
Hamburger Kontorhäuser-Historical Office buildings
Folder: Hamburg
Hamburgs Kontorhäuser gehören seit 2015 zum UNESCO-Welterbe und sind mittlerweile
eines der Wahrzeichen der Hansestadt geworden.
In ihrer Entstehungszeit um 1900 waren sie ein Symbol der sich dynamisch entwickelnden Metropole
während der Gründerzeit. Das Kontorhaus mit all seinen spezifischen Formen
und architektonischen Besonderheiten spiegelt die Ingenieurskunst und Bauästhetik dieser Zeit wide… (read more)
eines der Wahrzeichen der Hansestadt geworden.
In ihrer Entstehungszeit um 1900 waren sie ein Symbol der sich dynamisch entwickelnden Metropole
während der Gründerzeit. Das Kontorhaus mit all seinen spezifischen Formen
und architektonischen Besonderheiten spiegelt die Ingenieurskunst und Bauästhetik dieser Zeit wide… (read more)
Portal des Afrika-Hauses (2xPiP)
|
|
|
|
Kontorhaus N° 16: Das Afrika-Haus in Hamburg-Altstadt, Große Reichenstraße 27.
de.wikipedia.org/wiki/Afrikahaus_(Hamburg)
Lichthof im Afrika-Haus (2xPiP)
|
|
|
|
Kontorhaus N° 16: Das Afrika-Haus..
..wurde 1899 von dem Hamburger Architekten Martin Haller für die Firma
C. Woermann erbaut und steht seit 1972 unter Denkmalschutz.
Fassade
|
|
|
Kontorhaus N° 16: Das Afrika-Haus..
..wurde 1899 von dem Hamburger Architekten Martin Haller für die Firma
C. Woermann erbaut und steht seit 1972 unter Denkmalschutz.
de.wikipedia.org/wiki/Afrikahaus_(Hamburg)
Bronze-Krieger...
|
|
|
|
...vor dem Afrika-Haus (Kontorhaus N° 16)
Statue eines Wahehe-Kriegers von Walter Sintenis -einem deutscher Bildhauer und Maler- (* 20. Juli 1867 in Zittau; † 15. November 1911 in Dresden).
de.wikipedia.org/wiki/Afrikahaus_(Hamburg)
Nach Torschluss
|
|
|
|
Kontorhaus N° 16: Das Afrika-Haus..
..wurde 1899 von dem Hamburger Architekten Martin Haller für die Firma
C. Woermann erbaut und steht seit 1972 unter Denkmalschutz.
de.wikipedia.org/wiki/Afrikahaus_(Hamburg)
Hirschfeldhaus, oberste Etage (PiP)
|
|
|
Kontorhaus N° 17: Das Hirschfeldhaus -erbaut 1905/1906- war ehemals ein Geschäftshaus für Damenmoden der Gebr. Hirschfeld.
de.wikipedia.org/wiki/Gebr._Hirschfeld
Zwischen 1994-1997 wurde das Gebäude umfassend renoviert und modernisiert.
Im Hirschfeldhaus (PiP) -Staircase #34/50
|
|
|
|
The 50 Images-Project - Wendeltreppen-Spiral Staircase/ 34
Kontorhaus N° 17: Das Hirschfeldhaus -erbaut 1905/1906- war ehemals ein Geschäftshaus für Damenmoden der Gebr. Hirschfeld.
de.wikipedia.org/wiki/Gebr._Hirschfeld
Zwischen 1994-1997 wurde das Gebäude umfassend renoviert und modernisiert.
Hirschfeldhaus, der Eingangsbereich (PiP)
|
|
|
|
Kontorhaus N° 17: Das Hirschfeldhaus -erbaut 1905/1906- war ehemals ein Geschäftshaus für Damenmoden der Gebr. Hirschfeld.
de.wikipedia.org/wiki/Gebr._Hirschfeld
Zwischen 1994-1997 wurde das Gebäude umfassend renoviert und modernisiert.
Treppen im Hirschfeldhaus -Staircase #35/50
|
|
|
|
The 50 Images-Project - Wendeltreppen-Spiral Staircase/ 35.
Kontorhaus N° 17: Das Hirschfeldhaus -erbaut 1905/1906- war ehemals ein Geschäftshaus für Damenmoden der Gebr. Hirschfeld. Nach der Verwüstung durch die SA im November 1938 folgte die Zwangsenteignung. Nach dem Krieg folgte eine Rückgabe an Nachkommen der Familie und weitere Besitzerwechsel.
