she is back to her friends

Dies und Das ...


Dies und Das ...
alles - was irgenwie aus dem Rahmen fällt

Für alle Frauen - Heute ist Weltfrauentag

20 Feb 2019 42 53 556
For all women - Today is International Women's Day Per tutte le donne - Oggi è la Giornata Internazionale della Donna Pour toutes les femmes - C'est aujourd'hui la Journée internationale de la femme Para todas las mujeres - Hoy es el Día Internacional de la Mujer ____________ E X P L O R E

- 00 - Hochstapler

28 Feb 2019 39 85 903
… und das Klopapier? Die Römer nahmen die Finger und später einen Stock zur Hilfe, an dem ein kleines Schwämmchen befestigt wurde. Im Mittelalter wurden gerne Leinwandfetzen, Stroh oder Laub be­nutzt. Die Schwester des französischen Sonnenkönigs griff zu Schafswolle. Später wurden Zeitungen zum Abwischen benutzt. Die linke Hand als Klopapier Angefangen hat alles vor langer Zeit mit der "Bösen Hand". Gemeint ist die linke Hand, die in sehr vielen Kulturen zur Körperreinigung diente. Dies ist einer der Gründe warum es Tradition ist, sich mit Rechts die Hand zu geben. Doch schon bald begann der wohlhabendere Teil der Menschheit Hilfsmittel zum Abwischen zu nutze. Dies ging vom alten Lumpen über Schwämme bis hin zum lebenden Huhn, das gerade griffbereit war. Wie man sich jedoch vorstellen kann konnte sich diese unhygienische Gepflogenheit nicht lange halten. Chinesen erfanden Toilettenpapier Joseph GayettyEin bedeutender Schritt in der Evolution der Menschheit, der von vielen Historikern noch immer unterschätzt wird begann, als im 14. Jahrhundert in China das erste Toilettenpapier produziert wurde. _____________ history encyclopedia.toiletpaperworld.com/toilet-paper-history/complete-historical-timeline _____________ Der Verbrauch: Drei Milliarden Rollen im Jahr Am Tag greifen die Deutschen rund sechs Mal zur Rolle - und verbrauchen damit rund drei Milliarden Rollen Toilettenpapier pro Jahr, hat die Zeitschrift Ökotest 2009 gezählt. Das sind pro Person etwa 20 Blatt am Tag. In den USA, wo die Menschen traditionell sehr dünnes Klopapier benutzen, braucht der durchschnittliche Toilettengast sogar mehr als acht Blätter Papier pro Sitzung. Damit kommt ein US-Amerikaner auf mehr als 20 800 Blatt im Jahr - oder etwa 57 täglich _____________ www.denkmalvonhinten.de/gaby/_2familie/_5gaby/topa/index-neu.htm

