Gudrun

Gudrun club

Posted: 23 Dec 2017


Taken: 22 Dec 2017

18 favorites     50 comments    941 visits

8 sec. f/20.0 100.0 mm ISO 100

Canon EOS 6D

EF100mm f/2.8L Macro IS USM


See also...


Keywords

tripod
Canon
Macro
Langzeitbelichtung
EF100mm f/2.8L Macro IS USM
EOS 6D


Authorizations, license

Visible by: Certain people including you
All rights reserved

941 visits


Schwäbisches Schnitzbrot

Schwäbisches Schnitzbrot
250g Hutzeln (getrocknete Birnen)
250g getrocknete, entsteinte Zwetschgen
250g getrocknete, in Streifen geschnittene Feigen
je 100g Zitronat und Orangeat gewürfelt
125g gemahlene Mandeln
125g gemahlene Haselnüsse
125g ganze Haselnüsse
125g Walnusshälften
125 Sultaninen
125g Korinthen
125g brauner Zucker (oder weniger, nach Geschmack)
15g Zimt
je eine große Messerspitze Nelken und Kardamom
1/2 Teelöffel Salz
125ml Kirschwasser oder Rum
500g Mehl
1 Würfel frische Hefe (oder 2 Päckchen Trockenhefe)

Die Hutzeln (halbiert oder geviertelt) in 3/4l Wasser eine halbe Stunde kochen und dann mit dem Wasser über die Zwetschgen schütten (hartes Trockenobst, nicht "ready to eat"!). Feigen, Zitronat, Orangeat, Sultaninen und Korinthen mischen und mit Alkohol übergießen. Alles über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag Hutzeln und Zwetschgen über einem Sieb abgießen, die Flüssigkeit (Schnitzbrühe) auffangen. Mit 200ml angewärmter Schnitzbrühe, etwas Mehl, Hefe und Zucker einen Vorteig anrühren.
Sobald der Vorteig gegangen ist, das Mehl und sämtliche Zutaten unterarbeiten, bei Bedarf noch etwas Schnitzbrühe zugeben. Den Teig mit Mehl bestäubt zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Wenn das Mehl Risse zeigt, gleichmäßig große Laibe formen, die man auf mit Backpapier ausgelegtem Backblech nochmals eine Nacht gehen lässt.
Bei 180-200 Grad, je nach Größe und Stärke der Laibe, etwa 40-60 Minuten backen. Die Schnitzbrühe mit Stärkemehl aufkochen und die Laibe noch warm damit glasieren. Optional mit Nüssen und kandierten Früchten dekorieren.
Die abgekühlten Laibe in Zellophan einschlagen ( sie schimmeln leicht unter Frischhaltefolie!).
Translate into English

Erika Akire, Ian Wood, Heide, cammino and 14 other people have particularly liked this photo


