Fylke Finnmark
Folder: Kongeriket Norge - Kongeriket Noreg
Fylke Finnmark
| |
|
Am Tana
| |
|
|
|
Scandinaviatour 2025
Nach dem der Tana (Tanaelva, Tenojoki, Teno, Deatnu) in seinem Einzugsgebiet durch seine Nebenflüsse ziemlich viel Wasser gesammelt hat, rauscht er in denTanafjorden ins Meer. Hier noch ist er Grenzfluss zwischen Norwegen und Finnland und wir befinden uns auf der linken Uferseite in der norwegischen Finnmark. Dem Ziel unserer Reise - die Varanger Halbinsel - kommen wir nun immer näher.
© 2025 Arlequin Photographie
Austertanaveien
| |
|
|
|
Scandinaviatour 2025
Parallel zum Tana und dem Tanafjord geht es nun geradeaus immer weiter nach Norden. Wir sind auf der Varanger Halbinsel. Tana und Tanafjord bilden die Westliche Grenze, die Barentssee (als Teil des europäischen Nordmeeres) die Nördliche und Ostliche. Im Süden dann, verläuft die Küste entlang des Varanger Fjords.
Neben dem Polarkreis, den wir einen Tag vorber überschritten haben, erreichen wir nun die 10 °C-Isotherme.
Die Arktis wird üblicherweise definiert als das Gebiet, das sich innerhalb, also nördlich des Polarkreises auf der Breite 66° 30' N befindet. Die Breite definiert die Grenze, innerhalb der die Mitternachtssonne zu sehen ist, d.h., das mindestens eine Nacht die Sonne nicht untergeht.
Eine weitere Definition der Arktis bestimmt diese als das Gebiet, das sich innerhalb der 10 °C-Isotherme befindet. Unter der 10 °C-Isotherme versteht man eine gedachte Linie, die alle Orte im Hochsommer mit einer mittleren Temperatur von unter 10 °C verbindet. Sie bildet in etwa auch die nördliche Baumgrenze.
Wie man es auch definiert - wir waren in der Arktis :-)
© 2025 Arlequin Photographie
Austertanaveien
| |
|
|
|
Scandinaviatour 2025
Man muss hier einfach fotografieren :-)
© 2025 Arlequin Photographie
Austertanaveien - Varangerhalvøya
Båtsfjorden (Báhcavuonna)
| |
|
|
|
Scandinaviatour 2025
Am Meer angekommen. Wir sind am Båtsfjorden, dem Fjord an dem die Fischerstadt Båtsfjord liegt.
© 2025 Arlequin Photographie
Båtsfjord (Báhcavuonna)
| |
|
|
|
Scandinaviatour 2025
Hurtigruten ist auch schon da :-)
© 2025 Arlequin Photographie
Båtsfjord (Báhcavuonna)
Båtsfjord (Báhcavuonna)
| |
|
|
Scandinaviatour 2025
Diesen kleine Austernfischer (Haematopus ostralegus) entdeckten wir, als wir nach dem Essen wieder zu unserem Auto zurück kamen. D.h., er wäre uns gar nicht aufgefallen, wenn er nicht ständig über den Schotterparkplatz lief und dabei einen unüberhörbaren Lärm machte. Dazu bei Wikipedia:
"Austernfischer sind sehr ruffreudige Vögel. Das laute und schrille quiéwiehp ist der für sie typische Kontaktruf. Am Brutplatz lassen sie außerdem ein gellendes qui qui qui qui erklingen. Dies steigert sich gelegentlich zu einem lärmenden, schrillen Trillern, das auf- und abschwillt. Es wird auch als Pfeif- oder Trillerzeremonie bezeichnet und tritt besonders häufig auf, wenn sich Nachbarn oder revierlose Austernfischer zu sehr den Grenzen des Brutreviers nähern. Dabei gehen einer oder beide Brutvögel dem eindringenden Vogel mit gesenkten und leicht geöffneten Schnäbeln entgegen, wobei sie in hohen Tönen trillern und pfeifen und sehr erregt wirken."
Dem können zustimmen, wir haben es live erlebt. :-))))
In der Tat kommen einige Touristen zum Bird-Watching auf die Varanger Halbinsel.
© 2025 Arlequin Photographie
Syltefjord
| |
|
|
|
Scandinaviatour 2025
Bei einem Temperaturbereich von 5° bis 10° fühlt es sich nicht gerade hochsommerlich an. Besonders nicht, wenn man im Wind steht. Aber es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur unzureichende Bekleidung und zur Not gibt es ja den "zuschaltbaren Beast Mode".
Die Barentssee ist nun mal nicht das Mittelmeer oder der Golf von Mexiko ;-)
© 2025 Arlequin Photographie
Syltefjord
Syltefjord
| |
|
|
|
Scandinaviatour 2025
Am Nordfjorden - Holzständer zum trocknen von Fisch / Tørrfisk
© 2025 Arlequin Photographie
Syltefjord
| |
|
|
|
Scandinaviatour 2025
Am Nordfjorden - Holzständer zum trocknen von Fisch / Tørrfisk
© 2025 Arlequin Photographie
Syltefjord
| |
|
|
|
Scandinaviatour 2025
Jenseits der Baumgrenze scheint die Natur nicht imposant zu sein, aber das täuscht. Im Detail findet sich immer etwas.
© 2025 Arlequin Photographie
Syltefjord
| |
|
|
|
Scandinaviatour 2025
Am Nordfjorden - Weißer Silberwurz (Dryas octopetala)
© 2025 Arlequin Photographie
Syltefjord
| |
|
|
|
Scandinaviatour 2025
Am Nordfjorden - Blick auf Syltefjord
© 2025 Arlequin Photographie
Syltefjord
Syltefjord
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X

















