Uli F.

Uli F. club

Posted: 15 Aug 2019


Taken: 14 May 2019

5 favorites     10 comments    184 visits

1/250 f/3.6 7.1 mm ISO 100

FUJIFILM X30


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Hamburg
Kontorhaus
Levantehaus


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

Photo replaced on 16 Aug 2019
184 visits


Levantehaus Hamburg (Kontorhaus) + 13 PiPs

Levantehaus Hamburg (Kontorhaus) + 13 PiPs
Der Name Levante (italienisch: „der Sonne entgegen“) stammt entweder vom ersten großen Mieter der Geschäftsräume in den 1930er Jahren, der Deutschen Levante Schifffahrts-Linie, oder gründet allgemein auf der historischen Ausrichtung des Hauses, das Reedereien als Mieter hatte, die Handel mit dem östlichen Mittelmeer, dem „Morgenland“, trieben. 1995 bis 1997 wurde das Kontorhaus in eine Einkaufspassage und ein 5-Sterne-Hotel umgebaut. Die denkmalgeschützte Fassade wurde erhalten, ebenso wurden an einigen Stellen alte Originalelemente wieder verwendet, so dass der ursprüngliche Stil wirklich noch greifbar ist. Im Jahre 2000 erhielt das Levantehaus vom Denkmalschutzamt Hamburg und der LGH den Preis „Hamburgs schönste Fassade“. (Diverse Quellen, u.a. Wikipedia)


Im Eingang zur Einkaufspassage wird man von einem Zentaurus empfangen, geschaffen vom englischen Bildhauer Barry Baldwin.

DSCF6202

DSCF6247

Eingangsbereich des Levantehauses

Eingangsbereich Levantehaus

Für die Öffnung zwischen Erdgeschoss und den oberen Geschossen schuf der englische Bildhauer Barry Baldwin einen Figurenfries aus verschiedenen vom Aussterben bedrohten Tierarten.

DSCF6242

DSCF6237

In der Decke des 7. Geschosses befindet sich ein künstlich beleuchtetes Bleiglasfenster mit Motiven aus der griechischen Mythologie, gestaltet von der deutschen Malerin Ada Isensee.

DSCF6225

Im 7. Geschoss befindet sich die Rezeption des Park Hyatt Hotels.

DSCF6219

Blick vom 7. Obergeschoss hinunter ins Erdgeschoss

DSCF6218

DSCF6217

In den ehemaligen Innenhöfen im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss wurde eine Einkaufspassage mit verglasten Dächern errichtet.


DSCF6212

An einigen Stellen wurden alte Originalelemente wieder verwendet, so dass der ursprüngliche Stil wirklich noch greifbar ist. Vermutlich stammt das unter der Verglasung befindliche Gesims mit menschlichen Köpfen noch aus dem ursprünglichen Kontorhaus.

DSCF6211 - Kopie

Die Rolltreppenwände sind mit der Wandmalerei von Mme. Pochie mit dem Titel „Evolution der Menschheit“ versehen.

DSCF6231

DSCF6233
Translate into English

volker_hmbg, Percy Schramm, Nouchetdu38 and 2 other people have particularly liked this photo


Comments
 ©UdoSm
©UdoSm club
Eine tolle Fassade und schöne PicinPic's...
4 years ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Ganz tolle Serie, Uli !
4 years ago.
 Nouchetdu38
Nouchetdu38 club
Ungewöhnliche Architektur! Tolle Serie!******
4 years ago.

Sign-in to write a comment.