Still Miss U ...

Mauern


Holz-Schatten-Wand

14 Feb 2023 22 32 251
...oder der Brenn-Holz-Dieb ...

zwischen grauen Wänden

13 Apr 2023 40 37 222
HWW - man könnte sich verlaufen ... / zwischen den Wänden / im Spiegelkabinett ...

Urinal ?

28 Apr 2023 32 32 216
... Ich denke das Regenrohr wurde erst später eingesetzt, denn man sieh ja die Öffnung dort hinten --- s.a. Lyon >>> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/41441208

Stufen

01 Jun 2023 18 15 186
Ein schmaler Aufgang mit hohen Stufen in der Altstadt von Porto Ercole, Toscana

Die Mauer ...

14 Jun 2023 27 30 201
Calliano ein antikes Dorf inmitten von Burgen, Weinbergen und Gebirge - ein malerisches Dorf im Trentino nördlich von Rovereto In der Nähe der Burgen Castel Beseno e Castel Pietra. Mit Fresken geschmückte Paläste. Calliano liegt 10 Minuten von Rovereto entfernt

I Pescatori

03 Jun 2023 40 39 203
I Pescatori , Orbetello, Toscana, ein Restaurant in welchem Fisch- und Meeresfrüchte-Gerichte in einer früheren Stallung aus dem 19. Jh. oder im Freien mit Blick auf die Lagune angeboten werden. please see also. >> < ipescatoriorbetello.it Die Fischer von Orbetello sind die Erben einer langen Tradition in der Fischerei- und Fischverarbeitungskunst. Im Laufe der Jahre sind die Methoden im Wesentlichen unverändert geblieben. Die Pescatori di Orbetello sind ein Qualitätsgarant für die gesamte Produktion der Lagune – sowohl für frischen als auch für verarbeiteten Fisch – und respektieren seit jeher die Grundsätze der Exzellenz, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit. Der Fang ist das ganze Jahr über verfügbar, je nach Jahreszeit: Garnelen im Winter und im Frühjahr, Sandaale und Napfschnecken nur im Winter, Meeräschen, Aale und Barsche das ganze Jahr über. Der Fischfang wird nach historischen Regeln betrieben: Es handelt sich um den "traditionellen Fischfang", der in der Lagune mit Holzbooten, die noch Ruder, Strauße und Martavelli benutzen, oder "al lavoriero", d. h. mit festen Anlagen, die an den Kanälen, die das Meer und die Lagune verbinden, aufgestellt sind, betrieben wird.

Holz vor der Hütt'n ...

die Nackten und Schönen

29 Apr 2023 33 39 215
Mönckebergbrunnen - Kunst im öffentlichen Raum - Der Pavillon am Mönckebergbrunnen neben Barkhof und U-Bahnstation ist zum neuen Elbphilharmonie Kulturcafé umgestaltet worden. Dort können Hamburger*innen wie auch Besucher*innen der Stadt Informationen über das dort gesammelte Hamburger Kulturangebot erfahren und Tickets für Konzerte und Kulturveranstaltungen kaufen. Zentral werden dort Informationen von allen Kulturinstitutionen - ob groß oder klein, ob staatlich oder privat - präsentiert. Architekt des tempelartigen Gebäudes war Fritz Schumacher, der sich für diese Brunnenanlage einsetzte anstelle eines weiteren Großbaus entsprechend der Gebäude im angrenzendem Kontorhausviertel. Der Brunnen ist Hamburgs Bürgermeister Johann Georg Mönckeberg (1839-1908) gewidmet, Enkel des namensgleichen Senators zum Zeitpunkt des Großen Brandes 1842. Der Künstler Georg Wrba (1872-1939) schuf 1926 für die vorgesetzte Brunnenanlage die beiden flankierenden Bronzefiguren von Adam und Eva - jede für sich stützt sich ab auf einem Seelöwen - und den mittig angeordneten Löwen in Anspielung auf den Spitznamen des Bürgermeisters. Der durch Kriegseinwirkungen 1944 stark beschädigte Löwe wurde 1965 von dem Bildhauer Philipp Harth (1885-1968) rekonstruiert. www.kulturkarte.de/hamburg/MiBruMoebg

Nagel in der Wand

08 Sep 2023 17 23 159
HWW - 13.09.2023

Artist on the wall

23 Apr 2016 47 52 221
HWW - 20.09.2023 (Foto: Wissam Ahmad) _______ Simone's Theme (From "Pee Wee's Big Adventure") www.youtube.com/watch?v=JTTm_6FnuXk&list=PLZI-VuvciQWv6jNS_koAn6HnB9hsHUP5i&index=19

Kuhstall-Mauer

...immer an der Wand lang...

