IMG 3181 Lachs mit Fenchel

Food

  • Photos| Docs

die Rezepte folgen evtl. ;-)

ist nicht gerade mein Spezialgebiet, denn es fehlt u.a. an richtiger Beleuchtung ...

18 Mar 2010

284 visits

IMG 0646 Kasseler & Co

Kasselernackenbraten im Römertopf mit Äpfeln und Zwiebeln geschmort, dazu Back-Kartoffeln, grüne Bohnen und Kräuterquark hier nur ein Ausschnitt vom Teller ;-)

26 Mar 2010

2 favorites

1 comment

349 visits

IMG 3209 Volles Programm

unser erstes Abendessen auf Rügen, wenn schon, denn schon ... ;.); serviert im "Bootshaus", Strandpromenade Binz

27 Mar 2010

5 favorites

1 comment

1 648 visits

Scholle Müllerin Art

mein 2. Abendessen auf Rügen, sieht gewaltig aus und war sehr lecker! serviert im "Fischmarkt", Strandhotel Binz, sehr empfehlenswert! Theme of the Week, weekly 27.02. bis 04.03.12 "Fische" www.ipernity.com/group/127427/discuss/128482

04 Apr 2010

1 favorite

544 visits

Lamm im Römertopf

der Knochen sollte sich so wie hier ganz einfach herauslösen lassen ...; hier das Rezept: Lammkeule im Römertopf Zutaten: 1 frische Lammkeule mit Knochen Dijon Senf reichlich 3 Knoblauchzehen Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarien usw.) Salz Pfeffer 3 Tomaten 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen etwas Olivenöl Zubereitung: Lammkeule am Vortag waschen, trocken tupfen, rundherum mit gestiftetem Knoblauch spicken (mit spitzen Messer ins Fleisch stechen und Knoblauch hineindrücken), mit Pfeffer und Kräutern bestreuen und mit Dijon-Senf einreiben, in eine Glasform legen und mit Alufolie bedecken, mindestens 24 Stunden im Kühlschrank marinieren. Den Römertopf wässern, danach den Boden mit Tomaten- und Zwiebelscheiben und Knoblauch belegen, das Fleisch gut von allen Seiten salzen und in den Römertopf legen, mit etwas Olivenöl beträufeln, zuerst offen in den Backofen unterste Schiene stellen Backzeit: 20 Minuten bei 230° Heißluft, danach ca. 4 Stunden (!) geschlossen bei 150° Heißluft Backofen anschließend auf 190° Heißluft hoch heizen, Deckel öffnen, Fleisch drehen, 10 Minuten überkrusten, wieder drehen und weitere 10 Minuten backen, herausnehmen, mit Alufolie bedecken und mindestens 15 Minuten ruhen lassen. Das Fleisch wird so wunderbar mürbe und bleibt saftig, ein Messer wird eigentlich nicht mehr benötigt ;-) Beilagen: für mich sind gebackene Rosmarienkartoffeln, Grüne Bohnen und Kräuterquark ganz klassisch, und natürlich ein schöner Rotwein ;-))

04 Apr 2010

3 favorites

3 comments

547 visits

Oster - Lamm

im Römertopf geschmort; sry für die Bildqualität, hatte mich mit der Zeit verschätzt, schon etwas Rotwein getrunken und nicht mehr auf Einstellungen geachtet ..., aber das Rezept dazu möchte ich Euch nicht vorenthalten, es gelingt immer! Lammkeule im Römertopf Zutaten: 1 frische Lammkeule mit Knochen Dijon Senf reichlich 3 Knoblauchzehen Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarien usw.) Salz Pfeffer 3 Tomaten 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen etwas Olivenöl Zubereitung: Lammkeule am Vortag waschen, trocken tupfen, rundherum mit gestiftetem Knoblauch spicken (mit spitzen Messer ins Fleisch stechen und Knoblauch hineindrücken), mit Pfeffer und Kräutern bestreuen und mit Dijon-Senf einreiben, in eine Glasform legen und mit Alufolie bedecken, mindestens 24 Stunden im Kühlschrank marinieren. Den Römertopf wässern, danach den Boden mit Tomaten- und Zwiebelscheiben und Knoblauch belegen, das Fleisch gut von allen Seiten salzen und in den Römertopf legen, mit etwas Olivenöl beträufeln, zuerst offen in den Backofen unterste Schiene stellen Backzeit: 20 Minuten bei 230° Heißluft, danach ca. 4 Stunden (!) geschlossen bei 150° Heißluft Backofen anschließend auf 190° Heißluft hoch heizen, Deckel öffnen, Fleisch drehen, 10 Minuten überkrusten, wieder drehen und weitere 10 Minuten backen, herausnehmen, mit Alufolie bedecken und mindestens 15 Minuten ruhen lassen. Das Fleisch wird so wunderbar mürbe und bleibt saftig, ein Messer wird eigentlich nicht mehr benötigt ;-) Beilagen: für mich sind gebackene Rosmarienkartoffeln, Grüne Bohnen und Kräuterquark ganz klassisch, und natürlich ein schöner Rotwein ;-))

28 Mar 2010

3 comments

391 visits

MVP-Tapas

mein heutiges Mahl in der Brauereigaststätte "Zum Alten Fritz" in Binz, Ostseeinsel Rügen; hat mir sehr gut geschmeckt!

27 Nov 2010

2 favorites

301 visits

Zwischenmahlzeit

Oldenburger Weihnachtsmarkt 2010

13 Feb 2011

273 visits

Glasschälchen

da war Salzwasser für das Überkrusten der Hähnchenteile drin, mit einem fettigen Löffel abgeschöpft ;-); ein Nebenprodukt, wollte die Lichtverhältnisse ausprobieren ...

13 Feb 2011

8 comments

314 visits

Hähnchenpfanne

mit Äpfeln offen im Backofen geschmort; irgendwie unscharf, vielleicht mag das an der Hitze und Oberfläche liegen ...
276 items in total