8 favorites     14 comments    86 visits

See also...


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

86 visits


Angusochse für Isabel

Angusochse für Isabel
Dieses Ribeyesteak vom Bioangusochsen ist ein ehrliches, wohlschmeckendes Stück Fleisch mit ausgezeichneter Marmorierung und perfekter Zartheit zum fairen Preis. Langsam groß gezogen mit zwei Sommern Weidegang, mit Wiesenheu und Kleegrasanwelksilage, mit etwas Kraftfutter im Winter. Das Kraftfutter besteht aus eigenem Getreide und Lupinen von meinen Feldern. Die Schlachtstätte ist direkt im Umfeld von Weide und Laufstall. Kurze Wege bedeuten wenig Stress. Zwei Wochen in der Kühlzelle gereift und fertig. Mehr braucht es nicht für ein perfektes Steak.
Natürlich darf jeder in feuchten Kellern angeschimmeltes Fleisch in amerikanischen Gourmetrestaurants essen oder in Feedlots wie Schweine gemästete südamerikanische Rinder verzehren und wer wirklich nicht mehr weiß, wohin mit seinem Geld, soll gern auch Koberind einfliegen lassen. Aber ich bevorzuge regionales Biorindfleisch. Das ist klimaschonend produziert und frei von jeder Gentechnik im Futter!
Dieses Steak vom Biorind bekommen sie für durchschnittlich 50 € / kg in Deutschland. Steak vom Koberind wird in der Regel zum zehnfachen Preis verkauft.
Translate into English

aNNa schramm, Boarischa Krautmo, uwschu, Stephan Fey and 4 other people have particularly liked this photo


14 comments - The latest ones
 Andy Rodker
Andy Rodker club
You are absolutely right, Jens and this is how I want to enjoy my meat. If I don't know the provenence and so on, I will be a vegetarian until I am sure of what I'm eating! I hope Isabel is feeling better - she would like to comment I'm sure!
22 months ago.
Max Biobauer club has replied to Andy Rodker club
Vegetarier können wir nicht alle werden, Du könntest bei Prinz Charles Biofleisch erwerben. ;-)
21 months ago.
 Karl Hartwig Schütz
Karl Hartwig Schütz club
Sind das etwa die ohne Hörner? :-)))))) Sieht jedenfalls sehr lecker aus!
22 months ago.
Max Biobauer club has replied to Karl Hartwig Schütz club
Genau hornlose Steaks. ;-)
22 months ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Da krieg ich glatt viel Appetit ! Moin, Ihr Zwei !
22 months ago.
Max Biobauer club has replied to Ulrich John club
Moin:)
21 months ago.
 Xata
Xata club
This is how I eat the meat, marbled for flavor and texture, matured as it should be.

Here in the Alentejo cows are also raised in an artisanal way, they graze in nature and the eventually additional food is planted by the breeders themselves like you do, it is not industrial, and the cattle lives outside all year round, a privilege of our climate. The price of that meat is the same as in your country, so here few people can buy it.

But as Andy says for me meat is like this or nothing. I've always been a difficult person with food, used to eat what is harvested at the time it grows, I never eat industrial or processed and this since ever.

Not far away there is the breeding of Kobe Wagyu cows, born in Portugal in the Alentejo, the first ones having been imported from Japan.
This breeder supplies high-end restaurants and the meat costs around 160€/kg for the restaurants..., he doesn't sell to individuals. As you can see my weekly steak is a luxury.

I know most of the population can’t afford other meat than industrial, the problem would be change attitude, eat less quantity and best quality, not only for the planet but also for one’s health, but that goes against the economical interest of junk food industry.

When I was young and struggled for money I always preferred simple but natural. Could feed myself on brown rice with garlic and olive oil for days, at least I new I was not poisoning myself with canned food !

Well, I am glad to exchange with you, Jens, I admire people who make sustainable bio quality production like you do.
22 months ago. Edited 22 months ago.
Max Biobauer club has replied to Xata club
Tatsächlich werden auch hier die meisten Fleischrinder ganzjährig draußen gehalten, selbst wenn es schneit. Die können das ab, genau wie das Wild. Meine sind allerdings von Dezember bis April im Laufstall auf Stroh. Die Zunahmen sind besser und die Ställe sind schon vorhanden gewesen, als ich den Betrieb übernahm. Bei uns ist der Preisunterschied zwischen industrieller Mast und Bio gar nicht so hoch, deswegen greifen immer mehr Leute zu Biorindfleisch. Bei Geflügel und Schweinefleisch ist der Unterschied aber sehr groß, weil die fast ausschließlich teures Kraftfutter fressen. Ein konventionelles Hähnchen kostet 4 Euro ein Biohänchen 20 Euro im Laden. Ein konventionelles wird für 1.90 € produziert ein Biohähnchen für 13 € !!! Bei Rindern ist der Erzeugerpreis für den ganzen Schlachtkörper zur Zeit bei 3,70 € / kg für industrielle Mast und 5,70 € / kg für Biorinder. Deswegen könnten sich eigentlich die Mehrheit Biorindfleisch leisten, Biogeflügel aber nur eine Minderheit.
21 months ago.
Xata club has replied to Max Biobauer club
Different countries, different realities…
21 months ago.
Max Biobauer club has replied to Xata club
Obwohl wir alle in der EU sind.
21 months ago.
 Stephan Fey
Stephan Fey club
Da hast du so Recht, Jens. Kaufe mein Fleisch auch nur beim heimischen Biobauern der sogar einen Wanderweg angelegt hat auf dem man sich die Tierhaltung anschauen kann. Er betreibt sogar eine eigene Aufzucht von Wagyu Rindern.
22 months ago.
Max Biobauer club has replied to Stephan Fey club
Soviel Wagyurindfleisch wie plötzlich in Europa angeboten wird, kann glaube ich nur funktionieren, wenn jede eingeführte Kuh 50 Kälber pro Jahr bekommen hat. :)))
Eine Kuh kann alle 11 Monate maximal Zwillinge bekommen. Also irgendwas stimmt da nicht. ;-)
21 months ago. Edited 21 months ago.
Stephan Fey club has replied to Max Biobauer club
Er bietet das nur sehr selten an.
21 months ago.
Max Biobauer club has replied to Stephan Fey club
Das war eine allgemeine Feststellung, nicht auf Deinen Bauern bezogen. Biobauern sind meist ein sehr ehrlicher Menschenschlag. :-)
21 months ago. Edited 21 months ago.

Sign-in to write a comment.