Alpendohle

Fauna


... ertrunken ... (PiP)

24 Aug 2020 34 32 316
... ertrunken in der Viehtränke ... Drowned in the cattle water trough

Fressen und gefressen werden ... (PiP)

25 Aug 2020 20 36 226
MM - 31.8.2020 - Thema: Vergänglichkeit _____________ Schnepfenfliege (Rhagionidae) frißt kleineres Insekt. Die Fliegen sind sehr schlank und langbeinig. Auffällig ist der kräftige „Rüssel“, der der Nahrungsaufnahme dient. Sie ernähren sich meist von kleinen Insekten und nehmen wahrscheinlich auch Honigtau und Pflanzensäfte auf. Die Arten der Gattung Symphoromyia saugen Blut bei Wirbeltieren und auch beim Menschen. Die Weibchen einiger ausländischer Arten ernähren sich auch ausschließlich von Nektar. (WiKi) _____________ Fliegenfänger Fliegenfalle

Auf den Leim gegangen - Fliegenfänger -

ein Bierglas als Fliegenfalle ...

27 Aug 2020 20 35 232
Dies sind sehr kleine Fliegen ca 2mm ... ... sie sind sicher an Alkohol-Vergiftung gestorben ... :-))) Ich habe das Bier aber nicht mehr getrunken :-))) These are very small flies about 2mm ... ... they must have died of alcohol poisoning ... ;-)) But I didn't drink the beer anymore :-)))

la colomba

07 Aug 2015 15 13 662
Ponte della Signora, Modigliana

Perlboot

26 Apr 2015 28 19 943
Perlboot - Nautilus Nautilus oder Perlboot, - eines der letzten lebenden Fossile - die Vorfahren waren die Ammoniten vor etwa 500 Millionen Jahren etnstanden. Über einen Zeitraum von etwa 350 Mill. Jahren hatten die Ammoniten ihre Blütezeit bis sie vor ca. 60 Mill Jahren völlig verschwanden. Das *Perlboot* überlebte. Das Perlboot auch Schiffsboot (Nautilus pompilius) ist ein Kopffüßer aus der Familie der Perlboote, die im Pazifischen Ozean verbreitet ist. Es handelt sich um die am weitesten verbreitete Art dieser Familie. Das Gemeine Perlboot lebt in tropischen Gewässern des westlichen Pazifiks und des östlichen Indischen Ozeans. Es bevorzugt die Hänge von Korallenriffen, wo es in Tiefen von etwa 400 Meter bis 650 Meter auftritt, nachts auch aufwärts bis 100 Meter Meerestiefe. Das auffallendste Merkmal ist die aufgerollte, variable gefärbte Schale, deren Innenraum gekammert ist. Das Tier selbst „bewohnt“ immer nur die letzte Kammer, die zugleich auch die jüngste ist. Durch die Schale ist eine schnelle Fortbewegung ausgeschlossen; entsprechend bewegen sich Perlboote immer in einer wippenden Art mit weniger als zwei Zentimetern pro Sekunde fort. Bei Gefahr kann die Schale mit der sogenannten Haube verschlossen werden, indem sich der Körper in die Kammer zurückzieht und die Haube wie eine Falltür zuklappt.

