4 favorites     2 comments    22 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

22 visits


DSC02705-Panemeria-tenebrata

DSC02705-Panemeria-tenebrata
Das Hornkraut-Tageulchen oder Hornkraut-Sonneneulchen (Panemeria tenebrata) ist ein Tier, von dessen Existenz ich bisher nichts wusste.
Seine Flügel schimmern in der Sonne leicht metallisch. Dadurch ist es einerseits auffällig, aber andererseits nicht ganz einfach zu fotografieren - bei mir bleibt es immer etwas unscharf.

Es handelt sich um einen kleinen tagaktiven Nachtfalter mit nur 2 cm Spannweite. Die Falter fliegen von April bis Juni. Ihre Raupen entwickeln sich an Hornkraut- und Sternmieren-Arten.

Diese Art ist auf ungedüngte, magere Wiesen mit teils niedriger Vegetation angewiesen. Da solche Wiesen seltener werden, sind auch die Bestände des Hornkraut-Tageulchens zurückgegangen. In der Roten Liste für Niedersachsen steht es als gefährdet (Kategorie 3).
Translate into English

cammino, Mikus, Holger Hagen, Frans Schols have particularly liked this photo


Comments
 cammino
cammino club
Finde ich gelegentlich auch in Franken.
4 weeks ago.
 Hallenbadwiese Syke
Hallenbadwiese Syke club
Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich ihn voriges Jahr auch schon fotografiert habe - aber da wusste ich noch nichts von observation.org, das ihn für mich identifiziert hat.
4 weeks ago.

Sign-in to write a comment.