1 favorite     3 comments    83 visits

1/40 f/2.8 50.0 mm ISO 1600

SONY SLT-A77V

DT 16-50mm F2.8 SSM

EXIF - See more details

See also...


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

83 visits


Nette-Schieferpfad 071

Nette-Schieferpfad 071
Ehemaliger Eisenbahntunnel Hausen II
Translate into English

Nouchetdu38 has particularly liked this photo


Comments
 Alltagsradler Teltow
Alltagsradler Teltow
Die Breite kann ich schlecht einschätzen. Im ersten Moment dachte ich, die Breite gibt nur einen Fuß- und Radweg her?
4 years ago.
Martin Korth club has replied to Alltagsradler Teltow
Der Trennstreifen scheint als altes Relikt aus einer Zeit zu sein, als man versucht hat, Fußgänger und Radfahrer im Tunnel zu trennen. Ich habe extra drauf geachtet als ich in den Tunnel ging, ob es eine vorgeschrieben Seite für Fußgänger gibt, denn außerhalb des Tunnels war der Weg nicht getrennt und im Tunnel bin ich in Talrichtung gelaufen und das Gefälle war schon gewaltig. Auch die Helligkeit täuscht gewaltig, es war er duster im Tunnel.
Und ich wollte nicht von hinten überrollt werden.
Durch das Gefälle kamen die Radfahrer dort mit wirklich hohen Geschwindigkeiten durchgefahren.

Die Breite kann ich nur schwer einschätzen, ich habe auch nicht wirklich drauf geachtet. Ich denke am Boden sind es so zwischen 3,5 bis maximal 4 Meter.

Ich bin kein Freund dieser Radwege auf Bahntrassen. Eine einmal entwidmete
Bahntrasse ist nach heutigem Recht praktisch nicht mehr als Bahntrasse neu zu widmen. Im Zuge des Verkehrswandels werden wir aber vermehrt wieder Massentransportmittel auch an heute schwächer frequentierten Strecken brauchen. Man muss sich halt nur von der Vorstellung frei machen, das auf solchen Trassen immer schwere Züge verkehren müssen. Ich verweise bei der Gelegenheit auf das Erfolgskonzept der Strecke Karlsruhe – Bad Herrenalb. Dort fährt im Grunde eine Straßenbahn auf der Trasse.
Deshalb unterstütze ich auch die derzeitigen Bemühungen des Vereins zum Erhalt der Eifelquerbahn. Auch dieser Maifeld-Radweg ist eigentlich ein Abzweig der Eifelquerbahn. Die komplette Strecke mit einem Zug befahren wäre Verkehrsrelevant, die einzelnen Stücke als Radweg haben dagegen ausschließlich touristischen Charakter. Und die Leute müssen ihr Fahrrad auch noch irgendwie dahin bekommen.
4 years ago.
Alltagsradler Teltow has replied to Martin Korth club
Insbesondere mit Deiner zweiten Kommentarhälfte hast Du mir aus der Seele gesprochen!
Leider betreiben die hiesigen Politiker (von der Stadt Teltow bis hoch zum Land Brandenburg) folgende Politik: Das Fahrrad wird abqualifiziert als Freizeitsportgerät. Die Radler sollen abgeschoben werden auf abgelegene Wanderwege, die dann in der Propaganda als lobenswerte Radwege dargestellt werden: „Wir tun viel für den Radverkehr!".
Hierzu ein Beispiel für ein altes Bahngleis:
www.ipernity.com/doc/2016556/48738118//in/album/1236172
Kern dieser falschen Politik hier bei uns ist es, das Zurücklegen der Alltagswege per Auto zu fördern. Der Fuß- und Fahrradverkehr insbesondere innerorts für die Alltagserledigungen wird real nicht gefördert. Vorhandene Wegeverbindungen innerorts, also diese prima Abkürzungen für Fußgänger und Fahrradfahrer, werden nicht ordnungsgemäß befestigt hergerichtet und die Fläche soll im Extremfall sogar an privat verschoben werden. Hier so ein Extrembeispiel:
www.ipernity.com/doc/2016556/48059276//in/album/1219678

Dann noch zu Deinem Satz: „Und ich wollte nicht von hinten überrollt werden." Mal spaßeshalber folgendes Foto zum Thema „sehen und gesehen" werden auch für Fußgänger:
www.ipernity.com/doc/2016556/48710624//in/album/1235456
4 years ago.

Sign-in to write a comment.