Fachwerkbauten in Wetzlar an der Lahn

Wetzlar an der Lahn


Wetzlar, Hauptwache

27 Feb 2011 130
Die Hauptwache befindet sich gegenüber des Doms.

Dompfarrhaus in Wetzlar

Wetzlar

27 Feb 2011 148
Blick vom Domplatz

IMG 3417

Ehemals Lottegymnasium in Wetzlar

27 Feb 2011 1 152
Das Lotte-Haus ist der ehemalige Wohnsitz von Charlotte Buff in Wetzlar, der heute als Museum dient. Das Lotte-Haus gehörte ursprünglich zur Niederlassung des Deutschen Ordens in Wetzlar. Diese wurde um 1285 als „Haus Wetzlar“ eingerichtet und im Laufe der Zeit um mehrere Gebäude erweitert. Das Lotte-Haus selbst wurde 1653 in Fachwerkbauweise als Wohnsitz für den Verwalter des Ordenshofes errichtet. 1740 bezog Heinrich Adam Buff das Lotte-Haus, nachdem er als Verwalter in den Dienst des Deutschen Ordens eingetreten war. Seine Tochter Charlotte, nach der das Haus heute benannt ist, wurde dort am 11. Januar 1753 geboren. Nachdem Charlotte durch ihre Bekanntschaft mit Goethe und als Vorbild für die Figur der „Lotte“ in dessen Roman „Die Leiden des jungen Werther“ (1774) berühmt geworden war, richteten ihr die Bürger Wetzlars 1863 im Haus eine Gedenkstätte ein. Heute gehört das Haus zu den Museen der Stadt Wetzlar und beherbergt eine ständige Ausstellung. Diese beinhaltet Bilder und Informationen zu Familie Buff sowie Mobiliar und Alltagsgegenstände aus dem 18. Jahrhundert. Darüber hinaus sind drei Ausstellungsräume dem Werk Goethes und insbesondere der (zeitgenössischen) Rezeption des Werther gewidmet.

Wetzlar

27 Feb 2011 189
Blick vom Kornmarkt

Wetzlar

27 Feb 2011 1 4 228
Der Kornmarkt

Wetzlar an der Lahn

Wetzlarer Dom und 'Alte Lahnbrücke' (Scan)

01 Jul 1997 4 2 50
Die Brücke wurde vermutlich zwischen 1250 und 1280 erbaut und ist damit eine der ältesten noch erhaltenen Brücken in Hessen. Die Brücke ist 104 m lang und 6,45 m breit. Sie ruht auf sieben Kreisbögen.

Lotte-Haus, ehemals war in diesem Gebäude das Real…

27 Feb 2011 4 54
Das Lotte-Haus ist der ehemalige Wohnsitz von Charlotte Buff in Wetzlar, der heute als Museum dient. Das Lotte-Haus gehörte ursprünglich zur Niederlassung des Deutschen Ordens in Wetzlar. Diese wurde um 1285 als „Haus Wetzlar“ eingerichtet und im Laufe der Zeit um mehrere Gebäude erweitert. Das Lotte-Haus selbst wurde 1653 in Fachwerkbauweise als Wohnsitz für den Verwalter des Ordenshofes errichtet. 1740 bezog Heinrich Adam Buff das Lotte-Haus, nachdem er als Verwalter in den Dienst des Deutschen Ordens eingetreten war. Seine Tochter Charlotte, nach der das Haus heute benannt ist, wurde dort am 11. Januar 1753 geboren. Nachdem Charlotte durch ihre Bekanntschaft mit Goethe und als Vorbild für die Figur der „Lotte“ in dessen Roman „Die Leiden des jungen Werther“ (1774) berühmt geworden war, richteten ihr die Bürger Wetzlars 1863 im Haus eine Gedenkstätte ein. Heute gehört das Haus zu den Museen der Stadt Wetzlar und beherbergt eine ständige Ausstellung. Diese beinhaltet Bilder und Informationen zu Familie Buff sowie Mobiliar und Alltagsgegenstände aus dem 18. Jahrhundert. Darüber hinaus sind drei Ausstellungsräume dem Werk Goethes und insbesondere der (zeitgenössischen) Rezeption des Werther gewidmet. ( Entnommen von Wikipedia )

Altstadt in Wetzlar

27 Feb 2011 7 1 67
Leider fing es schon an zu dämmern; deshalb ist die Straße besser in der Vergrößerung zu sehen.

Reste der Wetzlarer Stadtmauer

Fachwerkhäuser am Kornmarkt

Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz

Wetzlarer Dom

Orgel im Wetzlarer Dom

Krippe im Wetzlarer Dom


40 items in total