Der Inn mit Blick auf den Kaiser
>>> hier gehts nach Sachrang
Das Fenster
...da hock dich hin...
Pasta al dente (PiP)
Aufstieg zur Kaindl-Hütte, im Kaiser, Tirol, Austr…
Kaiserlift, Kufstein (PiP)
...Schaukel-Ente... [toys 3]
Goldstaub-Laubkäfer (Hoplia argentea) (PIP)
Ovunque proteggi
... still ruht der See ...
the bottle
Lock-Angebot
Fuge
Kranzhorn-Kapelle 1.360 m
Blue Velvet - dreaming in the night
Der Teufel auf der Wartburg
Weitsee
es schneit ...
Risse
Treppenaufgang Haus Miramar
Schatten im Nebel
Hocheck Skipiste mit Flutlicht
Bleistifte ... *Stifte* (29/50)
Fossiles Holz
versperrt ...
... der Nagel im Holz ...
die DREI
...angenagelt...
...es muß im Gegenlicht sein !!!!
aNNa ... im Baum
aNNa im Baum
relaxe
Canfaito (PiP)
Buchen, Canfaito
Canfaito - fürchte dich nicht vor dem Wolf - (2 x…
Hochsitz
Pic-nic
... relaxe ...
Schnaps zu verkaufen (PiP)
Holz, Farbe
P1350154S
H.F.F. - Castelsantangelo sul Nera
I'm waiting ...
der nackte Baum
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" 100% Cours d'eau ... Wasserlauf ... Watercourse...I corsi d'acqua ... "
" 100% Cours d'eau ... Wasserlauf ... Watercourse...I corsi d'acqua ... "
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
MAEZIOÙ / VALUABLE / LANDSCAPE / PANORAMA - in memoriam to Mahuphidos
MAEZIOÙ / VALUABLE / LANDSCAPE / PANORAMA - in memoriam to Mahuphidos
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 03 Apr 2018
-
878 visits
Biber-Burg am Inn, Oberaudorf


press Z - see on black !!
Biber-Burg, am Feuchtbiotop, Biberweg, Inn, Oberaudorf, Bayern
Biber (Castoridae) sind höhere Säugetiere (Eutheria) und gehören zur Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Sie sind die zweitgrößten lebenden Nagetiere der Erde, nach den Capybaras.
Die Biberbauten bestehen aus Wohnbauten und Biberdamm, teils ins ufernahe Erdreich gegraben, teils aus herbeigeschlepptem Baumaterial errichtet: lose (abgenagte) Äste, Zweige, Steine, Schlamm und durch den Biber gefällte Bäume bis zu einem Stammdurchmesser von 80 Zentimeter.
Im Biberrevier befinden sich in der Regel zwei bis vier (manchmal bis zu zehn) Wohnbaue unterschiedlichster Form. Der Eingang zum Wohnkessel ist immer unter dem Wasserspiegel, der Wohnkessel selbst liegt über Wasser. Der Wohnraum im Inneren kann einen Durchmesser bis zu 120 Zentimeter und eine Höhe bis zu 60 Zentimeter erreichen. Ist die Uferböschung steil genug, gräbt sich der Biber eine Höhle hinein und vernetzt sie mit sogenannten Biberröhren. Das können Fressröhren, Fluchtröhren und Spielröhren sein. Befindet sich im Biberdamm oder in einem inselartigen, vollständig von Wasser umgebenen Bauwerk aus geeignetem Baumaterial ein Wohnbau, spricht man von Biberburg. Fällt der Wohnbau trocken, wird er verlassen, da dann Feinde erleichterten Zugang haben. (WiKi)
Translate into English
Biber-Burg, am Feuchtbiotop, Biberweg, Inn, Oberaudorf, Bayern
Biber (Castoridae) sind höhere Säugetiere (Eutheria) und gehören zur Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Sie sind die zweitgrößten lebenden Nagetiere der Erde, nach den Capybaras.
Die Biberbauten bestehen aus Wohnbauten und Biberdamm, teils ins ufernahe Erdreich gegraben, teils aus herbeigeschlepptem Baumaterial errichtet: lose (abgenagte) Äste, Zweige, Steine, Schlamm und durch den Biber gefällte Bäume bis zu einem Stammdurchmesser von 80 Zentimeter.
Im Biberrevier befinden sich in der Regel zwei bis vier (manchmal bis zu zehn) Wohnbaue unterschiedlichster Form. Der Eingang zum Wohnkessel ist immer unter dem Wasserspiegel, der Wohnkessel selbst liegt über Wasser. Der Wohnraum im Inneren kann einen Durchmesser bis zu 120 Zentimeter und eine Höhe bis zu 60 Zentimeter erreichen. Ist die Uferböschung steil genug, gräbt sich der Biber eine Höhle hinein und vernetzt sie mit sogenannten Biberröhren. Das können Fressröhren, Fluchtröhren und Spielröhren sein. Befindet sich im Biberdamm oder in einem inselartigen, vollständig von Wasser umgebenen Bauwerk aus geeignetem Baumaterial ein Wohnbau, spricht man von Biberburg. Fällt der Wohnbau trocken, wird er verlassen, da dann Feinde erleichterten Zugang haben. (WiKi)
Eric Desjours, , Berny, cammino and 9 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
A lovely blue reflection in the water which you only seem to get this time of the year
aNNa schramm club has replied to Peter Castell clubaNNa schramm club has replied to Nacer HDer Mensch ist gleich der Biene, der Ameise, dem Biber
von Natur schon ein staatenbildendes Tier.
(Aristoteles)
aNNa schramm club has replied to Annemarie clubaNNa schramm club has replied to Keith Burton clubthanks for your inspiring comment