Korbblütler
Jetzt aber richtig ;-)
Ea scho wieda ;-)
Steppenstirl
Quer is leicht was......
The Zen Way of Benching....
whole lotta green
grün & blau & der Rest
Back Drive In
The Other Day at the Zoo.....
Polyglotter Edeka.....
Road to Nowhere
For All of You Green Lovers
Tower. What else?
Aesculus hippocastanum
Kaugummi im Überfluß
Gras
Zaun im Grünen
Big Ball Bumble Bee
Cirsium vulgare & Aporia crataegi & irgendein Cera…
Happy Bauhaus Bench Monday
Calopteryx splendens@ Calamagrostis spec.
Platycnemis pennipes - bei dem Namen wundert dich…
Strecke gelegt?
Mein Name ist Reh. Kartoffelpü Reh.
Yellow Legged Bench (and other stuff)
Voglbial
Cardamine bulbifera
Koa Bleij ;-)
Rainy Roe Deer Day
Extra Bavariam non est vita.....
Happy Dylan Day
Happy Holy Ghost Bench Monday
Taraxacum officinale and Rumex acetosa
Happy Whitsunday ;-)))
Roter Depp in Betrachtung eines toten Baumes.....
Nicht runterfallen ;-)
Oder so....
Epiphyten
IMGP4399
The Wall ;-))))
weiter geht's
roud & greij
auch blau. ändert sich aber ;-)
Mal was blaues....
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
201 visits
Kulturvorbereitung


natürlich mit kultivierter Musik
Translate into English
Günter Klaus, Erhard Bernstein, Stefani Wehner, Eva Lewitus and 9 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Boarischa Krautmo club has replied to WilfriedBoarischa Krautmo club has replied to Percy Schramm clubBoarischa Krautmo club has replied to Fred Fouarge clubBoarischa Krautmo club has replied to Thérèse clubBoarischa Krautmo club has replied to Karl Hartwig Schütz clubSturmwurf auf wechselfeuchtem Standort schon vor zwei Jahren., in der Folge immer wieder Käfer, bis die Altfichte komplett weg war bzw. diesen Frühling geräumt wurde.
Relativ nährstoffreich, deshalb extreme Brombeere.
Das Fräsen dient dazu, die Fläche überhaupt in Kultur nehmen zu können - vermutlich muss in 2 bis 3 Jahren erneut zwischen den (markierten) Pflanzreihen die Brombeere gemulcht werden.
Aufgrund der Erfahrungen mit der Fi und dem erwarteten Klima kommt die Fi-Naturverjüngung hinten auch mit weg und wird mit Ei/ELbh bestockt.
Boarischa Krautmo club has replied to Ulrich John clubBoarischa Krautmo club has replied to Berny clubdankeschön.
Wünsche noch einen schönen Abend,liebe Grüße Güni :))
Boarischa Krautmo club has replied to Günter Klaus clubSign-in to write a comment.