R O T

R O T


die ROTE Bank

13 Mar 2015 11 12 864
Wildschönau, Schatzberg, Tirol, Österreich

Schlepper aus Malta ...

03 May 2015 6 7 579
... die EU macht's möglich...

Schlepper aus Valetta

Cap San Diego

Drinks

09 Sep 2012 10 13 1091
Puyallup Farmers' Market

der rote Hut

09 Sep 2012 5 11 742
Puyallup Farmers' Market

steam engine

25 Oct 2012 17 11 758
Built by Buffalo Pitts Company - Buffalo,N.Y., USA Tillamook, Oregon, USA

under the sky...

29 Aug 2015 14 11 796
...an here the music... www.youtube.com/watch?v=NZx9yRicbR0&feature=c4-overview-vl&list=PL1623F258172D6640 Cervia-Pinarella, Emilia Romagna, Italia

Der Fuß

29 Aug 2015 29 33 1244
Cervia-Pinarella, Emilia Romagna, Italia www.youtube.com/watch?v=NZx9yRicbR0&feature=c4-overview-vl&list=PL1623F258172D6640

Rote Tränen am Baum

Schnee-Schuh-Wanderung

08 Jan 2011 6 4 704
Schnee-Schuh-Wanderung - Heuberg/Ebersberg

Alpenverein 652

L Y O N

08 Dec 2015 6 19 899
FOTO: > Erik Ledroit

männlicher Statuen-Menhir

08 Dec 2015 7 4 744
männlicher Statuen-Menhir*, oben über dem linken Arm Pfeil und Bogen - Statuen-Menhir, Musée des Confluences, Lyon *Statuenmenhire stellen männliche, mitunter geschlechtlich unbestimmbare oder – an den Brüsten erkennbar – weibliche Wesen dar. Statuenmenhire sind in der Regel platten- oder stelenförmige und auf allen Seiten geglättete Steine, die auf der Schauseite eine mehr oder weniger deutliche anthropomorphe Form, zumindest aber Kopfumrisse, Augenpaare, Gesichter oder Hände bzw. Füße zeigen. Auch eindeutig identifizierbare Kleidungsstücke (z. B. Gürtel) berechtigen zur Charakterisierung eines Steins als „Statuenmenhir“. Die meisten Forscher datieren die regelmäßig auf der Vorderseite (meist auch insgesamt) stelenartig geglätteten Statuenmenhire Westeuropas in das Endneolithikum und die Frühbronzezeit[3], d. h. ins 3. oder 2. Jahrtausend v. Chr. und somit deutlich jünger als die meisten anderen Menhire. Außerdem wird in Fachkreisen diskutiert, ob die anthropomorphen Darstellungen bei einigen Stelen dem Originalzustand bei Aufstellung der Steine entsprechen oder aber spätere Bearbeitungen sind. [Wiki]

Dame de Saint-Sernin*

08 Dec 2015 5 6 557
...leider etwas unscharf...!!! *Dame de Saint-Sernin* Statuen-Menhir, Musée des Confluences, Lyon *Statuenmenhire stellen männliche, mitunter geschlechtlich unbestimmbare oder – an den Brüsten erkennbar – weibliche Wesen dar. Statuenmenhire sind in der Regel platten- oder stelenförmige und auf allen Seiten geglättete Steine, die auf der Schauseite eine mehr oder weniger deutliche anthropomorphe Form, zumindest aber Kopfumrisse, Augenpaare, Gesichter oder Hände bzw. Füße zeigen. Auch eindeutig identifizierbare Kleidungsstücke (z. B. Gürtel) berechtigen zur Charakterisierung eines Steins als „Statuenmenhir“. Die meisten Forscher datieren die regelmäßig auf der Vorderseite (meist auch insgesamt) stelenartig geglätteten Statuenmenhire Westeuropas in das Endneolithikum und die Frühbronzezeit[3], d. h. ins 3. oder 2. Jahrtausend v. Chr. und somit deutlich jünger als die meisten anderen Menhire. Außerdem wird in Fachkreisen diskutiert, ob die anthropomorphen Darstellungen bei einigen Stelen dem Originalzustand bei Aufstellung der Steine entsprechen oder aber spätere Bearbeitungen sind. [Wiki]

weibl. Statuen-Menhir

08 Dec 2015 3 6 671
weibl. Statuen-Menhir, mit Kette und Gürtel. Die Streifen im Gesicht sollen Tätovierungen darstellen. Statuen-Menhir, Musée des Confluences, Lyon *Statuenmenhire stellen männliche, mitunter geschlechtlich unbestimmbare oder – an den Brüsten erkennbar – weibliche Wesen dar. Statuenmenhire sind in der Regel platten- oder stelenförmige und auf allen Seiten geglättete Steine, die auf der Schauseite eine mehr oder weniger deutliche anthropomorphe Form, zumindest aber Kopfumrisse, Augenpaare, Gesichter oder Hände bzw. Füße zeigen. Auch eindeutig identifizierbare Kleidungsstücke (z. B. Gürtel) berechtigen zur Charakterisierung eines Steins als „Statuenmenhir“. Die meisten Forscher datieren die regelmäßig auf der Vorderseite (meist auch insgesamt) stelenartig geglätteten Statuenmenhire Westeuropas in das Endneolithikum und die Frühbronzezeit[3], d. h. ins 3. oder 2. Jahrtausend v. Chr. und somit deutlich jünger als die meisten anderen Menhire. Außerdem wird in Fachkreisen diskutiert, ob die anthropomorphen Darstellungen bei einigen Stelen dem Originalzustand bei Aufstellung der Steine entsprechen oder aber spätere Bearbeitungen sind. [Wiki]

(Stifte - Bleistifte ~ 1/50) die Spitze Feder

09 Jan 2015 28 24 939
The 50 Images-Project *1/50* ~ Stifte

the shadow dog ... HFF

06 Dec 2015 27 22 682
HFF ... 25. März 2016

200 items in total