Pferde auf der Koppel

26 Aug 2015 37 26 1052
Marche, Italia

wirr-warr

19 Aug 2020 21 20 191
Der Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense), auch Zinnkraut, Acker-Zinnkraut, Zinngras, Katzenwedel, Pferdeschwanz, Schaftheu, Pfannebutzer oder Scheuerkraut genannt. Der Acker-Schachtelhalm besiedelt Äcker, lehmige feuchte Wiesenränder, Gräben und Böschungen. Eine Jauche oder ein Kaltwasserauszug aus Acker-Schachtelhalm wird als Stärkungsmittel für Pflanzen und zur vorbeugenden Bekämpfung von saugenden Schädlingen wie z. B. Blattläusen verwendet. Die Besprühung mit Schachtelhalm-Tee hilft gegen Mehltau und Rost an Obstgehölzen und Tomatensträuchern. Zur Herstellung des Tees muss der Schachtelhalm ca. 20 bis 30 Minuten mit Wasser aufkochen, damit sich die Kieselsäure löst. Der Acker-Schachtelhalm war als Heilpflanze einige Zeit fast vergessen, Sebastian Kneipp machte ihn wieder bekannt. Eigenschaften Das Aroma der getrockneten Pflanze ist beinahe neutral. Beim Kauen der Pflanze knirscht es etwas zwischen den Zähnen, was von der Kieselsäure herrührt. Der in der Apotheke auch Equiseti herba genannte Schachtelhalm- oder auch Zinnkraut-Tee wird zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der Nieren und Harnwege und bei Nierengries verwendet. Er eignet sich auch zur Behandlung von chronischem Husten und zur Ausschwemmung von Ödemen. Auch in der Arthrosemedizin finden Konzentrate (Elixier) erfolgreich Anwendung. Heute ist Acker-Schachtelhalm Bestandteil vieler standardisierter Präparate, wie Rheuma-, Husten-, Nieren-, Blasen- und Blutreinigungstees. Wegen des hohen Kieselsäuregehaltes wird dem Acker-Schachtelhalm in erster Linie eine stärkende Wirkung auf das Bindegewebe zugeschrieben, er soll den Stoffwechsel und die Durchblutung fördern und blutstillend wirken. Er zeigt leicht harntreibende (diuretische), abschwellende und immunstimulierende Effekte und stärkt das Verdauungssystem. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Äußerlich verwendet man Schachtelhalmkraut beispielsweise bei der Behandlung schlecht heilender Wunden, in Bädern bei Frostschäden, Durchblutungsstörungen, Schwellungen nach Knochenbrüchen, rheumatischen Beschwerden sowie bei Wundliegen. Die Droge hat blutstillende Eigenschaften, die man volkstümlich bei verstärkter Monatsblutung und bei Nasenbluten nutzt. Auch in einigen Hausmitteln ist die Droge enthalten. Früher nahm man an, dass bei Lungentuberkulose durch resorbierte Kieselsäure die natürlichen Heilungsvorgänge unterstützt würden. Nachweisen konnte man bisher nur eine Stimulierung der körpereigenen Abwehrkräfte, die durch Kieselsäure bedingt sein könnte. Haushalt Der Acker-Schachtelhalm wurde im Haushalt vor allem als Reinigungsmittel für Gegenstände aus Zinn verwendet, woraus sich auch einige seiner volkstümlichen Namen ableiten. Dabei wirken die enthaltenen Kieselsäurekristalle als Putzkörper. In Japan wird der Acker-Schachtelhalm als Gemüse angebaut. Kosmetik In der Kosmetik werden Extrakte des Acker-Schachtelhalms besonders zur Stärkung des Bindegewebes, zur Entzündungshemmung, Hautstraffung, Durchblutungsförderung und einer adstringierenden Wirkung wegen verwendet. Auch gegen fettiges Haar wird Schachtelhalm in der Kosmetik genutzt. Sportler verwenden Konzentrate des Acker-Schachtelhalms zur Stärkung von Sehnen und Bändern. (Wiki)

Das Loch im Zaun ... ;-)

23 Jun 2020 19 20 346
Ein Elch auf der Pastau-Alm, 1.100 m Höhe, Austria ?? Wahrheit oder Wirklichkeit ?? Schwindel oder Fälschung ??? Fake ??????

two dogs on the beach (PiP)

28 Oct 2012 24 8 287
Ocean Shores, WA, USA - Oyhut Wildlife Recreation Area ______ The two Corgi-dogs* from my brother - - - - - Corgis sind Hunde walisischer Herkunft, deren Name "Zwergenhund" bedeutet. Sie haben kurze Beine und wurden früher dazu eingesetzt, Kühe oder andere Nutztiere zu hüten. Ihre Technik bestand darin, die Tiere in die Kniekehlen zu zwicken um sie so dazu zu bringen, weiter zu laufen. ___________ www.google.com/maps/place/Oyhut+Wildlife+Recreation+Area/@46.9719451,-124.2117072,12z/data=!4m13!1m7!3m6!1s0x5492115a757b7723:0x70097963f182faa3!2sOcean+Shores,+Washington,+USA!3b1!8m2!3d47.0074167!4d-124.1613654!3m4!1s0x54924384e1f828b9:0x754d94134abbc88!8m2!3d46.9439927!4d-124.1573524

Corgwn - Corgies -

28 Oct 2012 8 12 193
die zwei Hunde meines Bruders ... ...am Strand von Ocean Shores, Es war auf der Rückreise von Folsom, Cal. nach Leacy, WA. Diese Reise machte ich allein mit den Zwei - fünf Tage lang - viel haben wir gesehen !!! An etlichen Stränden sind wir gewesen. Die Hunde genossen es sehr und ihr Fell war jedesmal voller Sand ... und so sah dann letztendlich auch die Rückbank, trotz einer dicken Decke, aus, trotz Säuberung mit dem Handbesen. Zu Hause - stundenlang mussten wir den Sand aussaugen.

... ich hätt' so gern ein Bier ...