- 00 - oups ... HFF

11 Mar 2018 42 71 660
press Z - see on black !!! www.youtube.com/watch?v=QtioJ8jx2Y8 _____________ E X P L O R E

Zum Elephanten

20 Feb 2019 41 50 717
Nasenschilder sind die schönen alten, schmiedeeisernen Schilder auf Auslegerarmen an Wirtshäusern, und anderen Berufen ... Die mittelalterlichen Zünfte symbolisierten ihren Beruf und ihren Zusammenhalt in Form von Zunftzeichen. Die Zünfte sind längst vergangen, ihre Zeichen in Form von Symbolen existieren immer noch. Eine besondere Form waren und sind die Wirtshausschilder. Das Nasenschild ist eine traditionelle Form der Werbeschilder, welches an der Hauswand einer Gaststätte oder eines Geschäfts verankert wird und rechtwinklig, wie eine Nase aus dem Gesicht, vom Haus aus in den Straßenraum ragt. Es gilt als besonders geeignet, Passanten auf ein Geschäft aufmerksam zu machen und ist so gestaltet, dass sein Kennzeichen von beiden Seiten gut zu sehen ist. Sie stellen eine besondere Verbindung her zwischen dem Gastwirt und – so war es früher üblich – seinem eigentlichen Beruf. Denn der Ausschank wurde nebenberuflich betrieben. Hier sieht man neben dem Elefanten ein Posthorn. - Man kann also davon ausgehen, dass hier früher eine Poststation betrieben wurde und man natürlich dem durstigen Postmann etwas zum Trinken brachte. www.reflexionblog.de/2017/09/19/edle-nasenschilder Engl.: Signboards (?) Nose shields are the beautiful old wrought-iron shields on cantilever arms at inns, and other professions ... The medieval guilds symbolized their profession and their cohesion in the form of guild signs. The guilds have long since passed, their signs in the form of symbols still exist. A special form were and are the inn signs. The nose shield is a traditional form of advertising sign, which is anchored to the house wall of a restaurant or a shop and protrudes at right angles, like a nose from the face, from the house into the street space. It is considered to be particularly suitable for drawing passers-by' attention to a shop and is designed in such a way that the number plate can be seen clearly from both sides. They create a special connection between the innkeeper and - as was customary in the past - the his actual profession. Because the bar was operated part-time. Here you can see a post horn next to the elephant. - One can therefore assume that in former times a post office was operated here and that of course the thirsty postman got something to drink. Translated with www.deepl.com/Translator _____________ www.hotelelephant.com/restaurants/vinothek www.hotelelephant.com __________ Die Ankunft des Elefanten Soliman in Brixen ist geschichtlich bezeugt. Das Tier war ein Geschenk des portugiesischen Königs Johann III. an seinen Neffen Erzherzog Maximilian von Österreich. Die Schiffsreise von Lissabon nach Genua war für den Elefanten sicher kein Vergnügen, erst recht nicht der lange Fussmarsch über die Alpen. Die Menschen am Wegesrand erlebten das Tier als Sensation: In Trient applaudierten ihm Bischöfe und Kardinäle, in Bozen wurde er im Triumph empfangen. Auch im kleinen Brixen standen Städter Spalier, als der Elefant kurz vor Weihnachten 1551 mit großem Gefolge einmarschierte. Für den Gasthof, der bald seinen Namen tragen sollte, wurde die Ankunft zum Glücksfall. Der Wirt Andrä Posch beherbergte den Elefanten 14 Tage lang, bis er am 2. Januar 1552 nach Norden weiterzog. Im Mai 1552 erreichte der Dickhäuter die Hauptstadt Wien. Der langen Reise folgte ein kurzer Aufenthalt: Das Tier starb im Dezember 1553 in der Menagerie in Kaiserebersdorf, wo es an falscher Fütterung und wohl auch an Heimweh zugrunde ging. Nach dem Tod des Elefanten war seine Reise noch nicht beendet. Sein Vorderfuß wurde abgenommen und die Knochen zu einem kunstvollen Stuhl umgestaltet, der bis heute in Stift Kremsmünster aufbewahrt wird. Den Rest verehrte Maximilian dem bayerischen Herzog Albrecht, der den ausgestopften Dickhäuter in seine Schausammlung aufnahm. Als Teil des Bayerischen Nationalmuseums in München überdauerte er noch 400 Jahre. www.hotelelephant.com/geschichte/der-elephant-soliman Engl.: The arrival of the elephant in Brixen is historically documented. The animal was a gift from the Portuguese King John III to his nephew Archduke Maximilian of Austria. The journey by ship from Lisbon to Genoa was certainly no pleasure for the elephant, especially not the long walk over the Alps. The people along the way experienced the animal as a sensation: in Trento bishops and cardinals applauded it, in Bolzano it was received in triumph. Even in the small town of Brixen there were trellises when the elephant marched in with a large retinue shortly before Christmas 1551. For the inn, which would soon bear his name, the arrival was a stroke of luck. The innkeeper Andrä Posch accommodated the elephant for 14 days until he moved north on January 2, 1552. In May 1552 the pachyderm reached the capital Vienna. The long journey was followed by a short stay: The animal died in December 1553 in the menagerie in Kaiserebersdorf, where it perished from wrong feeding and probably also from homesickness. After the elephant's death his journey was not yet over. His front foot was removed and the bones were transformed into an artistic chair, which is still kept today in Kremsmünster Abbey. Maximilian worshipped the rest to the Bavarian Duke Albrecht, who included the stuffed pachyderm in his show collection. As part of the Bavarian National Museum in Munich, it lasted another 400 years. Translated with www.deepl.com/Translator ___________ www.wikiwand.com/de/Soliman_(Elefant)#/overview de.wikipedia.org/wiki/Soliman_(Elefant) www.zeit.de/1980/13/solimann-der-grosse-graue-von-brixen ___________ Press Z - see on black

