abstract

Toskana


Folder: ITALIA

teatrofficina refugio

03 Jul 2017 10 15 479
teatrofficina refugio, Livorno, Toskana, Italia teatrofficinarefugio.tumblr.com www.youtube.com/watch?v=GRqFvG0rsH8 Quartiere della Venezia o Venezia Nuova, Livorno

La Terrazza Mascagni ... (2x PiP)

03 Jul 2017 42 60 731
La Terrazza Mascagni* früher einmal war hier ein Fort, Teil des Verteidigungssystems, bekannt als Forte dei Cavalleggeri*, einem riesigen Gebäudekomplex von eine Fläche von 30 x 60 Metern und einem Turm, es bestand aus drei Etagen über dem Boden. Eine Abteilung der Kavallerie sollte die Küste schützen, sie sollte in erster Linie auf Patrouille gehen und den Schmuggel verhindern und die Sicherheit von Landungen gewährleisten. Nach der Einigung Italiens wurde das Gebäude an den Stadtrat verkauft und wurde im Jahr 1872 einschließlich dem Turm abgebaut. In den 1890er Jahren entstand der Bau eines Vergnügungsparks, L' Eden*, bis in die frühen Jahren des nächsten Jahrhunderts blieb er in Betrieb; in dieser Struktur, seit 1896, wurden hier die ersten italienischen Filme gezeigt. Die Umwandlung in einen großen Platz am Meer kam erst 1925 nach einem Entwurf der Ingenieure Enrico Salvais und Luigi Pastore. Die Arbeit wurde schnell abgeschlossen und später, in den frühen dreißiger Jahren, wurde der Pavillon für Musik, entworfen von Ghino Venturi, Architekt, (gestiftet von Pedro Bossio) gebaut. >>>> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/45082842 Ein Rundtempel auf Säulen, welcher später durch die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Nach dem Krieg wurde die Terrasse nach Norden hin stark erweitert und wurde dem Livornese Komponisten Pietro Mascagni* gewidmet. (Pietro Mascagni * 7. Dezember 1863 in Livorno; † 2. August 1945 in Rom) Im Laufe der Jahre wurde die Terrasse von den heftigen Stürmen und dem Salzwasser und damit einhergehender Vernachlässigung stark beschädigt. In den späten neunziger Jahren wurde die Terrasse komplett restauriert, und der Pavillon wurde in originalgetreuer Rekonstruktion wieder aufgebaut. La Terrazza Mascagni* ist eine große Terrasse am Meer. 4.100 elegante Säulen aus Beton sind in die gewundene Brüstungen eingebaut und begrenzen die Terrasse. Der Boden, 8.700 Quadratmetern, bildet ein Schachbrettmuster 34.800 Fliesen in weiß und schwarz sind verlegt.

Balustrade - HFF

03 Jul 2017 16 28 565
Teil der Balustrade auf der *Terrazza Mascagni*, Livorno, Toskana, Italia

La Terrazza Mascagni ... per Fabio* - HFF (PIP)

03 Jul 2017 19 39 851
Pietro Mascagni: "Cavalleria Rusticana" - Introduzione e Intermezzo www.youtube.com/watch?v=51nR233hK70 La Terrazza Mascagni* früher einmal war hier ein Fort, Teil des Verteidigungssystems, bekannt als Forte dei Cavalleggeri*, einem riesigen Gebäudekomplex von eine Fläche von 30 x 60 Metern und einem Turm, es bestand aus drei Etagen über dem Boden. Eine Abteilung der Kavallerie sollte die Küste schützen, sie sollte in erster Linie auf Patrouille gehen und den Schmuggel verhindern und die Sicherheit von Landungen gewährleisten. Nach der Einigung Italiens wurde das Gebäude an den Stadtrat verkauft und wurde im Jahr 1872 einschließlich dem Turm abgebaut. In den 1890er Jahren entstand der Bau eines Vergnügungsparks, L' Eden*, bis in die frühen Jahren des nächsten Jahrhunderts blieb er in Betrieb; in dieser Struktur, seit 1896, wurden hier die ersten italienischen Filme gezeigt. Die Umwandlung in einen großen Platz am Meer kam erst 1925 nach einem Entwurf der Ingenieure Enrico Salvais und Luigi Pastore. Die Arbeit wurde schnell abgeschlossen und später, in den frühen dreißiger Jahren, wurde der Pavillon für Musik, (ital.: Gazebo), entworfen von Ghino Venturi, Architekt, (gestiftet von Pedro Bossio) gebaut. >>>> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/45082842 Ein Rundtempel auf Säulen, welcher später durch die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Nach dem Krieg wurde die Terrasse nach Norden hin stark erweitert und wurde dem Livornese Komponisten Pietro Mascagni* gewidmet. (Pietro Mascagni * 7. Dezember 1863 in Livorno; † 2. August 1945 in Rom) Im Laufe der Jahre wurde die Terrasse von den heftigen Stürmen und dem Salzwasser und damit einhergehender Vernachlässigung stark beschädigt. In den späten neunziger Jahren wurde die Terrasse komplett restauriert, und der Pavillon wurde in originalgetreuer Rekonstruktion wieder aufgebaut. La Terrazza Mascagni* ist eine große Terrasse am Meer. 4.100 elegante Säulen aus Beton sind in die gewundene Brüstungen eingebaut und begrenzen die Terrasse. Der Boden, 8.700 Quadratmetern, bildet ein Schachbrettmuster 34.800 Fliesen in weiß und schwarz sind verlegt.