Mehr dazu bei wiki: de.wikipedia.org/wiki/Gebr._Hirschfeld
Das Hirschfeldhaus (PiP)
|
|
|
|
Kontorhaus N° 17: Der Name Hirschfeld erinnert an die Damenbekleidungsfirma der Gebr. Hirschfeld. Deren Hamburger Modehaus am Neuen Wall (erbaut 1906) wurde in der Reichsprogromnacht im November 1938 verwüstet, es folgte die Enteignung und Vertreibung der Besitzer, später wurde die Familie im Konzentrationslager ermordet.
Die ganze Geschichte: de.wikipedia.org/wiki/Gebr._Hirschfeld
Der Lichthof im Hirschfeldhaus
|
|
|
|
HFF to all friends and visitors!
Kontorhaus N° 17: Das Hirschfeldhaus -erbaut 1905/1906- war ehemals ein Geschäftshaus für Damenmoden der Gebr. Hirschfeld. de.wikipedia.org/wiki/Gebr._Hirschfeld
Zwischen 1994-1997 wurde das Gebäude umfassend renoviert und modernisiert.
Slomanhaus -Entrance (PiP)
|
|
|
|
Reloaded, first upload 2.6.2019. (Now with 1 PiP).
Das Slomanhaus ließ die Reederei Robert Miles Sloman von 1908 bis 1910 nach Plänen des Architekten Martin Haller errichten. 1921/1922 wurde es nach Plänen von Fritz Höger erweitert und verändert. Es war seinerzeit der größte Kontorhauskomplex am Hafenrand. Der Paternoster ist der älteste noch funktionierende Aufzug dieser Art weltweit.
de.wikipedia.org/wiki/Slomanhaus
Slomanhaus -Staircase (PiP)
|
|
|
|
Reloaded, first upload 2.6.2019. (Now with PiP "The making of", by Heidiho)
Das Slomanhaus ließ die Reederei Robert Miles Sloman von 1908 bis 1910 nach Plänen des Architekten Martin Haller errichten. 1921/1922 wurde es nach Plänen von Fritz Höger erweitert und verändert. Es war seinerzeit der größte Kontorhauskomplex am Hafenrand. Der Paternoster ist der älteste noch funktionierende Aufzug dieser Art weltweit.
de.wikipedia.org/wiki/Slomanhaus
HFF everybody - take care and stay safe! (PiP)
|
|
|
|
Reloaded, first upload 2.6.2019. (Now with 1 PiP).
Das Slomanhaus ließ die Reederei Robert Miles Sloman von 1908 bis 1910 nach Plänen des Architekten Martin Haller errichten. 1921/1922 wurde es nach Plänen von Fritz Höger erweitert und verändert. Es war seinerzeit der größte Kontorhauskomplex am Hafenrand. Der Paternoster ist der älteste noch funktionierende Aufzug dieser Art weltweit.
de.wikipedia.org/wiki/Slomanhaus
Im Treppenhaus (3xPiPs)
|
|
|
Kontorhaus N° 17: Das Hirschfeldhaus -erbaut 1905/1906- war ehemals ein Geschäftshaus für Damenmoden der Gebr. Hirschfeld.
de.wikipedia.org/wiki/Gebr._Hirschfeld
Zwischen 1994-1997 wurde das Gebäude umfassend renoviert und modernisiert.
Im Treppenhaus (2xPiPs)
|
|
|
|
Kontorhaus N° 17: Das Hirschfeldhaus -erbaut 1905/1906- war ehemals ein Geschäftshaus für Damenmoden der Gebr. Hirschfeld.
de.wikipedia.org/wiki/Gebr._Hirschfeld
Zwischen 1994-1997 wurde das Gebäude umfassend renoviert und modernisiert.
Im Treppenhaus (3xPiPs)
|
|
|
|
Kontorhaus N° 17: Das Hirschfeldhaus -erbaut 1905/1906- war ehemals ein Geschäftshaus für Damenmoden der Gebr. Hirschfeld.
de.wikipedia.org/wiki/Gebr._Hirschfeld
Zwischen 1994-1997 wurde das Gebäude umfassend renoviert und modernisiert.
Tür zu Hübnerhaus
|
|
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X