Eiszeit in Mecklenburg

Mecklenburg


25 Dec 2016

23 favorites

20 comments

116 visits

Kultig

Trabant Kombi in Komplettausstattung vom Dezember 89. Der Neupreis erhöhte sich auch damals schon enorm durch die Ausstattung, von ca. 9.000 Mark auf fast 18.000 Mark der DDR. Und man wartete über 10 Jahre auf so ein Auto. Ich hab ihn nach der Wende für 1000 DM erworben und heute dürfte er 5.000 bis 10.000 € wert sein. Er ist in sehr gutem Zustand und wird gelegentlich mal bewegt. Entwickelt wurde das Auto in den sechziger Jahren.

09 Jan 2024

22 favorites

13 comments

76 visits

Frieden auf Rehbockshöh

Oder auch nicht, denn wo ist das Rehwild hin? Bis vor wenigen Jahren standen hier im Winter bis zu 50 Stück Rehwild in ein bis drei Sprüngen. Beim durchffahren der Gemarkung sah man im Winter (da sieht man sie besonders gut) bis zu 100 Stück Rehwild. Jetzt ist man froh, wenn man 10 Stück sieht. Eins steht fest, wir haben sie nicht erlegt, in meinem Revier wurde schon immer viel weniger Rehwild erlegt als nachwächst. War es der Wolf, Wilderer oder waren es hyperaktive Nachbarjäger? Oder gibt es andere Ursachen? Im Moment haben meine Mitjäger und ich keine Erklärung für diese plötzliche Reduktion.

22 Jan 2016

32 favorites

24 comments

106 visits

Weiden

28 Jan 2024

33 favorites

22 comments

100 visits

Gans à L`Orange

09 Apr 2024

20 favorites

24 comments

61 visits

Schlaraffenland

Abendlicher Blick von meinem Balkon

05 Apr 2024

20 favorites

14 comments

89 visits

Reisanbau im Abendland

Location:
View on map

09 May 2024

16 favorites

17 comments

55 visits

Heidetannen am Herrenmorgen

08 May 2024

18 favorites

14 comments

53 visits

Allee

Location:
View on map

15 Apr 2024

19 favorites

17 comments

63 visits

Frühling auf Gut Gallin

Im Hintergrund sieht man eine Wasserfläche, wo eigentlich Getreide wachsen sollte. Sind übrigens keine Rehe. Es handelt sich um ein Rudel Damwild. Und nein, das ist auch kein eingezäunter Park, sondern die sogenannte freie Wildbahn. Es ist auch keine Naturlandschaft, sondern eine Kulturlandschaft, wie 97 % der Landfläche Deutschlands. Dort wo das Wild steht war vor Jahrhunderten noch Wald, überwiegend aus Buchen. Der Acker heißt sogar in alten Karten "Rodeland". Das wusste kein Mensch mehr hier aber ich habe es oft genug gesagt in den letzten 30 Jahren und nun nennen alle den Acker wieder so. ;-)
22 items in total