Flötenspieler von Saas Fee / 1 - 2010-09-02-_DSC3623

AAA - für HaRa


Sieversia reptans, Kriechende Bergnelkenwurz - 20…

16 Jul 2012 1 403
Südtirol / I, BZ, Stilfs - Sulden, zwischen Bergstation der Suldenseilbahn und Madritsch-Hütte, 2700 ± 100 müM - Nationalpark Stilfserjoch // Rosaceae, Rosengewächse: Geum reptans (Syn.: Sieversia reptans), Kriechende Berg-Nelkenwurz. Blühende Pflanze (zwei Blüten) zwischen Steinen.

Silberreiher - 2015-02-26-_DSC6664

26 Feb 2015 5 1 233
CH, ZH, Hombrechtikon, Lützelsee: Silber-Reiher, Great Egret, Casmerodius albus.

Junger Turmfalke - Falco tinnunculus, Faucon créc…

14 Jul 2019 3 2 95
Junger Turmfalke wartet auf einem Ast auf die Rückkehr seiner Eltern bzw. auf Futter. . Lat.: Falco tinnunculus - Dt.: Turmfalke, Rüttelfalke - Frz.: Faucon crécerelle - Ital.: Gheppio - Rhätoromanisch: Crivel - Engl.: Common Kestrel - Span.: Cernícalo Vulgar - Holl.: Torenvalk . - Fam.: Falconidae - Falken . Da hatte ich zweimal Glück gehabt. - Erstmals sah ich an diesem Sonntagmorgen einen Vogel bei den grossen Nistkästen an der Scheune im Moos. Früher lebten dort Schleiereulen, die von einem älteren Vogelfreund regelmässig mit Mäusen (extra dafür gezüchtet) gefüttert wurden. Schleiereulen sah ich jedoch nie, weil ich jeweils zur falschen Tageszeit dort vorbeikam. - Dank moderner Technik gelang mir sozusagen unabsichtlich diese Aufnahme: Serienauslösung. Schliesslich konnte ich mittels Lightroom die dunklen Partien des Vogels so aufhellen, dass man Farbe und Muster des Federkleides gut erkennen kann. . CH, ZH, Gossau . 2019-07-14_ D4_ DSC2732 - So

Aster alpinus - Alpen-Aster, Aster des Alpes, Astr…

24 Jul 2018 98
Aster alpinus - Blühende Pflanze mit grünem Widderchen. . Aster alpinus ( = A. alpinus subsp. breyninus ) Fam. Asteraceae (Compositae), Asterngewächse, Korbblütler, Körbchenblütler - Alpen-Aster - Aster des Alpes - Astro alpino - Alpine Aster (Flora alpina 2: 124.4.6, p. 432) . F, Savoie, Val-Cenis - Col / Lac du Mont Cenis s. l., Umgebung des Ancien Fort de Ronce (2294 müM). . 2018-07-24_D4_DSC8325

Bonneval-sur-Arc - Ferienwetter !

23 Jul 2018 2 2 100
Bonneval-sur-Arc: Hauptgasse durch eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Blick talaufwärts. Typische Steinhäuser der Haute-Maurienne. An einem sonnigen Vormittag. Sommerferien-Wetter ! . Fromagerie: Bleu de Bonneval und Beuafort !!! F, Savoie, Bonneval-sur-Arc - ca. 1800 müM. . 2018-07-23_D4_DSC7938

Narcissus dubius

12 Mar 2018 1 1 102
Narcissus dubius - Blühende Pflanze (oder Gruppe). - Narcisse douteux - Zweifelhafte Narzisse . "dubius", "douteux", "zweifelhaft": Wohl deshalb, weil gelegentlich angezweifelt wird, ob es sich um eine (reine) Art oder um einen natürlichen Bastard (N. papyraceus x N. assoanus) handelt - obwohl sich die Pflanzen sortenrein aus Samen nachzüchten lassen. - Allerdings habe ich auch schon an einer Lokalität zwei gelb blühende Stengel von N. dubius (ein paar Meter auseinander) gefunden. . Fam.: Amaryllidaceae / Amaryllisgewächse / Amaryllidées . Garrigue. Steiniger (Kalk) Boden. Stellenweise häufig. . F, Aude, Gruissan - Île Saint-Martin. . 2018-03-12_D500_DSC3429