Der Elefant auf der Strasse

20 Feb 2019 16 12 463
Die Ankunft des Elefanten Soliman in Brixen ist geschichtlich bezeugt. Das Tier war ein Geschenk des portugiesischen Königs Johann III. an seinen Neffen Erzherzog Maximilian von Österreich. Die Schiffsreise von Lissabon nach Genua war für den Elefanten sicher kein Vergnügen, erst recht nicht der lange Fussmarsch über die Alpen. Die Menschen am Wegesrand erlebten das Tier als Sensation: In Trient applaudierten ihm Bischöfe und Kardinäle, in Bozen wurde er im Triumph empfangen. Auch im kleinen Brixen standen Städter Spalier, als der Elefant kurz vor Weihnachten 1551 mit großem Gefolge einmarschierte. Für den Gasthof, der bald seinen Namen tragen sollte, wurde die Ankunft zum Glücksfall. Der Wirt Andrä Posch beherbergte den Elefanten 14 Tage lang, bis er am 2. Januar 1552 nach Norden weiterzog. Im Mai 1552 erreichte der Dickhäuter die Hauptstadt Wien. Der langen Reise folgte ein kurzer Aufenthalt: Das Tier starb im Dezember 1553 in der Menagerie in Kaiserebersdorf, wo es an falscher Fütterung und wohl auch an Heimweh zugrunde ging. Nach dem Tod des Elefanten war seine Reise noch nicht beendet. Sein Vorderfuß wurde abgenommen und die Knochen zu einem kunstvollen Stuhl umgestaltet, der bis heute in Stift Kremsmünster aufbewahrt wird. Den Rest verehrte Maximilian dem bayerischen Herzog Albrecht, der den ausgestopften Dickhäuter in seine Schausammlung aufnahm. Als Teil des Bayerischen Nationalmuseums in München überdauerte er noch 400 Jahre. www.hotelelephant.com/geschichte/der-elephant-soliman Engl.: The arrival of the elephant in Brixen is historically documented. The animal was a gift from the Portuguese King John III to his nephew Archduke Maximilian of Austria. The journey by ship from Lisbon to Genoa was certainly no pleasure for the elephant, especially not the long walk over the Alps. The people along the way experienced the animal as a sensation: in Trento bishops and cardinals applauded it, in Bolzano it was received in triumph. Even in the small town of Brixen there were trellises when the elephant marched in with a large retinue shortly before Christmas 1551. For the inn, which would soon bear his name, the arrival was a stroke of luck. The innkeeper Andrä Posch accommodated the elephant for 14 days until he moved north on January 2, 1552. In May 1552 the pachyderm reached the capital Vienna. The long journey was followed by a short stay: The animal died in December 1553 in the menagerie in Kaiserebersdorf, where it perished from wrong feeding and probably also from homesickness. After the elephant's death his journey was not yet over. His front foot was removed and the bones were transformed into an artistic chair, which is still kept today in Kremsmünster Abbey. Maximilian worshipped the rest to the Bavarian Duke Albrecht, who included the stuffed pachyderm in his show collection. As part of the Bavarian National Museum in Munich, it lasted another 400 years. Translated with www.deepl.com/Translator _______________ siehe auch ausführlich Wikipedia !! >>> de.wikipedia.org/wiki/Soliman_(Elefant)

... ein Schloss ohne Schlüssel ...

21 Feb 2019 22 47 530
Kloster Neustift, Vahrn, Brixen, Südtirol, Italia

Uni-ball ... (PiP)

25 Mar 2019 29 47 487
MM - Macro Monday 25.03.2019 - Thema: Kugelschreiber ____________

Der Frühling [ 1 ]

23 Feb 2019 33 40 540
Ohne die Kälte und Trostlosigkeit des Winters gäbe es die Wärme und die Pracht des Frühlings nicht. Laotse (vermutlich 6. Jh. v. Chr.) ____________ E X P L O R E

Söckchen für Sie und Ihn

20 Feb 2019 8 13 390
Calzini per lui e per lei Ankle socks for him and her Chaussettes pour elle et lui ( P i P )

- ich war es, die durch die weiße Tür ging !!! > (…

17 Dec 2013 21 28 539
- chi è entrato dalla porta? - - C'est moi qui ai franchi la porte blanche !!!!! - who was it who walked through the door? - - I was the one who walked through the white door!!! ___________ Black Sea Dahu - In Case I Fall for You www.youtube.com/watch?v=EDggGVRxzyA&list=RDEDggGVRxzyA&start_radio=1&t=26 ___________ press Z - see on black

Hilfe ! ! ... ich bin hier falsch

08 Dec 2015 16 19 734
Musee des Confluences

Ein Schneck

11 Aug 2018 35 76 579
IPERNITY - Heute wurde ich freundlicherweise erinnert, daß Mitte September 2018 meine CLUB-Mitgliedschaft ausläuft - also muß ich erneuern !!! :-))) - langsam - langsam, aber bestimmt !!! _____________________ Sie scheint sehr neugierig oder reiselustig zu sein, denn ich fand sie in einem mäandernden Flußbett. Aber ich trug sie dann an den grünen Rand, wo es feucht ist und Gras wächst und Bäume und Büsche waren.