08 Oct 2023 19 27 178
Und dann schleich ich, still und leise, immer an der Wand lang, immer an der Wand lang, heimwärts von der Bummelreise, immer an der Wand lang, immer an der Wand lang. Zankt zu Haus' auch meine Olle, immer an der Wand lang, immer an der Wand lang, ja, ick bin 'ne tolle Bolle, immer an der Wand, an der Wand entlang... www.youtube.com/watch?v=W3tmJlD05Sw ___ HWW - 18.10.2023 - - - press Z see on black

an der Mauer ...

13 Dec 2003 42 58 149
Larve eines Schneckenhauskäfers de.wikipedia.org/wiki/Schneckenhausk%C3%A4fer

Enoteca Il Tempio

27 May 2023 26 27 150
TEMPIO di Mugnaini Claudia, mit Sitz in Perugia, bietet seinen Kunden eine große Auswahl an typischen Produkten und eine gut sortierte Auswahl an lokalen und nationalen Weinen. Die Inhaberin bietet den Verkauf von lokalen und regionalen Weinen und Produkten in einer wirklich charakteristischen Umgebung voller lokaler Traditionen an. Im Sommer haben sie einen eigenen Außenbereich mit Tischen eingerichtet, um Weine und eigene gastronomischen Produkte zu genießen. Im Frühjar waren wir mit Freunden dort und es war herrlich und köstlich. Die Kinder konnten auf der Strasse spielen oder eine Treppe hoch zum 'Tempio'im großen Garten.

San Michele Arcangelo

29 Jun 2017 42 21 157
Die Rundkirche San Michele Arcangelo (auch Tempio di Sant'Angelo genannt) in der umbrischen Stadt Perugia ist ein frühchristlicher Kirchenbau aus dem 5./6. Jahrhundert. Sie ist dem Erzengel Michael geweiht. Über den Kirchenbau sind nur sehr wenige gesicherte Informationen bekannt; das meiste ist spekulativ: Die Kirche wurde wahrscheinlich auf den Grundmauern eines Mithräums oder eines antiken Rundtempels oder gar eines etruskischen Rundbaus errichtet. Im Mittelalter diente das Bauwerk als Pfarrkirche. Ende des 15. Jahrhunderts wurde der – wahrscheinlich bereits baufällige – Bau teilweise niedergerissen und als militärische Festung genutzt. Im 16. Jahrhundert jedoch ordnete der Kardinal Tiberio Crispo eine Restaurierung an. Bei einer erneuten Restaurierung im Jahr 1948 wurden Freskenreste entdeckt. Der Innenraum weist einige bemerkenswerte frühchristliche Symbole auf. Wenige Meter vom Eingangsportal entfernt ist im Fußboden des Kirchenraums ein Stein mit einem Pentagramm (auch ‚Drudenfuß‘) eingelassen, der zu vielen Spekulationen Anlass gegeben hat. An mehreren Kapitellen finden sich eingeritzte Buchstaben in griechischer Schrift, über deren möglichen inneren Zusammenhang und seine eventuelle Bedeutung ebenfalls nur spekuliert werden kann. In einige Steine des Mauerwerks sind Kreuze eingeritzt, die entfernt einem Templerkreuz ähneln. Der Innenraum verfügt über einen umlaufenden Chorumgang, der von sechzehn Säulen mit korinthischen Kapitellen begrenzt wird. de.wikipedia.org/wiki/San_Michele_Arcangelo_(Perugia)

