Hamburg-Altona: Lofthaus am Elbberg 1

Hochhaus - Skyscraper


Hamburg-Altona: Lofthaus am Elbberg 1

03 Aug 2013 322
Wurde 1997 fertiggestellt, nach Entwurf der Architekten BRT Bothe Richter Teherani. Das spitzwinklige Gebäude steht auf einem "unbebaubaren" Grundstück und wurde elbseitig auf schräge Pilotis gestellt. BDA Hamburg Architekturpreis 1999.

Hamburg-St. Pauli: Tanzende Türme

20 Apr 2015 1 1 265
Als Tanzende Türme werden zwei Hochhäuser bezeichnet, die am östlichen Eingang zur Reeperbahn stehen. Sie wurden 2012 nach Plänen des Architektenbüros BRT – Bothe, Richter, Teherani fertiggestellt. Die Nutzung umfasst Bürofläche, Gastronomie, eine Radio-Station und einen Musikclub unter dem Gebäude. de.wikipedia.org/wiki/Tanzende_T%C3%BCrme

Kristall-Tower

03 Aug 2013 1 2 275
Wohnturm Kristall-Tower in Hamburg-Altona Panoramablick aus allen 37 Luxuswohnungen garantiert. Die Lage am Fischmarkt ist einmalig, die Ausstattung sprengt alle Grenzen, und der Preis der bis zu 400 Quadratmeter großen Wohnungen liegt bei mehreren Millionen Euro: Mit dem 72 Meter hohen "Kristall" entsteht für 55 Millionen Euro am Holzhafen das exklusivste Hochhaus an der Elbe.

Frankfurt: Kombi-Hochhaus "Messe-Kastor"

05 Sep 2015 2 265
MesseTurm und Kastor-Hochhaus stehen natürlich getrennt, sieht eben nur von diesem einen Punkt so aus als ob....

Banker-Silo im Frankfurter Westend

Forum Frankfurt mit MesseTurm, Kastor und Pollux

Elbphilharmonie im Bau: Mai 2010

29 May 2010 3 251
Die Elbphilharmonie das seit April 2007 in Bau befindliche Konzerthaus in der HafenCity in Hamburg mit 110 Metern Höhe wird vom Baudienstleister Hochtief errichtet. Der Entwurf und die weitere Hochbauplanung stammt vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron. Durch massive Kostensteigerungen und starke zeitliche Verzögerungen gilt der Bau mittlerweile als Skandalprojekt. In der Grundlagenermittlung wurden 77 Millionen Euro Kosten für die Freie und Hansestadt Hamburg veranschlagt. Bei Vertragsabschluss 2007 wurden bereits 114 Millionen Euro genannt. Nach mehrmaligen Nachverhandlungen einigte sich der Hamburger Senat im Dezember 2012 mit dem Generalunternehmer Hochtief auf eine Netto-Endbausumme von 575 Millionen Euro – inklusive der Planungskosten. Die Eröffnung des Konzerthauses soll am 11. Januar 2017 erfolgen. Nach wikipedia

Elbphilharmonie im Bau: Juli 2010

12 Jul 2010 304
Die Elbphilharmonie das seit April 2007 in Bau befindliche Konzerthaus in der HafenCity in Hamburg mit 110 Metern Höhe wird vom Baudienstleister Hochtief errichtet. Der Entwurf und die weitere Hochbauplanung stammt vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron. Durch massive Kostensteigerungen und starke zeitliche Verzögerungen gilt der Bau mittlerweile als Skandalprojekt. In der Grundlagenermittlung wurden 77 Millionen Euro Kosten für die Freie und Hansestadt Hamburg veranschlagt. Bei Vertragsabschluss 2007 wurden bereits 114 Millionen Euro genannt. Nach mehrmaligen Nachverhandlungen einigte sich der Hamburger Senat im Dezember 2012 mit dem Generalunternehmer Hochtief auf eine Netto-Endbausumme von 575 Millionen Euro – inklusive der Planungskosten. Die Eröffnung des Konzerthauses soll am 11. Januar 2017 erfolgen. Nach wikipedia

Elbphilharmonie im Bau: August 2010

20 Aug 2010 259
Die Elbphilharmonie das seit April 2007 in Bau befindliche Konzerthaus in der HafenCity in Hamburg mit 110 Metern Höhe wird vom Baudienstleister Hochtief errichtet. Der Entwurf und die weitere Hochbauplanung stammt vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron. Durch massive Kostensteigerungen und starke zeitliche Verzögerungen gilt der Bau mittlerweile als Skandalprojekt. In der Grundlagenermittlung wurden 77 Millionen Euro Kosten für die Freie und Hansestadt Hamburg veranschlagt. Bei Vertragsabschluss 2007 wurden bereits 114 Millionen Euro genannt. Nach mehrmaligen Nachverhandlungen einigte sich der Hamburger Senat im Dezember 2012 mit dem Generalunternehmer Hochtief auf eine Netto-Endbausumme von 575 Millionen Euro – inklusive der Planungskosten. Die Eröffnung des Konzerthauses soll am 11. Januar 2017 erfolgen. Nach wikipedia

