 1 459
IN DIESEM GEBÄUDE TAGTE DER BERÜCHTIGTE VOLKSGERICHTSHOF, DER HIER UNTER ANDEREM DIE URTEILE GEGEN DIE WIDERSTANDSKÄMPFER DES 20. JULI 1944 FÄLLTE

Von Armut und Abhängigkeit

24 Sep 2014 35 14 566
Armut bringt in der Regel Abhängigkeit hervor. Oliver Goldsmith (1728 - 1774)

Du sollst ihn lieben wie dich selbst

24 Sep 2014 42 13 654
Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägyptenland. Ich bin der HERR, euer Gott. Bibel 3. Mose 19,33f And if a stranger sojourn with thee in your land, ye shall not do him wrong. The stranger that sojourneth with you shall be unto you as the homeborn among you, and thou shalt love him as thyself; for ye were strangers in the land of Egypt: I am the LORD your God.

Die vernünftigste Vernunft

25 Sep 2014 47 17 771
Das ist die vernünftigste Vernunft, die im Dunkel stille zu stehen und auf das Licht zu warten weiß. Johann Ulrich Hegner (1759 - 1840)

Wer aufwärts will

25 Sep 2014 50 23 645
Wer aufwärts will, muß aufwärts blicken. Deutsches Sprichwort ~~~~~~~~~~~~~~~~ Only for the sad case, Ipernity really dies, you will find me here: www.flickr.com/photos/149758873@N02
25 Sep 2014 16 4 510
Turm von Klythie (Skulptur) von John Chamberlain

Phantasie

25 Sep 2014 36 17 684
Durch die Phantasie sind wir fähig, höhere Gegenstände als die des gemeinen Erkennens wahrzunehmen, Gegenstände, in denen wir die Ideen selbst als wirklich erkennen. In der Kunst ist die Phantasie die Fähigkeit, die Idee in Wirklichkeit zu verwandeln. Karl W. F. Solger (1780 - 1819)

Du hast geweint

25 Sep 2014 26 8 742
Wie kommt's, daß du so traurig bist, da alles froh erscheint? Man sieht dir's an den Augen an, gewiß, du hast geweint. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Wir kaufen viel

25 Sep 2014 41 22 530
Wir kaufen viel und genießen wenig. Unbekannt

Spiegel der Eitelkeiten

25 Sep 2014 13 5 574
Für die Eitelkeit ist selbst eine Pfütze ein wohlgefälliger Spiegel. Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

Du bist geschaffen für das Licht

25 Sep 2014 33 12 640
Mensch: du bist nicht gemacht für Industrie und Produktion, für Konto und Konsum. Du bist gemacht, um Mensch zu sein. Du bist geschaffen für das Licht, für die Freude, um zu lachen und zu singen, um in Liebe zu leben und um dazusein für das Glück der Menschen um Dich herum. Phil Bosmans (1922 - 2012)

Das verächtliche Schweigen

25 Sep 2014 29 12 719
Es gibt keine demütigendere Antwort als das verächtliche Schweigen. Michel de Montaigne (1533 - 1592)

Erstarrte Augen

25 Sep 2014 48 14 685
Wenn ich übersättigt bin, erstarren meine Augen und versteinert mein Herz. Konsum, Reichtum, Luxus im höchsten Grad - und ich, ich sterbe als Mensch. attempt at a translation: If I'm supersaturated, my eyes solidify and my heart turns to stone. Consumption, wealth, luxury in the highest degree – and I, I die as a human being. Unbekannt

Drei Dinge

25 Sep 2014 35 8 743
Drei Dinge gehören zu einem guten Kaffee: erstens Kaffee, zweitens Kaffee und drittens nochmals Kaffee. Alexandre Dumas (1802 - 1870) und ... Wo Kaffee serviert wird, da ist Anmut, Freundschaft und Fröhlichkeit! Ansari Djerzeri Hanball Abd-al-Kadir (lebte im 16. Jh.) ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ attempt at a translation: Three things belong to a good cup of coffee: first coffee, second coffee and thirdly coffee again. Alexandre Dumas (1802 - 1870) and ... Where coffee is served, there is grace, friendship and happiness! Ansari Djerzeri Hanball Abd-al-Kadir (16. Jh.)

Man sollte mehr handeln

25 Sep 2014 24 7 613
Man sollte mehr handeln, weniger überlegen und sich nicht selbst beim Leben zuschauen. Nicolas Chamfort (1741 - 1794)

Es ist mir gelungen

25 Sep 2014 22 11 496
Einer sagte, ich hätte versucht, ihn an die Wand zu drücken. Das ist nicht wahr. Es ist mir bloß gelungen. Karl Kraus (1874 - 1936)

50 items in total