Bernstein
    Bernstein
    Bernstein
    ...die Zeit und der Tod...
    Sora Margherita, Roma
    ...verschraubt...
    Spitz-auf-Spitz
    ... wer bin ich ... und von wo ??? ...
    ... bald ist Ostern ...
    ... romantic solitude ...
    ... wandern im Nebel ...
    ... solotudine nella nebbia ...
    ... die Schöne der Nacht
    ... l'innocence en blanc
    schwarze Rose
    womens day [3]
    womens day [2]
    womens day [1]
    darkness
    Erl (PiP)
    Erl
    Maiskolben - abgenagt
    lamp
       Mutter und Kind
    Bleistifte ... *Stifte* (29/50)
    Fossiles Holz
    Engel des Vittoriano
    ... fliegen können ...
    ... unüberwindbar - Rom ... (PiP)
    l' uomo con un sorriso
    Poet und Philosoph
    ... der Blick versonnen ...
    ...ins Maul geschaut (4x PiP)
    ... die Liebenden von Rom ... gli amanti di Roma .…
    Roma
    Rom brennt  (2x PiP)
    Der Konstantinsbogen, Rom (PiP)
    Il Patron
    Sora Margherita* ... i carciofi sono divini
    00 - WC ... e chiudere la porta ! (PiP)
    Das Kind ... und ... das Phantom von Rom
    Rom - zeitlos
    my heart for...
    ... la statua rossa ...
    ...meine Gedanken sind davon geflogen...
   
 
  
 
  
  
Location
    Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
  
  
  
  You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
 
     
   
 
  
     
   
 
  
     
   
 
  
     
   
 
 
 Keywords 
 
 Authorizations, license
- 
   Visible by: Everyone
- 
  All rights reserved
- 
 
  
  
 1 364 visits
... mein magischer Stein* (3x PiP) - *Stifte* 32/50
 
  
 the 50 immage-project: Stifte 32/50
______________________________________
Wellenklänge
ALMA >>www.youtube.com/watch?v=HSd-8wm8434
______________________________________
...diesen gelben Bernstein* kaufte ich vor vielen, vielen Jahren - in einem Anfall von Leichtsinn - in Danzig, in einem Juweliergeschäft, bei einer großen Reise durch Polen... er liegt auf meinen Schreibtisch und stahlt mich immer an ... und hat für mich etwas magisches ...
Bernstein*
prinwest.com/de/naturbernstein
Der älteste bekannte Bernstein stammt aus etwa 310 Millionen Jahre alten Steinkohlen. Seit dem Paläozoikum ist das Harz damaliger Bäume als feste, amorphe (nicht kristalline) Substanz erhalten geblieben.
Bernstein bezeichnet den seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.
Die germanische Bezeichnung des Bernsteins lautete nach Tacitus 'glesum', in dem das Wort Glas seinen Ursprung hat.
Die frühesten uns überlieferten dichterischen Erwähnungen von Bernstein sind Mythen und Sagen, in denen Wesen mit übernatürlichen Kräften (Götter, Halbgötter und Gestalten der Unterwelt) durch ihr Handeln zur Entstehung des Bernsteins beigetragen haben.
Ein Beispiel dafür sind Tränen der Heliaden, die in den auf Euripides’ Trauerspiel Der bekränzte Hippolytos zurückgehenden Metamorphosen Ovids flossen, als Phaeton, der Bruder der Heliaden, in seinem Sonnenwagen der Erde zu nah kam, da ihm die Pferde durchgingen und er von einem Blitzstrahl des Zeus getroffen wurde, nachdem die Erde sich bei ihm über Phaetons Verhalten beklagt hatte. Die goldenen Tränen der zu Pappeln verwandelten trauernden Schwestern erstarrten zu electron (Bernstein).
Dieser Mythos findet sich auch in Homers Odyssee wieder, als das Schiff der Argonauten in den Fluss Eridanos getrieben wurde, aus dem noch die Rauchschwaden des an dieser Stelle in das Wasser gestürzten Sonnenwagens des Phaeton emporstiegen. Dieser Fluss kehrt in antiken Schriften immer wieder als der Ort zurück, von dem aller Bernstein stammen soll. So heißt es zum Beispiel bei Pausanias in seiner Beschreibung Griechenlands:
„… Dies Elektron aber, woraus die Statue des Augustus gemacht ist, kommt natürlich vor im Sande des Eridanus. Es ist sehr selten und wertvoll. Das andere Elektron aber ist eine Mischung von Gold und Silber….“
– Eridianussage im 5. Buch der Beschreibung von Griechenland des Pausanias, um 170 n. Chr.
Im Arabischen wird Bernstein als 'anbar' bezeichnet; hieraus leitet sich die heutige Bezeichnung für Bernstein in einigen Sprachen ab z. B. englisch amber; französisch ambre jaune; spanisch el ámbar; italienisch ambra).
de.wikipedia.org/wiki/Bernstein#/media/File:Bernsteincollier.jpg
einmal von allen Seiten:



 
 
 
 
 
 
    
      
    Translate into English
  
  
 
