Elbertinum

Elbertinum club

Posted: 30 May 2017


Taken: 30 May 2017

14 favorites     11 comments    481 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

481 visits


Blaue Blüte - blua floro

Blaue Blüte - blua floro
Ich bin erstaunt - diese Blume hat sich selbst gesät -
jeden Morgen lächelt sie mich an :-)
Mi miras - tiu floro memsemis - ĉiomatene ĝi ridetas al mi :-)
Translate into English

ColRam, Helena Ferreira, Fr@nk Eiche, Trudy Tuinstra and 10 other people have particularly liked this photo


Comments
 aNNa schramm
aNNa schramm club
Der Borretsch (Borago officinalis) ist eine gute Gewürzpflanze und wird auch als Heilpflanze genutzt

Für die gebräuchliche Bezeichnung Borretsch gibt es eine Reihe unterschiedlicher Erklärungen. Einige Autoren leiten Borretsch vom lateinischen Wort borra, „Gewebe aus rauer Wolle“, ab und vermuten eine Beziehung zu den behaarten Stängeln und Blättern. Andere Autoren sind der Meinung, der Name stamme vom arabischen abu r-rach, „Vater des Schweißes“, und verweisen auf die in der Volksmedizin genutzte schweißtreibende Wirkung des Borretsch. Gelegentlich wird Borretsch auch auf das keltische Wort borrach (= Mut) zurückgeführt.

Der im Volksmund gelegentlich verwendete Name Gurkenkraut leitet sich vom charakteristischen Gurkengeschmack der Blätter ab. Weitere volkstümliche Bezeichnungen für die Art sind Blauhimmelstern, Herzfreude, Liebäuglein und Wohlgemutsblume. Weitere Trivialnamen: Augenzier, Barasie (mittelniederdeutsch) Barasien (mittelniederdeutsch), Baratze (mittelniederdeutsch), Beragä (Pinzgau), Bernarga (mittelhochdeutsch), Bernarghe (mittelhochdeutsch), Borach (mittelhochdeutsch), Borahe (mittelhochdeutsch), Borets (mittelhochdeutsch), Boretsch (mittelhochdeutsch), Borrasie (mittelhochdeutsch), Borrassye (mittelhochdeutsch), Burrase (mittelhochdeutsch), Burrasie (mittelhochdeutsch), Burres, Burretsch, Gegenstrass, Guckunnerkraut (Augsburg), Herzblümlein, Porrasie (mittelhochdeutsch) Porich, Porrist, Porstasie (mittelhochdeutsch), Puretsch (mittelhochdeutsch) und Wohlgemuth (Ostpreußen).

Hier kannst mehr über den Borretsch nachlesen >>> de.wikipedia.org/wiki/Borretsch
7 years ago. Edited 7 years ago.
 Zulma
Zulma
Nicely taken!!
7 years ago.
 Martine
Martine
Superbe cette plante.
7 years ago.
 Elbertinum
Elbertinum club has replied
Danke für deine Informationen -
7 years ago.
 Andy Rodker
Andy Rodker club
Excellent shot of this borage plant. The flowers are a traditional addition to Pim's No. 1 Cup; a summertime English garden liqueur,
7 years ago.

Sign-in to write a comment.