Max Biobauer's photos

Menschenleer

15 Sep 2023 13 20 74
Die Mecklenburger Landwirtschaftsmesse ist einer der bedeutendsten Treffen der Agrarbranche in Deutschland. Heute haben wir sie bei bestem Wetter erlebt. www.mela-messe.de

Nebelwand

12 Sep 2023 18 17 74
Nebelwand - HWW

Propagandagestühl

Wochenendeinkäufe erledigt! ;-)

Biofutterernte

06 Sep 2023 10 6 80
Diese Woche nutzen wir das gute Wetter, um nochmal 100 ha Winterfutter von unseren mit Kleegrasgemenge bestellten Ackerflächen zu ernten. Kleegras ist die Grundlage für Bioackerbau und ein ideales Rinderfutter. Raufaser, Energie und Eiweiß in einem optimalen Verhältnis für die Tierernährung. Außerdem wird durch Kleegrasanbau Erosion verhindert, Humus im Boden gemehrt und durch die Symbiose mit Knöllchenbakterien viel Luftstickstoff im Boden für die nachfolgenden Kulturen gespeichert. Stickstoff ist der 'wichtigste' Pflanzennährstoff. Den Sommer verbringen unsere Rinder auf der Weide, die durch den Humusgehalt viel mehr klimaschädliche Gase speichert, als die Rinder ausstoßen. Aus diesen beiden Gründen ist Biolandwirtschaft sehr Klimafreundlich. Die überwiegende Zahl der konventionellen Rinder in Deutschland werden ganzjährig im Stall gehalten, dadurch entfällt der positive Effekt der Weide auf das Klima. Ernährt werden sie hauptsächlich mit Silomais, Getreide und überwiegend gentechnisch erzeugtem Soja, welches in Südamerika auf Flächen angebaut wird, wo vorher Urwald das Weltklima geregelt hat. Deswegen spricht man heute zurecht von der Kuh als Klimakiller. Allerdings nur, wenn sie so gehalten werden. Dabei kennen die Experten die Alternative und ihr jetzt auch...

Liebeserklärung am Schaalsee

09 Oct 2021 32 21 152
Liebeserklärung am Schaalsee "Ich liebe Dich!" - "Okay" An dieser Badestelle in unmittelbarer Nähe zum "Westen", habe ich als Kind in den 70ern schon gebadet. In den 80ern war es dann verboten, um uns vor dem Klassenfeind zu schützen. Seit den 90ern dürfen wir dort wieder baden. ;-) Dieses Bild ist vom Oktober 21. Am Strand sitzen der Biobauer und die Kräuterfee, machen Bilder mit ihren Smartphones und trinken ein Störtebeker Bier. Oder auch zwei, so genau weiß ich das nicht mehr. ;-)

Nachts am Hexenberg

03 Sep 2023 15 12 64
Die Büchse ruhte aber dem Smartphone gelang noch ein Schuss. Man beachte den Großen Wagen. Übrigens das einzige Sternbild das ich kenne. ;-)

Sonntagsfahrer

03 Sep 2023 6 9 59
Hier ist der Zustand nach Mähdrusch und Strohräumung. Samstagsfahrer ;-) www.ipernity.com/doc/2694160/52034636/in/album/1346552

Wissen ist Macht

Herbst

13 Oct 2016 17 11 62
Der 1. September ist meteorologisch der Beginn des Herbstes. Normalerweise ist das auch deutlich spürbar aber in diesem Jahr sieht es nach Sommeranfang aus. Der Himmel strahlt und wir erwarten Temperaturen um die 25 Grad in dieser Woche. Für uns Jäger beginnt nun die Hauptjagdsaison. In meinem Revier haben sich die Prioritäten verschoben. Bis vor drei Jahren hatten wir eine Überpopulation von Schwarzwild, das enorme Schäden in der Landwirtschaft anrichtete. Außerdem war die Schweinepest aus Polen und Brandenburg zu uns herüber gekommen. Landesweit wurde erfolgreich die Bejagungsintensität erhöht. Die stark ansteigende Wolfspopulation hat uns wohl auch dabei geholfen. Vermutlich haben die auch das Rotwild aus meinem Revier vertrieben. Einzig Damwild und Rehwild sind noch in großer Zahl vorhanden, von den Wildarten, die in Wald und Feld Schäden anrichten. Rehwild bejagen wir aber nur sporadisch, da sie auf den Feldern keine Schäden machen. Aber der Wald leidet auch unter einer zu hohen Zahl von ihnen. Aus diesen Gründen gilt unsere Revierbezogene Jagd nun hauptsächlich dem Damwild. In einigen Nachbarrevieren sind auf Grund verkehrter Bejagung aber viel zu hohe Rotwildbestände und auch Schwarzwild ist in den Maisanbaugebieten immer noch reichlich vorhanden. Deswegen können uns auch diese Wildarten immer wieder vor die Büchse kommen.

Endgereinigt

29 Aug 2023 19 18 88
Perfekt gereinigt durch meinen Cousin und bereit für den Rücktransport zum Händler. Siehe auch: www.ipernity.com/doc/2694160/52088376

Der Gigant

28 Aug 2023 16 16 79
Der Gigant hat ausgedient. Allerdings nur bei mir, der nächste Bauer freut sich sicher über die gut gepflegte Gebrauchtmaschine. Ich habe eine Art Leasingprogramm ausschließlich für den Mähdrescher. Die Traktoren kaufe ich. Die Maschine hat in drei Jahren 1.600 Hektar mit mir gedroschen und wird jetzt gereinigt, um sie dem Landmaschinenhändler zurückzugeben. Der Nachfolger ist schon geordert. Er wird geringfügig größer sein und damit das Spitzenmodel in der konventionellen Klasse. Der CX 8.90 hat eine Maximalleistung von 460 PS aus einem 9 Liter Motor und 9,15 m Schnittbreite. Der neue Mähdrescher hat einen Listenpreis von 660.000 €. Es gibt allerdings Mähdrescher mit einer anderen Bauweise, die für höhere Durchsätze konstruiert sind. Das wäre beispielsweise der CR 10.90 von New Holland. Der hat 700 PS, 13,7 m Schnittbreite, ein Kettenlaufwerk und schafft fast den doppelten Durchsatz. Er ist aber nur bei sehr großen Flächen und sehr hohen Erträgen rentabel, denn der hat einen Listenpreis von 1.1 Millionen €.

Champions

09 Aug 2023 11 16 62
Meine Champions sind die Champignons. Das hier sind Anisegerlinge, sie werden auch Schafchampignons genannt. Man kann sie sicher von anderen Champignons unterscheiden, da sie angenehm nach Anis riechen. Sie werden, wie man hier sieht, sehr groß. Oft reichen ein oder zwei für eine Mahlzeit. Sie schmecken einfach super und sind bissfest. Den großen habe ich auf meinem Hof zur Saat ausgelegt, denn am besten schmecken wie bei den meisten Pilzen, die jungen geschlossenen. Leider sind Champignons bei uns selten geworden, früher fand man sie reichlich in den Wiesen und Weiden.

680 items in total