Physalisgerippe

Macro


Physalisgerippe

27 Sep 2018 22 7 129
2018 hatte ich aus Neugierde mit meiner Gattin einen Aquarellmalkurs mit dem Thema Blumen besucht. Dabei ergab sich, dass wir uns mit der Lehrerin - die, wie wir feststellten nur ungefähr 3km von uns entfernt wohnt - anfreundeten. Bei einem unserer Gespräche kamen wir auf das Problem zu sprechen, dass die "Modelle" leider oft rasch verwelken und es daher notwendig ist, diese vor Malbeginn zu fotografieren. Nun haben aber Makros leider nur geringe Tiefenschärfe. Dies wird bei größeren Blüten, die man noch dazu nicht unbedingt frontal abbilden möchte, zum Problem. Da fiel mir ein, dass mit mehreren Aufnahmen bei denen man die Schärfenebene variiert und der entsprechenden Software dies doch kein Problem sein sollte. Mein gelungenstes Ergebnis zum Experiment Fokus-Stacking seht ihr nun hier. Sollte jemand Interesse an den absolut tollen Blumenaquarellen meiner Bekannten haben - voila: www.botanic-art.at

Blutrote Heidelibelle

Narzisse mit Variationen (PiP)

"Steinbockbiene"

Nach dem Regen

Kinderstube der gestreiften Schildwanze

Bernstein-Waldschabe

13 Jun 2021 6 3 50
Jö - da krabbelt etwas am Fenster. Schnell Makro + Ringblitz montiert und "Bingo".

Schachbrett (Melanargia galathea)

Darum heiß ich Rosenkäfer! (PiP)

Heute - auf der Kellertüre. (PiP)

Na - die heißt wohl zurecht "Borstige" Dolchwespe…

Scolia hirta

Nächtlicher Besuch - Ameisenjungfer(Myrmeleon form…

18 Jul 2022 15 8 107
Da möchtest du schlafen gehen (23:58) und dann flattert etwas um die Deckenleuchte (Fenster war die ganze Zeit offen) um sich dann auf den Boden zu setzen. Libelle? Körper und Flügeln sagen ja, Uhrzeit, Fühler und Flugbild sagen nein. Es ist eine Ameisenjungfer(Myrmeleon formicarius). Da mein Fotoshooting bereitwillig akzeptiert wird bedanke ich mich, indem ich sie nach Draußen befördere.

25 items in total