Uli F.

Uli F. club

Posted: 20 Sep 2019


Taken: 20 May 2018

9 favorites     9 comments    224 visits

1/160 f/2.0 7.1 mm ISO 200

FUJIFILM X30

EXIF - See more details

See also...


Keywords

Dortmund
Zeche Zollern
Steam Punk


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

224 visits


Fachsimpelei unter Steam Punks (3x PiP)

Fachsimpelei unter Steam Punks (3x PiP)
Am Tag unseres Besuches der Zeche Zollern fand dort die Veranstaltung "Steam Punk - Vorwärts in die Vergangenheit" statt.

Steampunk (von engl. steam „Dampf“ und am. punk „mies“, „wertlos“, verselbständigt „Punk“) ist ein Phänomen, das als literarische Strömung erstmals in den 1980ern auftrat und sich zu einem Kunstgenre, einer kulturellen Bewegung, einem Stil und einer Subkultur entwickelt hat. Dabei werden einerseits moderne und futuristische technische Funktionen mit Mitteln und Materialien des viktorianischen Zeitalters verknüpft, wodurch ein deutlicher Retro-Look der Technik entsteht. Andererseits wird das viktorianische Zeitalter bezüglich der Mode und Kultur idealisiert wiedergegeben. Steampunk fällt damit in den Bereich des sogenannten Retro-Futurismus, also einer Sicht auf die Zukunft, wie sie in früheren Zeiten entstanden sein könnte.

Häufige Elemente des Steampunks sind dampf- und zahnradgetriebene Mechanik, viktorianischer Kleidungsstil und ein viktorianisches Werte-Modell, eine gewisse Do-it-yourself-Mentalität und Abenteuerromantik. Elemente des Steampunks finden sich in vielen Bereichen der populären Kultur wieder, von Film und Fernsehen über Gesellschaftsspiele bis zu Musikprojekten. Es gibt jedoch auch zahlreiche Varianten des Steampunks, die verschiedenste andere Elemente einbringen oder Elemente weglassen bzw. variieren.

Die Wurzeln des Steampunks finden sich in den Romanen und Geschichten von Jules Verne und H. G. Wells. Diese frühen Science-Fiction-Autoren beschrieben die Zukunft der Technik aus der Sicht ihrer Zeit heraus, dem frühen industriellen Zeitalter, in dem der Vorreiter der Technik die Dampfmaschine war, in der Uhrwerke zur höchsten Präzision gebracht wurden und die Nutzung der Elektrizität gerade einmal in den Kinderschuhen steckte und insbesondere von dem Stereotyp des verrückten Wissenschaftlers verwendet wurde. (Wikipedia)
Translate into English

volker_hmbg, Ulrich John, Nouchetdu38, Percy Schramm and 5 other people have particularly liked this photo


9 comments - The latest ones
 Uli F.
Uli F. club
Bis dato hatte ich noch nie etwas von ihnen gehört oder gesehen, Norbert. Man würde ihnen Unrecht tun, wenn man sie verteufeln würde. Alle, die dort waren, machten einen seriösen Eindruck. Sogar meine sehr konservativen Begleiter (Bruder und Ehemann) waren von ihnen angetan.
4 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club
das ist für mich auch neu, Uli! Wieder was dazu gelernt, danke!
4 years ago.
Uli F. club has replied to Ruesterstaude club
Ich traute einfach meinen Augen nicht, Volker! In und auf dem "Nachttischchen", welches der Herr rechts im Bild auf dem Rücken trägt, war alles Mögliche durch Dampf in Bewegung, u. a. ein kleines Windrad. Wie das funktionierte, kann ich leider nicht sagen.
4 years ago. Edited 4 years ago.
 ©UdoSm
©UdoSm club
Sehr schön hast Du diese besonderen Typen erwischt...
4 years ago.
Uli F. club has replied to ©UdoSm club
Danke, Udo, diese Typen waren ganz und gar keine "Spinner", was man vielleicht beim ersten Anblick so sieht.
4 years ago.
 polytropos
polytropos club
Glaube nicht, davon schon mal gehört zu haben. Interessante Doku!
4 years ago.
Uli F. club has replied to polytropos club
Es war herrlich anzusehen, wie Mr. Batman seine Flügel ausbreitete, Poly :-D!
4 years ago.
 Percy Schramm
Percy Schramm club
Die Outfits sind wirklich echte Hingucker. Bei Gothic-Treffen kann man sie auch bewundern (weiß ich aus dem TV).
4 years ago.
 Uli F.
Uli F. club
Ich hatte vorher noch nie etwas von ihnen gehört noch gesehen, Percy, und von Gothics las ich jetzt zu ersten Mal etwas.
4 years ago.

Sign-in to write a comment.