HWW - Hearty Wamkelekile on Wednesdays :)
HFF mit diesem Z - Zaun
HBM mit Durchblick
HFF - Zaun am Rande ist keine Schande ;))
HWW - a wall of loess
Beinfreiheit wurde geschaffen ;)
HFF Schattenzaun mit archäologischem Bezug
Ein Präastronaut? ;))
Der Chef schaut vorbei ...
Ein Regenwurm wohnt im Schädel...
Beigaben und ein Schädelbewohner
Das Finale, der Krieger ist freigelegt
Das Highlight der Grabung
HFF mit Hochsicherheitszaun
HBM aus dem Bergbautechnik Park
HWW aus der kühlen Grube
HFF aus dem Führerstand
HBM aus Lichtenhain
Gold aus der Katze (5mm das Große)
HWW aus Gradierwerksruinen
HFF - Happy Ferien Flieger ;)
HBM von der Landesgartenschau Sachsen-Anhalt
HWW - Wall with wall bee house
HWW = HühnerWegWeiser ;))
HFF vom geologischen Trias - Aufschluss
HWW mit dieser "Himmelstreppe"
HWW aus Freiberg in Sachsen
HBM - Happy Bierchen Montag ;)
HFF - die Burg der Wettiner
HBM :))
HFF, Ostern ist wirklich vorbei :-/
Ostern ist endgültig vorbei :-/
Küken von einem Zwerghuhn
HWW mit einer WetterMauer
HFF mit Medusa, wer nicht hin schauen will muss ni…
Frohe Ostern Euch Allen!
HFF vom Geiseltalsee
Delfine auf der Weide ;) HWW!
HBM aus dem Kloster Maulbronn
HWW mit Fotograf
HBM mit Kurparkbänken in Bad Schmiedeberg
HBM - Hörsaalbänke
HFF - Mitfahrgelegenheit ;))
Mondhalo - mit Mondsonde Odysseus in der Umlaufbah…
HWW hier gehts nicht weiter...
1/60 • f/2.8 • 5.5 mm • ISO 140 •
EASTMAN KODAK COMPANY KODAK Z730 ZOOM DIGITAL CAMERA
See also...
Decadenza - Dekadenz - abandoned thinks - decadencia
Decadenza - Dekadenz - abandoned thinks - decadencia
Mining, mining facilities, equipment, mine tailings and other relics in underground mining as well as in- **Bergbau, bergbauliche Anlagen, Ausrüstungen und Abraumhalden bzw. andere Hinterlassenschaften im Untertagbau wie auch im Tagebau
Mining, mining facilities, equipment, mine tailings and other relics in underground mining as well as in- **Bergbau, bergbauliche Anlagen, Ausrüstungen und Abraumhalden bzw. andere Hinterlassenschaften im Untertagbau wie auch im Tagebau
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
291 visits
Einer ist immer der Bremser...


Schild für die Einteilung des "Bremsers" an einem "Bremsberg" im Salzbergbau. Bremsbergförderung ist eine Art und Weise das Fördergut (Erze, Kohle, Salz...) zu fördern (zu transportieren). Dabei wird von einer höheren Sohle (Etage im Bergwerk) zur Hauptfördersohle heruntergefördert, wo die Wagen (Hunte) dann in den Förderkorb verladen und nach Übertage gebracht werden. Es funktioniert folgendermaßen: Es wird eine schräge Strecke aufgefahren (gebaut) in die 2 Gleise verlegt werden. Dazu eine doppelte Haspel (Seilwinde mit einer Bremse) (siehe Skizze). Dann wird auf der unteren Sohle ein leerer Wagen angehängt und oben ein voller Wagen. Der volle Wagen zieht nun den leeren Wagen nach oben, wo er befüllt werden kann, der volle Wagen fährt nach unten, wo er ausgehängt und zum Förderkorb gefahren wird. Da der volle Wagen schwerer ist als der leere Wagen der nach oben gezogen wird, würde das System zu schnell werden. Daher gibt es eine Bremsvorrichtung die von einem Bremser bedient wurde. Da die Bergleute nach Förderleistung bezahlt wurden, musste jeder mal als Bremser arbeiten und bekam für diesen Schicht (diesen Tag) keine Leistungsprämie. Im PiP eine Prinzipskizze sowie ein Foto von unten nach oben eines Bremsberges, der die 1. Sohle mit der 4. Sohle, der Hauptfördersohle verbindet. Im Hintergrund rechts ist das steil stehende Kaliflöz Staßfurt zu sehen.
Translate into English
Frans Schols, Annemarie, Karl Hartwig Schütz, and 3 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Sign-in to write a comment.