Cassero di Porta Sant'Angelo

29 Jun 2017 36 32 161
Der alte Turm 'Cassero di Porta Sant'Angelo', das imposanteste Stadttor der Stadt Perugia Umbrien), Italia, aus dem 14. Jahrhundert, beherbergt etwa 200 antike Musikinstrumente (Tasteninstrumente, Blasinstrumente, Zupf- und Streichinstrumente), die symbolisch das Herzstück der Sammlung bilden. Das Cassero* di Porta di Sant'Angelo ist eines der mittelalterlichen Tore der Mauern von Perugia und befindet sich im Viertel Sant'Angelo, am Ende des Corso Garibaldi, neben dem Tempel Sant'Angelo. Es ist im Banner der Gerechtigkeit zu sehen, das von Perugino (1496-1498) gemalt wurde und in der Nationalgalerie Umbriens aufbewahrt wird. *Der Càssero ist die pisanische Bezeichnung für Dongione (Verlies). Gegen Ende des 12. Jahrhunderts verdrängt es das aus dem Norden stammende Synonym it.wikipedia.org/wiki/Cassero_di_Porta_di_Sant%27Angelo _______ dies ist ein Treppenaufgang zur Kirche: www.ipernity.com/doc/anna.schramm/52192854

Schneckenhäuser an der Wand

29 Nov 2023 17 21 154
HWW, 29.11.2023 _____ Das perfekte Haus (Tania Konerth) Ein Einsiedlerkrebs lebte auf dem Meeresboden ganz in der Nähe einer schönen Koralle. Er besaß ein feines Schneckenhaus, in das er sich jederzeit zurückziehen konnte. Doch eines Tages schien ihm sein Schneckenhaus nicht mehr gut genug zu sein: „Ich bin ein angesehener Einsiedlerkrebs und sollte mir ein neues Haus suchen“, sagte er zu sich. „Ich habe einfach etwas Besseres verdient.“ Und so verließ er sein Schneckenhaus und machte sich auf die Suche. Dutzende, ja, sogar hunderte von Schneckenhäusern probierte der Krebs aus, aber keines erfüllte seine Erwartungen. Das eine war zu groß, das andere zu klein, wieder ein anderes hatte einen Riss und das nächste nicht die richtigen Farben. Entmutigt setzte er sich in den Sand. Da fiel sein Blick auf ein weiteres Schneckenhaus. Er mobilisierte noch einmal alle Kräfte, kroch zu diesem Schneckenhaus und schlüpfte hinein. Und ja, das war das perfekte Schneckenhaus! Es passte genau, es sah wunderschön aus und er fühlte sich auf Anhieb ganz zu Hause. Selig schlief er ein. Als er am nächsten Morgen aufwachte, fiel sein Blick auf die schöne Koralle ganz in seiner Nähe. Darauf besah er sich das Schneckenhaus genauer … und es war exakt das Haus, das er verlassen hatte, um sich ein besseres zu suchen. www.sp-dp.de/aphorismen-geschichten/therapeutische-geschichten/das-perfekte-haus

diagonal

29 Oct 2023 22 18 160
alte Wiesenegge Bei der Wiesenegge handelt es sich um eine spezielle Egge für den Einsatz auf Wiesen. Sie dient dort dem Entfernen von Moos, dem Einebnen von Maulwurfshügeln oder dem gleichmäßigen Verteilen von Mist, Kuhdung oder Güllekrusten. Außerdem wird mit ihrem Einsatz die Grasnarbe verletzt und somit zum Wachsen angeregt. Ursprünglich bestand die Egge aus einem Zinkengerüst, zuerst aus Holz, später ausschließlich aus Stahl. Die Wortsilbe egg hat den gleichen Ursprung wie das lateinische acer für ‚scharf, schneidend‘. Manche Eggen können aufgrund einer großen Zinkenzahl einen relativ feinen Bodenzustand erzeugen. Andere schwere Typen können auch zum Stoppelsturz bzw. zur pfluglosen Bodenbearbeitung eingesetzt werden. Die Egge kann aber auch zur Unkrautbekämpfung oder Einebnung von Ackerunebenheiten verwendet werden. Durch die Lockerung und Krümelung der oberen Bodenschicht werden zugleich die Bodenkapillaren gebrochen und damit die Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit vermindert.

112 items in total