50 comments - The latest ones
 ©UdoSm
©UdoSm club
Lecker, bei uns heißt es Birnenbrot, Bierebrot oder Kletzenbrot in Richtung nach Obb rein...
6 years ago.
Gudrun club has replied to ©UdoSm club
Herzlichen Dank, Udo! Wie immer er heißt, was immer reinkommt, es ist meistens lecker:-) Und unbedingt Butter drauf, dann ist's noch besser:-) Nur die verstocktesten schwäbischen Pietisten essen's ohne;-)
6 years ago.
©UdoSm club has replied to Gudrun club
Stimmt Gudrun, Butter drauf bringt's erst wirklich...
6 years ago.
Gudrun club has replied to ©UdoSm club
Da sind wir uns einig! Ist ja keine Butter drin, da darf man das;-)
6 years ago.
 neira-Dan
neira-Dan club
ah !! merci pour la recette Gudrun .; cela semble très appétissant
6 years ago.
Gudrun club has replied to neira-Dan club
Merci, Dan- it's very good, best eaten with butter on top. But you need a very big baking bowl to mix it all and some arm muscle for kneading ot together;-)
6 years ago. Edited 6 years ago.
 sea-herdorf
sea-herdorf club
Da wurde an Zutaten nicht gespart..., Gudrun.
Wünsche euch viel Freude beim gemeinsamen Verzehren...
und fröhlcihe Weihnachten für Dich und Deine Familie
Erich
6 years ago.
Gudrun club has replied to sea-herdorf club
Schönen Dank, Erich! Ja, da gehören viele Früchte und Nüsse rein, sonst schmeckt es nicht;-) Dir und den Deinen ebenfalls ein frohes Fest!
6 years ago.
 Chrissy
Chrissy club
Sieht super lecker aus!
6 years ago.
Gudrun club has replied to Chrissy club
Besten Dank, Chrissy! Ist es auch, ich habe das immer lieber gemocht als den süssen Stollen.
6 years ago.
 Andy Rodker
Andy Rodker club
Wow! Looks absolutely delicious! Thanks too for the recipe (although not for me being diabetic, but I suppose I could selflessly make it for others!)
I'm surprised you could resist eating it long enough to pause and take a shot!
6 years ago.
Gudrun club has replied to Andy Rodker club
Thanks very much. Andy! Using dried yeast this year I left out all the sugar in the recipe but all the dried fruit certainly is bad for diabetics. My brother in law also is a diabetic, he loves sweets and so you have to be careful not to put him in the way of temptation.
I made four loaves, this is the last bit;-)
6 years ago.
 Ko Hummel
Ko Hummel club
Da hast du schon heimlich ein Stück abgebissen. Sieht lecker aus und wird es auch bestimmt sein.
6 years ago.
Gudrun club has replied to Ko Hummel club
Dank dir, Ko! Das ist abgebrochen, da war ein großes Stück Birne;-)
6 years ago.
 Schussentäler
Schussentäler club
hmmmh und die Scheibe Schnitzbrot schön dick mit Butter beschmiert und dazu einen guten Kaffee oder einen Tee mit Rum.
6 years ago.
Gudrun club has replied to Schussentäler club
Herzlichen Dank, Reinhard! Genau, schön kalte Butter! Nur eisenharte Pietisten sagen: aber nei, auf's Schnitzbrot nemmet mir doch kei Butter;-)
6 years ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Lecker, Gudrun !
6 years ago.
Gudrun club has replied to Ulrich John club
Vielen Dank, Uli! Ist es (gewesen)!:-)
6 years ago.
 ingo©kunow
ingo©kunow
Frohe Weihnachen
6 years ago.
Gudrun club has replied to ingo©kunow
Danke, dir und den Deinen ebenfalls ein frohes Fest!
6 years ago.
 Rosalyn Hilborne
Rosalyn Hilborne club
Looks delicious Gudrun!!
6 years ago.
Gudrun club has replied to Rosalyn Hilborne club
Many thanks, Rosa- it is! I've always preferred this to the sweeter Stollen...
6 years ago.
 Pics-UM
Pics-UM club
Hmmmm, lecker. Gruß Uwe
6 years ago.
Gudrun club has replied to Pics-UM club
Dank dir, Uwe! So lecker, dass von den 4 Laiben nur nich ein winziger Rest übrig ist;-)
6 years ago.
 Rabbitroundtheworld
Rabbitroundtheworld
It looks as if someone has taken a bite! a hungry rabbit, perhaps....
6 years ago.
Gudrun club has replied to Rabbitroundtheworld
Thanks, Rabbit;-) There was a larger bit of dried pear which broke off;-)
6 years ago.
 Tanja - Loughcrew
Tanja - Loughcrew club
Ohhhh...so nah, ich sabber schon auf die Tastatur Gudrun!!!
Schöne Idee mit den Rezepten dazu...geht auch noch zwischen den Jahren ;)
Ich wünsch Dir und Deiner Familie ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und schöne Stunden zwischen den Jahren..ich freue mich, Dich nächstes Jahr zu sehen ;)
Lieben Gruß