 ______________________________________
Wellenklänge
ALMA >>www.youtube.com/watch?v=HSd-8wm8434
______________________________________
...diesen gelben Bernstein* kaufte ich vor vielen, vielen Jahren - in einem Anfall von Leichtsinn - in Danzig, in einem Juweliergeschäft, bei einer großen Reise durch Polen... er liegt auf meinen Schreibtisch und stahlt mich immer an ... und hat für mich etwas magisches ...
Bernstein*
prinwest.com/de/naturbernstein
Der älteste bekannte Bernstein stammt aus etwa 310 Millionen Jahre alten Steinkohlen. Seit dem Paläozoikum ist das Harz damaliger Bäume als feste, amorphe (nicht kristalline) Substanz erhalten geblieben.
Bernstein bezeichnet den seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.
Die germanische Bezeichnung des Bernsteins lautete nach Tacitus 'glesum', in dem das Wort Glas seinen Ursprung hat.
Die frühesten uns überlieferten dichterischen Erwähnungen von Bernstein sind Mythen und Sagen, in denen Wesen mit übernatürlichen Kräften (Götter, Halbgötter und Gestalten der Unterwelt) durch ihr Handeln zur Entstehung des Bernsteins beigetragen haben.
Ein Beispiel dafür sind Tränen der Heliaden, die in den auf Euripides’ Trauerspiel Der bekränzte Hippolytos zurückgehenden Metamorphosen Ovids flossen, als Phaeton, der Bruder der Heliaden, in seinem Sonnenwagen der Erde zu nah kam, da ihm die Pferde durchgingen und er von einem Blitzstrahl des Zeus getroffen wurde, nachdem die Erde sich bei ihm über Phaetons Verhalten beklagt hatte. Die goldenen Tränen der zu Pappeln verwandelten trauernden Schwestern erstarrten zu electron (Bernstein).
Dieser Mythos findet sich auch in Homers Odyssee wieder, als das Schiff der Argonauten in den Fluss Eridanos getrieben wurde, aus dem noch die Rauchschwaden des an dieser Stelle in das Wasser gestürzten Sonnenwagens des Phaeton emporstiegen. Dieser Fluss kehrt in antiken Schriften immer wieder als der Ort zurück, von dem aller Bernstein stammen soll. So heißt es zum Beispiel bei Pausanias in seiner Beschreibung Griechenlands:
„… Dies Elektron aber, woraus die Statue des Augustus gemacht ist, kommt natürlich vor im Sande des Eridanus. Es ist sehr selten und wertvoll. Das andere Elektron aber ist eine Mischung von Gold und Silber….“
– Eridianussage im 5. Buch der Beschreibung von Griechenland des Pausanias, um 170 n. Chr.
Im Arabischen wird Bernstein als 'anbar' bezeichnet; hieraus leitet sich die heutige Bezeichnung für Bernstein in einigen Sprachen ab z. B. englisch amber; französisch ambre jaune; spanisch el ámbar; italienisch ambra).
de.wikipedia.org/wiki/Bernstein#/media/File:Bernsteincollier.jpg
einmal von allen Seiten:



Roger (Grisly), Annemarie, Susanne Hoy, .t.a.o.n. and 29 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
- RSS feed
- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
-   Help & Contact
 |
 Club news
 |
 About ipernity
 |
 History  |
 ipernity Club & Prices  |
 Guide of good conduct
 Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria
- 
 Facebook
 X

 
   
 
 
aNNa schramm club has replied to Marie-claire GalletJa danke sehr !!!
aNNa schramm club has replied to BoroaNNa schramm club has replied to neira-Dan clubaNNa schramm club has replied to ROL/Photo;-)))
aussi >>> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/46210690?lc=1#comments
aNNa schramm club has replied to Ghislaine Girardotun grand merci
aNNa schramm club has replied to Keith Burton clubaNNa schramm club has replied to cammino clubaNNa schramm club has replied to Eva Lewitus clubaNNa schramm club has replied to Gudrun clubaNNa schramm club has replied to Boarischa Krautmo clubAdmired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
aNNa schramm club has replied to William Sutherland clubMy great thanks for your kind praise
aNNa schramm club has replied to Falk Preusche clubOh dass ist aber fein und freut mich sehr !!!
aNNa schramm club has replied to grobi358 clubwas für eine aussergewöhliche und unglaubliche Geschichte !!!!
aNNa schramm club has replied to J. Gafarot clubYour praise makes me very happy
aNNa schramm club has replied to Trudy Tuinstra clubmy great thanks
aNNa schramm club has replied to Rainer BlankermannaNNa schramm club has replied to Mario Vargas clubTanks for your kind words
aNNa schramm club has replied to menonfire clubjaja - das fehlende Puzzle-Teilchen
Splende lucida e perfetta nel suo unico colore in queste tue immagini magistrali!*************************************************************************************
Un abbraccio carissima aNNa!Bea
aNNa schramm club has replied to Beatrice Degan(MARS)la mia scrivania è un caos
... ma non posso aiutarlo, lo amo.
:-)))
un bacio aNNa*
www.ipernity.com/group/thousandandmore