Elbphilharmonie im Bau: März 2011

23 Mar 2011 1 3 214
Die Elbphilharmonie das seit April 2007 in Bau befindliche Konzerthaus in der HafenCity in Hamburg mit 110 Metern Höhe wird vom Baudienstleister Hochtief errichtet. Der Entwurf und die weitere Hochbauplanung stammt vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron. Durch massive Kostensteigerungen und starke zeitliche Verzögerungen gilt der Bau mittlerweile als Skandalprojekt. In der Grundlagenermittlung wurden 77 Millionen Euro Kosten für die Freie und Hansestadt Hamburg veranschlagt. Bei Vertragsabschluss 2007 wurden bereits 114 Millionen Euro genannt. Nach mehrmaligen Nachverhandlungen einigte sich der Hamburger Senat im Dezember 2012 mit dem Generalunternehmer Hochtief auf eine Netto-Endbausumme von 575 Millionen Euro – inklusive der Planungskosten. Die Eröffnung des Konzerthauses soll am 11. Januar 2017 erfolgen. Nach wikipedia

Elbphilharmonie im Bau: April 2011

11 Apr 2011 1 2 275
Die Elbphilharmonie das seit April 2007 in Bau befindliche Konzerthaus in der HafenCity in Hamburg mit 110 Metern Höhe wird vom Baudienstleister Hochtief errichtet. Der Entwurf und die weitere Hochbauplanung stammt vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron. Durch massive Kostensteigerungen und starke zeitliche Verzögerungen gilt der Bau mittlerweile als Skandalprojekt. In der Grundlagenermittlung wurden 77 Millionen Euro Kosten für die Freie und Hansestadt Hamburg veranschlagt. Bei Vertragsabschluss 2007 wurden bereits 114 Millionen Euro genannt. Nach mehrmaligen Nachverhandlungen einigte sich der Hamburger Senat im Dezember 2012 mit dem Generalunternehmer Hochtief auf eine Netto-Endbausumme von 575 Millionen Euro – inklusive der Planungskosten. Die Eröffnung des Konzerthauses soll am 11. Januar 2017 erfolgen. Nach wikipedia

Elbphilharmonie im Bau: April 2011

11 Apr 2011 1 2 284
Die Elbphilharmonie das seit April 2007 in Bau befindliche Konzerthaus in der HafenCity in Hamburg mit 110 Metern Höhe wird vom Baudienstleister Hochtief errichtet. Der Entwurf und die weitere Hochbauplanung stammt vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron. Durch massive Kostensteigerungen und starke zeitliche Verzögerungen gilt der Bau mittlerweile als Skandalprojekt. In der Grundlagenermittlung wurden 77 Millionen Euro Kosten für die Freie und Hansestadt Hamburg veranschlagt. Bei Vertragsabschluss 2007 wurden bereits 114 Millionen Euro genannt. Nach mehrmaligen Nachverhandlungen einigte sich der Hamburger Senat im Dezember 2012 mit dem Generalunternehmer Hochtief auf eine Netto-Endbausumme von 575 Millionen Euro – inklusive der Planungskosten. Die Eröffnung des Konzerthauses soll am 11. Januar 2017 erfolgen. Nach wikipedia

Hamburg-Eimsbüttel: Das Geomatikum der Uni Hambur…

29 Mar 2014 2 298
Das „Geomatikum“ ist das höchste Gebäude der Universität; es misst 85 Meter und umfasst 20 Stockwerke. Im Erdgeschoss befinden sich sechs Hörsäle unterschiedlicher Größe, die kompakte, parallel laufende Veranstaltungen mit bis zu 900 Teilnehmern ermöglichen. Auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen: Neben einer Mensa steht für die Pausen ein Café-Shop bereit.

Hamburg-Klostertor: Verwaltungsbau am Hühnerposten

24 May 2015 3 238
Hauptverwaltung der BKK Mobil Oil Beim Neubau des Gebäudes für die BKK Mobil Oil auf dem Baufeld Hühnerposten übernahm WITTE die Projektsteuerung und erstellte die Leistungsbeschreibung. Das Objekt mit einer Nutzfläche von 21.788 m² (oberirdisch), 6.762 m² (unterirdisch) wurde termingerecht und im Budget im Jahr 2007 fertiggestellt. Entwurf : Jürgen Engel Architekten, Braunschweig GU: Hochtief Construction AG Weitere Infos zu Mobil Oil BKK: de.wikipedia.org/wiki/Betriebskrankenkasse_Mobil_Oil

HafenCity Hamburg: Der „Cinnamon Tower“

10 Jul 2015 2 4 302
Fast 60 Meter hoch und nur zehn Wohnungen auf 14 Etagen – exklusiver geht es kaum. Mit dem „Cinnamon Tower“ bekommt die HafenCity neben dem 55 Meter hohen „Marco Polo Tower“ einen zweiten Wohnturm nur für Millionäre. Die Appartements mit 130 m² bis 300 m² Wohnfläche kosten deutlich über 5 Mio €, sind aber schon alle verkauft :(

Frankfurt am Main: Forum Frankfurt+ Tower 185 (re…

06 Sep 2015 247
Der Tower 185 ist ein Wolkenkratzer im Stadtteil Gallus von Frankfurt am Main. Der Bau des Doppelturms startete im August 2008 und wurde im Dezember 2011 abgeschlossen, wobei er eine Gesamthöhe von 200 Metern (inklusive Technikgeschosse) erreicht hat. Damit ist der Tower 185 zusammen mit dem Main Tower das vierthöchste Hochhaus in Deutschland. Links der Messeturm sowie Kastor und Pollux.

Frankfurt am Main: Vor der Alten Oper (PiP)

05 Sep 2015 6 5 325
Lucae-Brunnen auf dem Opernplatz in Frankfurt/ Main. Domino: Springbrunnen mit Schale

Frankfurt am Main: In der Taunusanlage


42 items in total