Zwei Stühle sonnen sich . . .
Frühling (2 x PiP)
Le sable ... Marée, flux et vent
Katzensommer
Angler im Nebel und Regen
Der gespaltene Fels
Der Inn und Kaisergebirge
Per Fabio ~ Possa riposare in pace
Mauerblümchen
Pfaffenhütchen
Glasperlenspiel ...
Nebelschwaden ziehen
Nebel ziehen ~ ~ ~
Moos
Holz - Stein - Schneckenhaus
Hasel-Kätzchen
Clematis
flower-chair on the wall
Der rote Mond über Perugia ...
Sonne und Sterne ... und ein Gutes Neues Jahr
Auf Wiedersehen ...
Snow
Gräser
Schnee auf dem Kranzhorn
romantic
Gräser
gut beschirmt
... dormi o bella ...
Passa il tempo
Murmel im Bau (1.200m Höhe)
Kopflos
Auf der Brentenjoch-Alm
Vergänglichkeit ... - ein letzter Gruß an Andy Rod…
Hoffnung ...
HBM
Die Nacht bricht an ...
Fundstück ...
Mond über Soho ..
flowers forewer
Gämsen auf der Alm
Winterwelt
See also...
The art of the photographer - L'art du photographe - Die Kunst des Fotografen
The art of the photographer - L'art du photographe - Die Kunst des Fotografen
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Bianco e Nero - Black & White - Blanc et Noir - Blanco y Negro
Bianco e Nero - Black & White - Blanc et Noir - Blanco y Negro
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
561 visits
Physalis


Die Lampionblume (Physalis alkekengi) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Blasenkirschen (Physalis) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Der Trivialname Lampionblume leitet sich von dem lampionartigen Blütenkelch ab, der die auch Judenkirsche genannte Frucht umgibt und der zur Reifezeit intensiv gefärbt ist.
Die früher lateinisch Alkekengi (auch Alkakengi) genannte Lampionblume war Bestandteil der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heilkunde und wird zuweilen als Zierpflanze verwendet.
Die Samen liefern ein halbtrocknendes fettes Öl.
Grüne Pflanzenteile sind schwach giftig, sie enthalten Bitterstoffe, die zu einer Reizung des Magen-Darm-Traktes führen können. Über die Essbarkeit der Beeren gibt es unterschiedliche Auffassungen. Nach mehreren Autoren soll die reife Frucht essbar sein, andere stufen sie als „giftverdächtig“ ein. Die als Kapstachelbeeren angebotenen Früchte von Physalis peruviana sind denen der Lampionblume zwar ähnlich, jedoch größer und weniger intensiv gefärbt.
In der Heilkunde wurden früher die Samen (Grana Alkakengi) verwendet.[8]
Die getrocknete Frucht der Lampionblume wird die „goldene Blume“ in der Unani-Medizin genannt, wo sie als antiseptisch, harntreibend, leberreinigend und beruhigend beschrieben ist.
de.wikipedia.org/wiki/Lampionblume
Translate into English
Die früher lateinisch Alkekengi (auch Alkakengi) genannte Lampionblume war Bestandteil der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heilkunde und wird zuweilen als Zierpflanze verwendet.
Die Samen liefern ein halbtrocknendes fettes Öl.
Grüne Pflanzenteile sind schwach giftig, sie enthalten Bitterstoffe, die zu einer Reizung des Magen-Darm-Traktes führen können. Über die Essbarkeit der Beeren gibt es unterschiedliche Auffassungen. Nach mehreren Autoren soll die reife Frucht essbar sein, andere stufen sie als „giftverdächtig“ ein. Die als Kapstachelbeeren angebotenen Früchte von Physalis peruviana sind denen der Lampionblume zwar ähnlich, jedoch größer und weniger intensiv gefärbt.
In der Heilkunde wurden früher die Samen (Grana Alkakengi) verwendet.[8]
Die getrocknete Frucht der Lampionblume wird die „goldene Blume“ in der Unani-Medizin genannt, wo sie als antiseptisch, harntreibend, leberreinigend und beruhigend beschrieben ist.
de.wikipedia.org/wiki/Lampionblume
Marije Aguillo, volker_hmbg, Ivica Truto, Marco F. Delminho and 39 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Wünsche noch ein schönes Wochenende,liebe Grüße Güni :))
Bon weekend. Amitiés
Elogio della leggerezza...
Bonne et agréable fin de semaine paisible.
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Sehr schön mit dem dunklen Hintergrund!
Sign-in to write a comment.