Eichelhäher, Garrulus glandarius - 2013-03-08-_ DS…

08 Mar 2013 9 3 266
Südtirol / I, BZ, Tirol - Küchelberg, Tirolersteig, zwischen Dorf Tirol und Tappeinerweg: Eichelhäher, Garrulus glandarius, auf einem dürren Zweig nahe über dem Boden. - Zur Aufnahme: Keine Erwartungen auf ein bestimmtes Motiv, kein Objektivwechsel vor dem Abstieg, Kameraeinstellungen kontrolliert, Kamera mit Makroobjektiv 105 mm bereit ( Man weiss ja nie! ), rasche Reaktion bei Entdeckung des Vogels, Zuschnitt des Bildes bei Bearbeitung.

Graureiher - 2015-02-26-_DSC6673

26 Feb 2015 3 1 175
CH, ZH, Hombrechtikon, Lützelsee: Grau-Reiher, Grey Heron, Ardea cinerea.

Graureiher - 2015-02-26-_DSC6672

26 Feb 2015 1 136
CH, ZH, Hombrechtikon, Lützelsee: Grau-Reiher, Grey Heron, Ardea cinerea.

Cosmea spec. / cv. - 2008-07-24-_DSC1051

24 Jul 2008 188
Cosmea spec. / cv. mit zweifarbigen Randblüten. Kultivierte Pflanze.

Barkeria chinensis (?!) - 2011-02-25-_DSC5657

07 Apr 2013 456
Orchidaceae: Barkeria chinensis (?!. Ob Pflanze richtig angeschrieben ist?). B.-Typ 10 (v. OZ Feustle). Kultivierte Pflanze.

Selenicereus-Hybride KdN-01 - 2010-06-26-_DSC0474

26 Jun 2010 214
Cactaceae - Cactoideae - Hylocereeae: Selenicereus-Hybride KdN-01, Königin der Nacht. Aus Samen aufgezogene Pflanze.

Abends auf dem Weihnachtsmarkt von Bozen - 2009-12…

10 Dec 2009 1 213
Südtirol / I, BZ, Bozen - Waltherplatz: Christkindlmarkt am Abend. - Bild für Kalender 2013 für Zirmerhof in Riffian (Südtirol).

Austrocylindropuntia subulata - 2012-06-17-aa-_DSC…

17 Jun 2012 253
I, BZ, Meran - Schloss Trauttmansdorff, Botanischer Garten: Austrocylindropuntia subulata, Cactaceae - Opuntioideae - Austrocylindropuntieae. Kultivierte Pflanze.

Epiphyllum hookeri = E. strictum - 2012-06-24-_DSC…

24 Jun 2012 2 2 825
Cactaceae - Cactoideae - Hylocereeae: Epiphyllum hookeri (= E. strictum). Kultivierte Pflanze, die mit E. strictum bezeichnet ist.

Selenicereus grandiflorus, Hybride, KdN-06 - 2012-…

23 Jun 2012 238
Cactaceae - Cactoideae - Hylocereeae: Selenicereus-Hybride KdN-06, Königin der Nacht. Erste Blüte der aus Samen aufgezogenen Pflanze. Blühend in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2012. Geschlossene Blüte nach dem Blühen am Morgen des 23. 6. 2012 ca. 28 cm lang. - Botanischer Garten Rujaba. - Aufnahme mit eingebautem Kamarablitz.

Pulsatilla vernalis - 2010-07-01-_DSC0866

01 Jul 2010 331
Südtirol / I, BZ, Stilfs - Sulden, Höhenweg von der Sessellift-Bergstation Kanzel ins Zaytal, 2350 bis 2400 müM - Nationalpark Stilfserjoch // Ranunculaceae: Pulsatilla vernalis (Anemone vernalis), Frühlings-Anemone. Blüte mit zwei Ameisen.

Mammillaria guelzowiana - 2012-06-11-_DSC9543

11 Jun 2012 196
Cactaceae - Cacteae: Mammillaria guelzowiana. Blühende Pflanze in Kultur.

68 items in total