Zollverein

Zollverein


Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen.

Benannt wurde sie nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein.

Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 der Zeche seit 2001 zum Welterbe der UNESCO. Zol…  (read more)

Location:
View on map

21 Feb 2020

7 favorites

9 comments

264 visits

Zollverein

The Zollverein colliery is located in Essen-Stoppenberg. The mine was operated from 1851 to 1986 and was one of the most modern coal mines in the world at that time. Today, the colliery is a monument of industrial culture and a UNESCO World Heritage Site. The double winding tower is also called the "Eifel tower" of the Ruhr area. For photographers, the colliery and the coking plant located right next door offer many attractive photo motifs. It is possible to take part in guided tours of the facilities, during which the visitor can learn a lot about the operation of the colliery, the coking plant and the people who worked there. During the guided tour you will also get insights and perspectives that are withheld from the normal visitor.

Location:
View on map

21 Feb 2020

6 favorites

5 comments

230 visits

Muster-Arbeitsplatz

Musterarbeitsplatz Zeche Zollverein, Essen-Stoppenberg

Location:
View on map

21 Feb 2020

8 favorites

8 comments

236 visits

Zollverein - Schutzschalter

Keine Ahnung, worum es sich handelt. Der rote Drahtseilzug kann den Hebel nach links umlegen. Wahrscheinlich ein Schutzschalter, der etwas (vielleicht ein Förderband?) abschaltet. Vermutlich leuchtet dann die rote Lampe auf. Mit Darktable wurden folgende Bearbeitungen vorgenommen: - Objektivkorrektur - Korrektur der chromatischen Aberration - quadratischer Zuschnitt - weißer Rand

Location:
View on map

21 Feb 2020

5 favorites

4 comments

178 visits

Werkbank (2020)

Workbench in the colliery Zollverein in Essen, Germany - revisited - nine years later.

Location:
View on map

19 Feb 2011

2 favorites

184 visits

Werkbank (2011)

Workbench in the colliery Zollverein in Essen, Germany. The photo has been taken 2011 during a training course with a professional photographer. Of course the photo has been processed - with Luminar 4.

Location:
View on map

21 Feb 2020

19 favorites

16 comments

239 visits

HFF Industriekultur

Kokerei Zollverein, Essen-Stoppenberg Die Rohre führen in der Kokerei von der schwarzen Seite (rechts) auf die weiße Seite (links). Auf der rechten Seite stehen die Öfen, in denen die Kokskohle sehr stark erhitzt wird. Durch das Erhitzen treten Gase und andere flüchtige Stoffe aus, die dann durch die Rohre auf die weiße Seite (links) befördert werden. Teer, Benzol, Schwefel usw. werden auf der weißen Seite getrennt und aufbereitet. Diese Stoffe werden von der Kokerei an (industrielle) Abnehmer verkauft. Das ebenfalls im Destillationsprozess gewonnen Kokereigas wird i.d.R. wieder zum Heizen der Öfen auf der schwarzen Seite genutzt. Aus der destillierten Kokskohle wird in der Kokerei auf der schwarzen Seite Koks (sic!). Koks wird/wurde hauptsachlich in den Hochöfen zum "kochen" von Stahl genutzt. Die Kokerei ist eine wirklich eindrucksvolle, riesengroße Industrieanlage. Das ist echter "Heavy Metal".