17 favorites     28 comments    611 visits

1/50 f/1.9 4.3 mm ISO 80

samsung SM-G920F

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

15+ Favourites 15+ Favourites


" Oups ... Hopla... " " Oups ... Hopla... "


Créativité Créativité


100 Percent Perfect 100 Percent Perfect


Tolerance Tolerance


BluEsthetics BluEsthetics


Wonderful Flowers Wonderful Flowers


Floral Expressions Floral Expressions


flowers my passion flowers my passion


*Unique Photo Shoots* *Unique Photo Shoots*


La Nature La Nature


ARBOLES ARBOLES


l'insolite l'insolite


color color


Mountain Scenery Mountain Scenery


Austria Austria


Trees Trees


Flowers Flowers


See more...

Keywords

Blümen
OO
Klo
Toilette
dekadent
Flora
flower
landscape
oesterreich
autriche
österreich
austria
oostenrijk


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

611 visits


2 x OO ...

2 x  OO ...
Vorsicht bei dem rechten OO ... das ganze Häusl kann nach hinten kippen ... und wenn es kippt. ... dann geht es einen kleine Hang hinunter
__________________

Blumen im Vordergrund: Vergissmeinnicht* und Lichtnelke*

Vergissmeinnicht* (Myosotis sylvatica)
Das Vergissmeinnicht ist uns mit seinen hellblauen, kleinen Blüten aus vielen Gärten wohlbekannt. Besonders in grösseren Gruppen wirkt es wie eine freundliche, helle Wolke.
Erstaunlicherweise wird das Vergissmeinnicht kaum als Heilpflanze eingesetzt. Das Vergissmeinnicht gehört wohl nicht zu den wirksamsten Heilpflanzen, aber eine so starke Ignorierung von seiten der Heilpflanzenkunde hat das Vergissmeinnicht eigentlich nicht verdient.

Es wirkt nämlich entzündungshemmend, zusammenziehend, beruhigend und stärkend und könnte so vielen Einsatzzwecken dienen, wenn keine stärkeren Heilpflanzen zur Hand sind.

In der Homöopathie wird das Acker-Vergissmeinnicht hin und wieder gegen Erkrankungen des Lymphsystems eingesetzt. > heilkraeuter.de/lexikon/vergissmeinnicht.htm

Rote Lichtnelke* (Silene dioica), auch Rotes Leimkraut
In der Volksmedizin wurden die zerstoßenen Samen zur Behandlung von Schlangenbissen eingesetzt.

Die Wurzeln der Roten Lichtnelke wurden früher wie Seife benutzt.

Im nordöstlichen Italien werden Ravioli mit Ricotta und den Blättern des Leimkrautes gefüllt. Die Samen werden dort auch kommerziell vertrieben. (WiKi)
Translate into English

Narvik 08, , diedje, Peter G and 13 other people have particularly liked this photo


Comments
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Doug* it was a wonderful evening and the colour was fantastic
4 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
William* THANKS
4 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Valeriane * MERCI
4 years ago.
 Holger Hagen
Holger Hagen club
Fantastische Aufnahme mit herrlichem Licht, Anna.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend
4 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Holger* danke vielmals ein herrlicher Abend auf der Alm
4 years ago.