HBM und eine angenehme Woche!
HFF - aber bitte mit Sahne!
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
Getränkerückgabe ohne Leergut
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
HBM - "besetzt"...
HFW!
Wo ist das??? - HFW
HWW!
Willkommen in Loriol - HWW
Am Großen St. Bernhard - HFW
Im Parlamentsgebäude von Budapest - HBM und eine…
HFF und allen ein wunderschönes Wochenende!
Padua - HFW
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
HBM im Rila-Kloster
HBM und eine wunderschöne Woche!
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
HFF - Auf dem Dach des Stephansdomes in Wien
Brunnen im Park von Schloss Schönbrunn (Wien) - HF…
Mauerblümchen in der Wachau
Montecatini Terme Tettuccio
HBM und eine schöne Vorweihnachtswoche!
Minack Theatre - HBM und eine wunderschöne Woche!
"Ich will da runter...." - HFF und ein schönes Woc…
HBM und eine wunderschöne Woche!
Partielle Mondfinsternis
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
HMB und eine wunderschöne Woche
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
Froschkönigs Bank - HBM und eine wunderschöne Woch…
HFW - "Alltagsmenschen" in Rees am Rhein
HMB - und eine wunderschöne Woche!
HFF - Durstiger Bär
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
Wasserschloss Anholt
HBM (Schwanensee??? ;-) )
HBM und eine wunderschöne Woche!
Familienausflug
HBM und eine wunderschöne Woche!
Punktlandung der "Tante Ju" - HFF und ein schönes…
HFF und HBM
Ein Frühlingsbote - die Hamamelis (Zaubernuss)
Ein sonniges Plätzchen auf Schloss Friedrichstein/…
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
197 visits
HBM und eine wunderschöne Woche
Innenhof der Burg Altena
Die Burg ist das Wahrzeichen der Stadt und Hauptanziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Am ersten Augustwochenende findet auf der Burg und in der Stadt jedes Jahr ein großes Mittelalterfest statt. Ein Teil der Burg wird als Restaurant genutzt. Die großflächige Wandmalerei des Kunstmalers Joachim Böhmer im Festsaal orientiert sich an mittelalterlichen Vorlagen aus mehreren Epochen des Rittertums.
2007 wurde die Burg von den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien als Denkmal von nationaler Bedeutung kategorisiert.
Bis Ende April 2014 wurde im Rahmen des Förderprojekts Regionale 2013 ein Aufzug gebaut, dessen Nutzung kostenpflichtig ist. Dieser beginnt am Fuß des Klusenbergs nach einem etwa 95 Meter langen Erlebnisparcours von der Fußgängerzone Lennestraße und führt 60 Meter senkrecht durch den Fels zum Burghof. Der Bau des Burgaufzugs wurde mit 5,7 Millionen Euro veranschlagt, wovon 5,12 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert wurden.[8] Der Aufzug hat am 26. April 2014 seinen Betrieb aufgenommen. Unterwegs bekommen Besucher in einem Zeittunnel an sechs Stationen Einblick in 900 Jahre Burggeschichte, von Wieland dem Schmied bis zur ersten Jugendherberge der Welt. (Wikipedia)
Translate into English
Die Burg ist das Wahrzeichen der Stadt und Hauptanziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Am ersten Augustwochenende findet auf der Burg und in der Stadt jedes Jahr ein großes Mittelalterfest statt. Ein Teil der Burg wird als Restaurant genutzt. Die großflächige Wandmalerei des Kunstmalers Joachim Böhmer im Festsaal orientiert sich an mittelalterlichen Vorlagen aus mehreren Epochen des Rittertums.
2007 wurde die Burg von den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien als Denkmal von nationaler Bedeutung kategorisiert.
Bis Ende April 2014 wurde im Rahmen des Förderprojekts Regionale 2013 ein Aufzug gebaut, dessen Nutzung kostenpflichtig ist. Dieser beginnt am Fuß des Klusenbergs nach einem etwa 95 Meter langen Erlebnisparcours von der Fußgängerzone Lennestraße und führt 60 Meter senkrecht durch den Fels zum Burghof. Der Bau des Burgaufzugs wurde mit 5,7 Millionen Euro veranschlagt, wovon 5,12 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert wurden.[8] Der Aufzug hat am 26. April 2014 seinen Betrieb aufgenommen. Unterwegs bekommen Besucher in einem Zeittunnel an sechs Stationen Einblick in 900 Jahre Burggeschichte, von Wieland dem Schmied bis zur ersten Jugendherberge der Welt. (Wikipedia)
Andrea Ertl, Marco F. Delminho, , Ulrich John and 14 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
HBM and have a good week
Sign-in to write a comment.