Carved Graffiti

Le Botteghe (2x PiP)

03 Jul 2017 14 19 581
Das Stadtviertel Quartiere della Venzia oder Venezia Nuova (1629 angelegt) besitzt noch viele alte Gebäude (darunter ehemalige Lagerhäuser) und ist von Kanälen durchzogen...sie werden hier "fossi" genannt. Das malerischen Viertel Venezia Nuova*, im Herzen von Livorno, hat ein wenig von der Atmosphäre Venedigs, mit seinen Brücken, seinen Kanälen und seinen Plätzen. Geplant und gebaut von Bernardo Buontalenti* als eine Erweiterung der alten Festung, begrenzt durch Mauern im Fünfeck mit Wassergraben* commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=543101

Pappa Beota ... (2x PiP)

03 Jul 2017 13 9 646
Quartiere della Venezia oder Nuova Venezia, Livorno Das Stadtviertel Quartiere della Venzia oder Venezia Nuova (1629 angelegt) besitzt noch viele alte Gebäude (darunter ehemalige Lagerhäuser) und ist von Kanälen durchzogen...sie werden hier "fossi" genannt. Das malerischen Viertel Venezia Nuova*, im Herzen von Livorno, hat ein wenig von der Atmosphäre Venedigs, mit seinen Brücken, seinen Kanälen und seinen Plätzen. Geplant und gebaut von Bernardo Buontalenti* als eine Erweiterung der alten Festung, begrenzt durch Mauern im Fünfeck mit Wassergraben* commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=543101

H F F - Pulcinella (PIP)

30 Jun 2017 14 23 597
Die Pulcinella ist eine maskierte Figur aus Holz mit Blech beschichtet. Mit einem Taktmechanismus verbundet, markiert es die Stunden und schlägt auf die Glocke. Sie steht auf dem Uhrenturm. s. (PIP) Eine Legende besagt, daß es so um 1600 war, daß ein Bischof aus Neapel (geb. in Montepulciano) seiner Stadt ein Wahrzeichen setzen wollte ...

der Schatten ihrer selbst

02 Jul 2017 23 42 924
Torrione e Rivellino* Der Komplex des Turms und Ravelin* ist eine militärische Architektur von Piombino. Der hohe Turm ist der älteste Teil der Anlage von 1212. Im Jahr 1417 wurde das Frontispiz mit quadratischem Hof gebaut , und 1447 der Ravelin halbkreisförmig hinzugefügt - auf Geheiß von Rinaldo Orsini, Herrn der Stadt. Cosimo I. de Medici aktualisierte und machte zwischen 1548 und 1557 einige Änderungen an der Anlage, so die Entfernung des ursprünglichen Zinne.

... die rote Leiter ... (3x PIP)

01 Jul 2017 36 55 552
... einer der Fotografen von der Fotoausstellung im Rivellino (PIP) , Piombino, Toskana. Torrione e Rivellino* Der Komplex des Turms und Ravelin* ist eine militärische Architektur von Piombino. Der hohe Turm ist der älteste Teil der Anlage von 1212. Im Jahr 1417 wurde das Frontispiz mit quadratischem Hof gebaut , und 1447 der Ravelin halbkreisförmig hinzugefügt - auf Geheiß von Rinaldo Orsini, dem Herrn der Stadt. Cosimo I. de Medici aktualisierte und machte zwischen 1548 und 1557 einige Änderungen an der Anlage, so die Entfernung der ursprünglichen Zinne. Abseits der großen Touristenzentren gilt die Stadt Piombino in der italienischen Provinz Livorno als echter Geheimtipp. Die Stadt direkt am Golf Tyrrenischen Meer gelegen beeindruckt mit mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten und einer historischen Altstadt. Große Teile der Altstadt sind seit dem Mittelalter vollständig erhalten und somit ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Kulturen. Die Insel Elba, auf der Napoleon Bonaparte sein Exil verbrachte, liegt nur wenige Kilometer vor der Küste und ist mit einer Fähre bequem zu erreichen.

Piazza Giovanni Bovio, Piombino (PiP)

30 Jun 2017 58 43 913
Die Piazza Bovio* ist eine Terrasse mit Balustrade an der Spitze der Halbinsel von Piombino, angelegt auf steil abfallende Felsen. Man hat einen spektakulären Blick nach Elba PRESS Z >>> see on black !!!