Die sinnliche Frösche

15 Feb 2018 44 77 1311
see on black !!

H F F ... (PiP)

09 Aug 2018 21 35 497
. ... ein Fiasko 1831, als ein Bergrutsch Bäume und Geröll mitriss und zu diesem Unglück führte ... Etwas oberhalb der Strasse ist 2016-2017 die Strasse neu gemacht worden weil ein Teil abgesackt war und der Berg ist neu gesichert worden.

railway construction

17 Oct 2012 6 7 651
Die First Transcontinental Railroad (ursprünglich Pacific Railroad, später Overland Route genannt; dt. Erste transkontinentale Eisenbahn) ist eine Bezeichnung für die Eisenbahnverbindung zwischen Omaha und Sacramento. Die 3069 Kilometer lange Strecke verband seit dem 11. Mai 1869 die Siedlungsgebiete am Missouri River mit Kalifornien. Die Verbindung wurde durch die Pacific Railroad Acts des amerikanischen Kongresses konzessioniert. Die zwischen 1863 und 1869 durch die Bahngesellschaften Central Pacific Railroad (CP) und Union Pacific Railroad (UP) erbauten Bahnstrecken Sacramento–Ogden (CP, 1110 Kilometer) und Omaha–Ogden (UP, 1746 Kilometer) trafen sich am 10. Mai 1869 am Promontory Summit. Die Gesamtlänge der Bahnstrecke betrug somit 2846 km. Der Lückenschluss zum restlichen Schienennetz der Vereinigten Staaten wurde mit der Fertigstellung der Union Pacific Missouri River Bridge 1873 ermöglicht. Streckenprofil von Omaha bis San Francisco. Harper's Weekly 7. Dezember 1867 Eine bereits frühere "transkontinentale" Bahnstrecke in Amerika bestand seit 1855 mit der Panama Railway, die die atlantische Küste mit der (dort nur 76 Kilometer entfernten) pazifischen Küste verband. Die First Transcontinental Railroad ermöglichte aber erstmals eine ausgedehnte, fünf Teilstaaten umfassende Ost-West-Eisenbahnverbindung innerhalb der Vereinigten Staaten und gilt daher als wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika. (WiKi) _______ Das Vermächtnis von Union Pacific begann 1862 mit der ursprünglichen Firma Union Pacific Rail Road , die Teil des Projekts First Transcontinental Railroad war , das später als Overland Route bezeichnet wurde . Die Eisenbahn wurde anschließend dreimal umstrukturiert: als die Union Pacific Railway (die das Original 1880 absorbierte), als die Union Pacific "Railroad" (die 1897 die Union Pacific Railway übernahm) und schließlich als umbenannte Southern Pacific Transportation Company ( die 1998 mit Union Pacific verschmolzen wurde). _______ Das Netz der Union Pacific erstreckt sich von der Pazifikküste bis nach Chicago und New Orleans über den gesamten Westen der USA. Sie besitzt und befährt Strecken in 23 Bundesstaaten in den USA: Arizona, Arkansas, California, Colorado, Idaho, Illinois, Iowa, Kansas, Louisiana, Minnesota, Missouri, Montana, Nebraska, Nevada, New Mexico, Oklahoma, Oregon, Tennessee, Texas, Utah, Washington, Wisconsin und Wyoming. Ihre heutige Ausdehnung mit einem Streckennetz von 32.122 Meilen (ca. 51.695 Kilometer) und 51.683 Meilen (ca. 83.176 Kilometer) Gleislänge zum 31. Dezember 2017[ hat die UP durch die Übernahme anderer Bahngesellschaften erreicht. Dazu zählen u. a. die Strecken der ehemaligen Eisenbahngesellschaften Western Pacific Railroad, Missouri Pacific Railroad, Chicago and North Western Railway, Southern Pacific Railroad und Denver and Rio Grande Western Railroad. de.wikipedia.org/wiki/Union_Pacific_Railroad

Pampelmusenmesser (2 x PiP)

14 Apr 2019 36 75 582
MM = 15.04.2019 - Thema: Messer, knife, coltello, couteau ________________ de.wikipedia.org/wiki/Pampelmuse#/media/File:Zitrusfrucht-Stammbaum.svg ________________ E X P L O R E

NOTRE DAME ... quel désastre ...

17 Feb 2018 37 37 397
15. April 2019 E X P L O R E

In the Garden of my Love

31 Mar 2019 16 15 489
Die Liebe ist wie ein Garten - Wenn man sie nicht pflegt, verkommt sie. (Arabisches Sprichwort)

556 items in total