1/250 • f/9.0 • 26.0 mm • ISO 100 •
NIKON CORPORATION NIKON D850
Nikon AF-S NIKKOR 24-70mm f/2.8E ED VR
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Clôtures de ce monde / Fences all around the world
Clôtures de ce monde / Fences all around the world
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
Artistic Landscapes. ( Formally Fine Art Landscape Photography )
Artistic Landscapes. ( Formally Fine Art Landscape Photography )
Fotografia callejera. Street photography. Photographie de rue
Fotografia callejera. Street photography. Photographie de rue
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
523 visits
Laeiszhof Hamburg
Der Laeiszhof ist ein Kontorhaus in Hamburg, gelegen am Nikolaifleet südwestlich der Trostbrücke.
Zum Fleet hin weist das Gebäude 15 Achsen (vertikale Fensterreihen) auf, von denen die mittlere die Symmetrieachse bildet. Vom zweiten Obergeschoss beginnend werden die drei mittleren Achsen von erkerartigen Vorsprüngen eingefasst, die im Dachbereich zu kleinen quadratischen Türmchen auslaufen. Zwischen den Türmchen ist ein Ziergiebel angeordnet, der die Skulptur eines Pudels trägt. Er erinnert an den Spitznamen der Ehefrau von Carl Laeisz. Außerdem weist er auf die Schiffe der Flying P Liner hin, deren Namen sämtlich mit dem Buchstaben P begannen, eine Tradition, die noch heute von der Reederei fortgesetzt wird.
Lauter nette Menschen auf der Zollenbrücke :-)
Translate into English
Zum Fleet hin weist das Gebäude 15 Achsen (vertikale Fensterreihen) auf, von denen die mittlere die Symmetrieachse bildet. Vom zweiten Obergeschoss beginnend werden die drei mittleren Achsen von erkerartigen Vorsprüngen eingefasst, die im Dachbereich zu kleinen quadratischen Türmchen auslaufen. Zwischen den Türmchen ist ein Ziergiebel angeordnet, der die Skulptur eines Pudels trägt. Er erinnert an den Spitznamen der Ehefrau von Carl Laeisz. Außerdem weist er auf die Schiffe der Flying P Liner hin, deren Namen sämtlich mit dem Buchstaben P begannen, eine Tradition, die noch heute von der Reederei fortgesetzt wird.
Lauter nette Menschen auf der Zollenbrücke :-)
volker_hmbg, Mikus, Falk Preusche, Leo W and 50 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
bon week-end Stefan ! Amitiés♫
Wünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
Enjoy your weekend.
Toll...wie Du unseren Weg so dokumentiert hast Stephan!
Stephan Fey club has replied to Annaig BZH clubBon weekend. Amitiés
Nice one Stephan!
Proben die Leute da eine Gruppenaufstellung? ;-)
Stephan Fey club has replied to Jean-Paul clubI like this picture very much!
It is a very different and exciting composition
Fantastic colours too
Best Wishes, (slightly late) HFF, a good weekend, and stay safe!!
Peter
Great image, Stephan!
Klasse die spiegelnden Fenster und gut gelungen der untere Bildrand
mit dem Brückengeländer. Witzig die vielen Iperianer - jeder auf der Suche
nach einem anderen Motiv!
Sign-in to write a comment.