Gudrun

Gudrun club

Posted: 23 Dec 2017


Taken: 22 Dec 2017

16 favorites     8 comments    328 visits

2.5 sec. f/20.0 100.0 mm ISO 100

Canon EOS 6D

EF100mm f/2.8L Macro IS USM


See also...


Keywords

tripod
Canon
Macro
EF100mm f/2.8L Macro IS USM
EOS 6D


Authorizations, license

Visible by: Certain people including you
All rights reserved

328 visits


Zedernbrot

Zedernbrot
375g geschälte geriebene Mandeln
375g Puderzucker
3 Eiweiß, 1 Prise Salz
Saft von 2, Schale von 1 Bio-Zitrone

Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dann Zitronensaft und-schale zugeben und weiterschlagen. Langsam den Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat und die Masse nicht mehr vom Löffel läuft. Eine Tasse Eiweissglasur für den Guss abnehmen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Die Mandeln vorsichtig unterheben und den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Mandeln quellen können. Falls der Teig am Morgen noch zu flüssig ist, noch etwas Mandeln unterarbeiten.
Teig in kleinen Mengen rundum mit Puderzucker bestäuben, mit der Hand flachdrücken und Halbmonde ausstechen, überschüssigen Puderzucker mit dem Backpinsel entfernen. Ausstecher immer wieder in Puderzucker tauchen, da der Teig sehr klebrig ist. Halbmonde auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech über Nacht antrocknen lassen.
Am nächsten Tag die zurückbehaltene Eiweißglasur nochmals aufschlagen, die Halbmonde damit bestreichen und bei 160 Grad ca. 15-20 Minuten backen. Das Blech muss aus dem Ofen, sobald sich die allererste Spur von Farbe am Guss zeigt, die Halbmonde müssen innen noch feucht sein. Nach dem Auskühlen in Blechdosen aufbewahren.
Translate into English

Nouchetdu38, Cämmerer zu Nau, Heide, cammino and 12 other people have particularly liked this photo


8 comments - The latest ones
 ©UdoSm
©UdoSm club
Da warst Du aber emsig...
6 years ago.
Gudrun club has replied to ©UdoSm club
Schönen Dank, Udo! Die habe ich erst diese Woche gemacht, ursprünglich wollte ich nichts mehr backen... Naja, und dann ist Eigelb übrig, also musste ich das auch noch vernichten;-)
6 years ago.
 Schussentäler
Schussentäler club
selbstgebackene Weihnachtsbreadla wie wir hier bei uns sie nennen, ist einfach etwas köstliches.
Frohe Weihnachten und viel Genuss mit diesen Köstlichkeiten
6 years ago.
Gudrun club has replied to Schussentäler club
Herzlichen Dank und dir und deiner Familie ebenfalls ein frohes Fest!
Bei uns sagt man Gutsle zu den Brödle.. Aber egal, wie se heißen, sie sind gefährlich gut;-)
6 years ago.
 Rosalyn Hilborne
Rosalyn Hilborne club
I have made these! :)
6 years ago.
Gudrun club has replied to Rosalyn Hilborne club
Thanks a lot, Rosa! These are my favourites because of the lemony flavour even though it's some work to handle the sticky dough;-)
6 years ago.
 Leo W
Leo W club
sieht lecker aus
6 years ago.
Gudrun club has replied to Leo W club
Herzlichen Dank, Leo! Das ist die Lieblingssorte in unserer Familie- wie Zintsterne, nur mit Zitrone.
6 years ago.