Leonardos Pferd (2x PIP)

30 Jun 2017 12 18 933
LEONARDO DA VINCI . VISIONS Mostra da Montepulciano - Dal 14 Maggio 2017 al 17 Settembre 2017 Fortezza e Giardino di Poggiofanti, Montepulciano Das Reiterstandbild Francesco Sforzas, auch bezeichnet als Cavallo di Leonardo, Il Cavallo oder auch Sforza-Cavallo, war eine geplante, aber nie ausgeführte Reiterstatue für Francesco Sforza, die um 1489 bis 1500 in Mailand errichtet werden sollte. Entworfen wurde das Standbild ab 1488/1489 von Leonardo da Vinci im Auftrag von Ludovico Sforza (1452–1508), Regent und späterer Herzog von Mailand. Leonardo beschäftigte sich in seiner künstlerischen Karriere nur zweimal intensiv mit der Kunstform der Skulptur, bei ebendiesem Reiterstandbild und 1511 bei dem Monument des Gian Giacomo Trivulzio (Trivulzio-Grabmonument). Beide Projekt wurden nicht realisiert und kamen nie über Planung und Erstellung von Modellen hinaus. Leonardo da Vinci (* 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; sein eigentlicher Name: Leonardo di ser Piero, toskanisch auch Lionardo, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten. Sein Namenszusatz da Vinci ist kein Familien-, sondern ein Herkunftsname und bedeutet „aus Vinci“. Der Geburtsort Vinci ist ein Kastell bzw. befestigtes Hügeldorf und liegt in der Nähe der Stadt Empoli (circa 30 Kilometer westlich von Florenz) in der heutigen Provinz Florenz, Region Toskana. [Wiki] ________ P.S. von Leonardo hatte ich bereits eine Ausstellung in Hamburg gesehen >>> www.prizeotel.com/prizetimes/staedtereise/da-vinci-ausstellung-hamburg www.hamburg.de/ausstellung-hamburg/4455162/leonardo-da-vinci und vor Jahren - 1997 - in Seattle Art Museum, Seattle „Leonardo Lives: The Codex Leicester and Leonardo da Vinci's Legacy of Art and Science“, in der das einzige, noch in Privatbesitz befindliche Manuskript Leonardo da Vincis zu sehen war.

Leonardo da Vinci: Visions

30 Jun 2017 10 11 253
LEONARDO DA VINCI . VISIONS Mostra da Montepulciano - Dal 14 Maggio 2017 al 17 Settembre 2017 Fortezza e Giardino di Poggiofanti, Montepulciano Leonardo da Vinci (* 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; sein eigentlicher Name: Leonardo di ser Piero, toskanisch auch Lionardo, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten. Sein Namenszusatz da Vinci ist kein Familien-, sondern ein Herkunftsname und bedeutet „aus Vinci“. Der Geburtsort Vinci ist ein Kastell bzw. befestigtes Hügeldorf und liegt in der Nähe der Stadt Empoli (circa 30 Kilometer westlich von Florenz) in der heutigen Provinz Florenz, Region Toskana. _________ P.S. von Leonardo hatte ich bereits eine Ausstellung in Hamburg gesehen >>> www.prizeotel.com/prizetimes/staedtereise/da-vinci-ausstellung-hamburg www.hamburg.de/ausstellung-hamburg/4455162/leonardo-da-vinci und vor Jahren - 1997 - in Seattle Art Museum, Seattle, WA „Leonardo Lives: The Codex Leicester and Leonardo da Vinci's Legacy of Art and Science“, in der das einzige, noch in Privatbesitz befindliche Manuskript Leonardo da Vincis zu sehen war.

Cavallo - (3x PiP)

30 Jun 2017 9 5 511
Studi delle proportioni di un cavallo in der Ausstellung: LEONARDO DA VINCI . VISIONS Mostra da Montepulciano - Dal 14 Maggio 2017 al 17 Settembre 2017 Fortezza e Giardino di Poggiofanti, Montepulciano www.gonews.it/2015/02/19/la-celebre-testa-di-cavallo-medici-riccardi-in-restauro-al-museo-archeologico-nazionale

footsteps

03 Jul 2017 30 36 775
Felidae was here >>> www.youtube.com/watch?v=s-dPDmz105I Pop Evil - Footsteps www.youtube.com/watch?v=ZXvkTuMyZpM

... p l a y ...

30 Jun 2017 25 39 567
www.youtube.com/watch?v=YXWmDy2xcsM&list=RDYXWmDy2xcsM&t=324 Yann Tiersen* composed the music for the german movie 'Good Bye Lenin' ____________________________________________________________ Ich hörte im Hinterhof in der geöffneten Tür im Palazzo Ricci einer Unterrichtsstunde zu :-)) dort ist die Europäische Akademie für Musik und Darstellende Kunst Palazzo Ricci, Montepulciano

73 items in total