Bergfex

Bergfex club

Posted: 15 Nov 2023


Taken: 15 Nov 2023

1 favorite     0 comments    53 visits


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

53 visits


Screenshot 2023-11-15 07.48.12

Screenshot 2023-11-15 07.48.12
Lieber Stefan, eigentlich ist es ziemlich peinlich, dass die satzungswidrige Nicht-Erwähnung von "Bildern" als zulässige Inhalte auf der Gruppenverwaltungsseite "...//.../.../group/.../admin/limits"" uns allen mehr als 6 Jahre lang nicht aufgefallen war. (Mir nicht in meiner Zeit als Mitglied des ima-Teams, Dir ebenfalls nicht in gleicher Funktion.)

Erst die Diskussion in der HFF-Gruppe hat meinen Blick dafür geschärft, wo bei ipernity Mitglieder diskriminiert werden. Und so bin ich in meiner Rolle als Administrator der Gruppe "Ambassador-Bilder" auf folgende Ungereimtheit gestoßen:

Screenshot 2023-11-09 18.33.14

Man könnte dies als semantische Ungenauigkeit abtun. Es ist aber mehr. Diese Gruppe ist nämlich eine allgemeine Gruppe, die für die Beiträge aller Mitglieder offen ist, nicht nur für Beiträge von Fotografinnen und Fotografen. Satzungsgemäß sind nämlich auch andere Kreative in unserer Gemeinschaft willkommen, also Menschen, die nicht fotografieren, sondern auf andere Art und Weise Bilder kreieren. Diese wurden durch die bisherige Begrenzung der Einstellmöglichkeiten auf "Photos/Audios/Videos/Other documents" ausgeschlossen. Es gab keine Möglichkeit, "Bilder" einzustellen:

Screenshot 2023-11-09 18.35.47

Ich höre schon Deinen Einwand, man könnte Bilder doch als "other documents" hochladen. Ich habe es ausprobiert. "Other documents" akzeptiert keine Bilddateiformate.

Manche werden an dieser Stelle womöglich einwenden, dass unter dem Begriff "Photos" doch auch "Bilder" zu verstehen seien. Dem ist aber nicht so. "Photos" sind eine Unterkategorie von "Bildern", nicht umgekehrt:

"... Im deutschen Sprachraum kommen die Bestrebungen, Bilder theoretisch zu erklären, überwiegend aus der Philosophie, den Kunstwissenschaften und nun seit einigen Jahren auch aus der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der politischen Kommunikation. Alle Disziplinen und Teildisziplinen beschäftigen sich in Hinblick auf das Bild zunächst mit der Frage, was denn das Objekt „Bild“ eigentlich ausmacht (...). Bevorzugt werden Bilder zunächst der Sprache gegenübergestellt, um so die Gegensätze und anders gearteten Wesensmerkmale der beiden Darstellungsweisen in den Vordergrund zu rücken: Bilder werden dabei im Unterschied zur sprachlichen Darstellung nicht als Beschreibung, sondern als visuelle Veranschaulichung eines (...) Sachverhalts aufgefasst. ..." (Katharina Lobinger, Was ist ein Bild? Was ist ein Medienbild? (Springer-Verlag 2012)).

Und weiter:

"... Im Englischen dagegen werden "images" von "pictures" unterschieden (...). Die Bezeichnung "picture" wird für materielle Bilder, die Bezeichnung "image" dagegen für immaterielle Bilder verwendet (...). Bei genauerer Sichtung des Forschungsstandes im englischsprachigen Raum zeigt sich jedoch, dass auch hier "image" und "picture" teilweise synonym verwendet werden. ..." (Katharina Lobinger, Was ist ein Bild? Was ist ein Medienbild? (Springer-Verlag 2012)).






Ich kürze hier ab, damit ich nicht wieder "zu viel schreibe". Lies das Buch selbst. Jedenfalls ist klar: Nicht jedes Bild ist ein Foto, aber jedes Foto ein Bild.. Logischerweise musste es auf der Einstellseite eigentlich schon immer "Bild" heißen, bzw. im Englischen "Image". Ich habe dies dem ima-Team gemeldet, es wurde dankenswerterweise korrigiert.
Translate into English

Erhard Bernstein has particularly liked this photo


Comments

Sign-in to write a comment.