Tanja
6 years ago.
Gudrun club has replied to Tanja - Loughcrew club
Herzlichen Dank, Tanja! Vom Schnitzbrot wird zwischen Jahren nichts mehr übrig sein, die 4 Laibe sind fast weg;-) Die Gutsle habe ich erst diese Woche gemacht, obwohl ich eigentlich nicht backen wollte...
DIr und diener Familie ebenfalls ein schönes und friedliches Fest!
6 years ago.
 Susanne Hoy
Susanne Hoy
Mjam, das sieht lecker aus.
6 years ago.
Gudrun club has replied to Susanne Hoy
Schönen Dank, Susanne! Es war lecker, ist fast nichts mehr da;-)
6 years ago.
 Daniela Brocca
Daniela Brocca club
Wow, ein bisschen schwierig zu kochen, aber toll.
6 years ago.
Gudrun club has replied to Daniela Brocca club
Dank dir, Dany! Das Schwierigste ist, eine Schüssel zu haben, die groß genug ist;-) Und dann das Zusammenkneten der Zutaten, mit Küchenmaschine vermatscht man die Früchte zu sehr, also ist Armschmalz/ Handarbeit angesagt....
6 years ago.
 Mariagrazia Gaggero
Mariagrazia Gaggero club
Grazie per la ricetta
Auguri di buon Natale
6 years ago.
Gudrun club has replied to Mariagrazia Gaggero club
Grazie, Maria-Grazie! Merry Christmas to you and your family!
6 years ago.
 Mario Vargas
Mario Vargas club
jummy
6 years ago.
Gudrun club has replied to Mario Vargas club
Gracias, Mario! It was:-)
6 years ago.
 Sylvain Wiart
Sylvain Wiart
muss es gut sein mit starckem käse ! danke
6 years ago.
Gudrun club has replied to Sylvain Wiart
Merci, Sylvain! Traditionell isst man es mit Butter:-)
6 years ago.
 Leo W
Leo W club
Sicher schmeckt es auch so gut schmeckt wie es aussieht. Früchtebrot mag ich sehr gerne. :-)
6 years ago.
Gudrun club has replied to Leo W club
Schönen Dank, Leo! Es hat so gut geschmeckt wie es ausgesehen hat;-)
6 years ago.
 Berny
Berny club
Heißt bei uns "Kletzenbrot" ;-)
6 years ago.
Gudrun club has replied to Berny club
De Begriff kenne ich auch, er ist nur hierzulande nicht so geläufig.
6 years ago.
 tiabunna
tiabunna club
This looks marvellous, Gudrun.
6 years ago.
Gudrun club has replied to tiabunna club
Thanks a lot, George! It tastes marvellous- much less sweet and sticky than Christmas puddings or mince pies!
6 years ago.
 klaus 040
klaus 040 club
Das sieht zu reinbeissen gut aus! Zutaten und Zubereitung lesen sich wirklich lecker, Gudrun. Wusste gar nicht, dass Du so eine Bäckerin ( und Geniesserin) bist. Wieviel Leute waren denn am Verzehr der 4 Laibe beteiligt?
Übrigens: Stollen ist nicht per se süss. Meine Schwester backt mir jedes Jahr zu Weihnachten einen Butterstollen, der eine tolle Basis fürs Frühstück ist (Dresdner Original...)
Ich wünsch Dir noch einen schönen 2. Weihnachtstag und eine schöne Zeit bis Neujahr.
Klaus
6 years ago.
Gudrun club has replied to klaus 040 club
Dank dir, Klaus! Früher habe ich viel gebacken, heutzutage bekomme ich bei längerem Küchenstehen immer Rückenschmerzen, deswegen schränke ich es ein. Es waren schon gut 10 Leute, die die 4 Laibe vernichtet haben, einer ging gleich beim Kartenabend drauf...
Ja, ich weiß, Stollen muss nicht per se bäbbsüss sein, aber der Zucker obendrauf gehört eben doch dazu und Rosinen müssen reichlich drin sein! Beim Schnitzbrot habe ich auch den Zucker im Rezept ganz weggelassen...
6 years ago. Edited 6 years ago.
 Diane Putnam
Diane Putnam club
Brilliant, Gudrun! If only I was motivated to cook...or follow recipes...(sighhh)...
6 years ago.
Gudrun club has replied to Diane Putnam club
Thank you, Diane! The worst bit is working it all into a dough and into loaves;-)
6 years ago.
 Heide
Heide club
Herrlich das Schwäbische Schnitzbrot- so fruchtig und nussig fein.
Sehr schön präsentiert mit Rezept.
Danke dafür, Gudrun
6 years ago.
Gudrun club has replied to Heide club
Besten Dank, Heide! Ein Klassiker, der einfach sein muss:-)
6 years ago.