... die Bremer Stadtmusikanten ...

Uhren - Zeitmesser


Gold und Silber lieb ich sehr ....

19 Nov 2021 7 9 220
Gold und Silber lieb ich sehr... Text: August Schnetzler (1828) Musik: nach Friedrich Hieronymus Truhn (1843) www.youtube.com/watch?v=m9wFkLezsZo

***

27 Feb 2007 31 37 277
MM - thema golden - Aufzugskrone einer Taschenuhr _____ In Silber kleidet sich's, in Gold, in Perl' und Diamant, wenn ihr wollt; es geht, doch geht es nicht auf Füßen, und wenn es steht, wird dich's verdrießen; es spricht nicht leicht, doch deutet's fein, es hat zwei goldene Fingerlein, und wenn es auf Verlangen dir laut, was es weiß, allzeit bekennt, so ist schon vornehm Tier, es ist gleichsam ein Repetent. Kurz, wer's erfand, der hat ein Tüchtiges in dieses Ding hinein geheimnisset und ließ Wichtiges der Menschheit angedeihn. Eduard Mörike (1804 - 1875) _____ Ketten _____ Macro Dreams ✨ Herausforderungen ▶️ "Metal"

I have a watch ... the strap see in the PIP ;-)))

Oval ...

25 May 2022 21 16 249
Uhrarmband Macro Dreams ✨ challenges ▶️ "Watch strap"

Sonnige Stunden zeig ich ...

06 Oct 2022 30 9 212
...trübe und dunkle verschweig ich !

Lago Trasimeno :-))

05 Jun 2023 14 21 153
MM - Thema: Armbanduhr

Kirche Oberaudorf

06 Oct 2022 30 19 581
Kath. Pfarrkirche Zu Unserer Lieben Frau, Oberaudorf An die Stelle der einstigen „Hölzernen Basilika" von 792 trat ein unbekannter romanischer Bau und schließlich Ende des 15. Jahrhunderts eine vermutlich doppelschiffige spätgotische Kirche mit einem älteren Turm. Apsis und Schiff bestehen in ihrem unteren Teil heute noch aus diesem Bauwerk, dessen Inneres und Fenster im 17. Jahrhundert barock gestaltet wurden. Durch Unglücksfälle (Blitzschlag) und Kriege (Einfallspforte von Tirol her) wurde die Kirche in den letzen 500 Jahren fünfmal beschädigt oder sogar fast zerstört (1504, um 1638, 1704, 1743, 1823). Sie wurde darum immer wieder im Stil einer anderen Zeit erneuert und bietet deshalb keine geschlossene Stilart. In den Jahren 1831/33 erhielt die alte Kirche von den Seitenportalen ab nach Westen eine Verlängerung und eine Erhöhung. Circa 90 Jahre vorher wurde der Turm mit seiner Barockform nach Plänen von Abraham Millauer erbaut. Der Turm, das Wahrzeichen des Ortes Oberaudorf, ist auf der Ostseite mit dem Bild Marias zum Dank für oft auffälligen Schutz durch ihre Fürbitte versehen. Der Turm zeigt noch seine barocke Form über dem gotischen Unterbau des 14./15. Jahrhunderts. Auf seiner Südseite lassen sich Spuren des großen Brandes von 1823 finden, bei dem er völlig ausbrannte und aufgerissen wurde. Die Neurenovierung wurde innen 2001 und außen 2006 abgeschlossen. www.chiemsee-alpenland.de/entdecken/alle-sehenswuerdigkeiten/pfarrkirche-zu-unserer-lieben-frau-b77f9531c1 www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-oberes-inntal/zu-unserer-lieben-frau-oberaudorf

Sonnenuhr

09 Apr 2024 37 30 162
HWW wie man unschwer erkennen kann hat die Zeitumstellung bei der Uhr nicht stattgefunden ! Denn, hier steht der Schatten bei 14:00h - das Foto wurde aber um 15:10h gemacht :-)))))))) _____ Sonnenuhr neben der 'Torhalle'. Die Karolingische Torhalle eines der ältesten Gebäude Bayerns findet sich auf der Fraueninsel im Chiemsee und dienste einst als Zugang zum Kloster. Der Name der Fraueninsel leitet sich ab vom ältesten Nonnenkloster Deutschlands, das 772 vom Bayernherzog Tassilo III. gegründet wurde. Die erste namentlich bekannte Äbtissin ist die selige Irmengard (gest. 866), deren Gebeine im Münster verehrt werden.

62 items in total