Das Bad der Kohlmeisen

18 Feb 2012 23 28 329
Kohlmeisen* baden im Auerbach, Oberaudorf, Bayern Die Kohlmeise (Parus major) hat ihren Namen wegen der kohlschwarzen Kopfzeichnung. Kohlmeisen nannte man früher auch “Finkmeisen” wegen ihrem finkenähnlichen Lockruf. Die Stimme / Ruf der Kohlmeise ist heute sehr unterschiedlich. Sie imitiert auch andere Vögel und sogar Handytöne. Sie gehört mit ihren 14cm zu den größten Meisenarten die bei uns leben

Der Wächter der Drei Türme

Kohlmeise (PiP)

12 Feb 2021 30 24 305
Die Kohlmeise (Parus major) ist eine Vogelart aus der Familie der Meisen (Paridae). Die Kohlmeise zählt mit 13–15 cm[1] Körperlänge zu den größeren Meisenarten und ist die größte Meise in Europa. Der Name Kohlmeise bezieht sich auf die „kohlschwarzen“ Partien am Kopf und ist bereits für das 15. Jahrhundert belegbar. (WiKi)

die Waldkatze

20 Feb 2021 32 21 300
... diese wundersschön leuchtend orangefarbene Katze war mitten im Wald auf dem Weg zum Petersberg* einige Höhenmeter lagen noch vor uns bis wir den Petersberg errreicht hatten ... _______ TSC - 21.02.2021 - Theme: color of my world _______ press Z - see on black _______ Der Petersberg ist ein Berg im bayerischen Inntal. Er ist 847 Meter hoch und geographisch den Bayerischen Voralpen und dort dem Mangfallgebirge zuzuordnen. Der Petersberg liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Flintsbach am Inn am Südrand des Ortes und etwa 350 Meter westlich des etwa 100 Meter höheren Madron, von dem er durch den tief eingeschnittenen Hundtsgraben getrennt ist und nach dem er auch als Kleiner Madron bezeichnet wird. Zu Fuß ist der Petersberg über eine Forststraße von Flintsbach aus in rund einer Stunde zu erreichen. Der Weg führt an den Ruinen der Burgen Unter-Falkenstein und Ober-Falkenstein (Rachelburg) vorbei. Im Winter ist die verschneite Forststraße eine beliebte Rodelbahn. Umliegende Berggipfel oder Ausflugsziele sind der Große Riesenkopf, die Maiwand, die Hohe Asten, der Rehleitenkopf und der Madron. Auf der Kuppe des Petersbergs befinden sich ein Gasthof und eine dem heiligen Petrus geweihte Kirche. Beide gehörten im Mittelalter zum Kloster Sankt Peter am Madron, einem Benediktinerkloster, das von den Grafen von Falkenstein gestiftet worden war. Dieses Kloster war ab 1997 Gegenstand einer Lehr- und Forschungsgrabung des Instituts für Vor- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Lauf dieser Ausgrabung wurden auch die älteren Siedlungsperioden auf dem Petersberg und die mittelalterliche Landesentwicklung in seiner Umgebung erforscht. Im 20. Jahrhundert wurde der „Kleine Madron“ nach dem heilige Petrus, dem Schutzpatron der Kirche, in „Petersberg“ umbenannt. Der ursprüngliche Name wird heute seltener verwendet. An dem von der Forststraße zum Gipfel hinaufführenden Fußweges stehen 13 Steinpfeiler mit Bronzereliefs des Rosenheimer Bildhauers Josef Hamberger, die Jesus Christus und die Apostel darstellen. Der „Apostelweg“ endet an der Kirche als 14. Station. de.wikipedia.org/wiki/Petersberg_(Flintsbach)

Ein Platz an der Sonne

22 Feb 2021 14 20 274
Denen gegenüber, die mir Böses wollen, laß mich angemessen reagieren, und meine Seele möge gelassen bleiben, was auch geschieht. (Babylonischer Talmud)

Der König der Löwen ...

19 Aug 2020 17 26 228
Pomeranian-dog Geschichte und Herkunft Der direkte Vorfahre des Zwergspitz ist der kleine Spitz. Diese Hunderasse Kleinspitz kam vor mehr als 200 Jahren von Pommern nach Großbritannien. Dort wurde sie weiterhin klein gezüchtet, wobei es zu einer Umbenennung in „Pomeranian“ (dt.: „der Pommersche“) kam. Große Beliebtheit erreichten die Hunde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch Königin Charlotte von England. Engl. Pomeranian dog History and origins The direct ancestor of the Zwergspitz is the little Spitz. This Kleinspitz dog breed came to Great Britain from Pomerania more than 200 years ago. There it was still bred small, with a renaming in "Pomeranian" (German: "the Pomeranian"). The dogs achieved great popularity in the second half of the 18th century through Queen Charlotte of England.

294 items in total