Vier Freunde 1985

Menschen


Feierabendbrigade

28 Dec 2023 16 14 71
Vor etwa 20 Jahren pflasterten wir in wechselnder Besetzung rund 200 m² an meinem ersten eigenen Wohnhaus. Hier mein Onkel, mein Vater, beide damals schon im Ruhestand und ich (von rechts nach links) als Stammbrigade. Feierabendbrigade und auch Brigade sind typische Wörter aus dem Wortschatz der DDR. Auch Kollektiv war recht üblich. Heute würde man es wohl am ehesten neudeutsch Team nennen. Die Feierabendbrigaden waren in der DDR bitter nötig, da es viel zu wenige Handwerker gab. Allerdings arbeiteten manche Handwerker eher nach Feierabend und am Wochenende, da es wesentlich lukrativer war. Sie bekamen den doppelten Lohn, zum Teil in Westmark und wurden fürstlich verpflegt auf den Baustellen. Ich war da als Jugendlicher selbst als Handlanger mit auf den Baustellen. Meine beiden Mitstreiter bekamen allerdings nur ein herzliches Dankeschön. ;-) Fotografiert von meiner Mutter. :-)

Vater und Sohn

02 Jan 2024 21 25 77
Kinderarbeit in Mecklenburg vor über 20 Jahren. ;-) Es gibt auch Videos, in denen man sieht, dass er wirklich ausdauernd mit dem Rüttler seine Kreise zieht.

Vier Freunde 1985

26 Dec 2023 15 16 73
Als ich das Selfie erfand... ;-) Foto vom Dia, Original 1985 mit SLR Zenit B 58mm

Der Wandflüsterer

04 Aug 2023 16 16 74
Mein fleißiger Cousin beim abdichten gegen eindringendes Wasser an unserem alten Getreidelager. Biobauern müssen ihre Hallen für das Getreide besonders gründlich reinigen in jedem Jahr. Das Problem ist der Kornkäfer, der natürlich auch das Getreide der Chemiebauern befällt aber die, deswegen meine treffende Bezeichnung, spritzen einfach jedes Jahr Insektizide in ihre Getreidelager. Wir fegen, saugen, brennen jedes Jahr mehrfach die Getreidelager, bevor die neue Ernte rein darf. Zusätzlich haben wir dieses Jahr alle Risse und Fugen gegen Käfernester und Regenwasser abgedichtet. Das von mir entworfenen neue Getreidelager, macht übrigens viel weniger Arbeit. Hab da meine langjährigen Käfererfahrung einfließen lassen. Keine Fugen, kein Holz im Dachstuhl und hochwertiger Beton. Einfach alles mit Hochdruck auspusten und fertig.

Natürliche Intelligenz...

07 Aug 2023 12 18 91
...kombiniert mit KI- Frisur. ;-)

Fisherman's Friend

09 Jul 2023 18 17 76
Biobauer Stefan von der Müritz, hier aber beim angeln in Schweden. ;-)

Steinhart

13 Jul 2023 20 26 113
Mein Sohn Jonas an der Küste des Skagerrak in Lysekil. Dort machte er grad ein Lehrgang zum Rettungstaucher. Das wird seine beruflichen Möglichkeiten nach Abschluss seines Masterstudiums in Meeresbiologie nochmal erweitern. Wünsche allen eine gute Woche!

Fisherman

12 Jul 2023 15 14 83
Mecklenburger Jungs angeln bei jedem Wetter ;-)

Abschied

01 Dec 2022 9 6 63
City auf Abschiedstour am 1. Dezember in Rostock, mit dabei Uwe Hassbecker von Silly. Eine der größten Bands Ostdeutschlands verabschiedet sich nach 50 Jahren von der Bühne. Das Konzert in Rostock war große Klasse, meine Kräuterfee und ich waren dabei. ;-) Der größte Erfolg: youtu.be/u5_cFOzu3lQ City de.m.wikipedia.org/wiki/City_(Band)

Junge Liebe

31 Oct 2022 25 25 113
Opa Günther und Oma Lieselotte im Jahr 1935 in Oberschlesien. Sie hatten 10 gemeinsame Jahre. Davon war der Vater meines Vaters allerdings über 5 Jahre als Wehrmachtsoffizier bei den Panzern im Kriegseinsatz. Er starb auch im Panzer, bei der Schlacht um Berlin in den Seelower Höhen am 17. April 1945. Leider kämpfte er auf der falschen Seite. Meine Oma wurde über 80 Jahre alt. HFF

Historische Wandel Wand

31 Oct 2022 13 9 100
Das Stadtschloß Berlin im Jahre 1938. Rechts mein Großvater in der Panzeruniform der Wehrmacht, er fiel im April 1945 in der Schlacht um Berlin mit 29 Jahren als Kommandeur an vorderster Front in der letzten Panzerschlacht des zweitenWeltkrieges. Etwa 100.000 deutsche Soldaten standen gegen 1.000.000 Rotarmisten. Geschätzte 250.000 Soldaten verloren in dieser Schlacht ihr Leben. Neben ihm steht meine Großmutter, die über 80 Jahre alt wurde. Das Stadtschloß hat in den letzten 80 Jahren viel erlebt. Im zweiten Weltkrieg stark beschädigt, haben die bösen Kommunisten in der DDR, es trotz internationaler Proteste, einfach gesprengt und an selber Stelle später den Palast der Republik errichtet. Der war ein Aushängeschild der DDR aber auch ein beliebtes Ausflugsziel und Kulturzentrum für die Menschen in der DDR. Unter dem Vorwand einer nicht sanierbaren Asbestbelastung, wurde dieses Monument des Sozialismus nach der Wiedervereinigung wieder beseitigt und an selber Stelle das Stadtschloß wiedererrichtet. Wunderbar, dass dieses Monument der sozialistischen Diktatur eliminiert wurde und nun wieder ein Monument des überaus menschenfreundlichen, demokratischen Feudalismus im Zentrum der deutschen Hauptstadt steht. Die Sieger schreiben die Geschichte. ;-) www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3561341-3558930-stadtschloss.html

Stelldicheinbank

31 Oct 2022 23 22 106
Oberschlesien (heute Polen) 1938 Fotografiert von meiner Oma. ;-)

Mauerblume

22 Oct 2022 21 23 156
www.ipernity.com/doc/bonsai59/51609376

Bauern im Winter

DDR in Farbe

30 Apr 2022 17 31 75
Drei Brüder 1974 fotografiert von unserem Vater.

27 items in total