grobi358

grobi358 club

Posted: 20 Apr 2022


Taken: 27 Mar 2022

6 favorites     7 comments    148 visits

1/122 f/1.8 4.2 mm ISO 32

Apple iPhone 11

iPhone 11 back dual wide camera 4.25mm f/1.8


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

148 visits


Radlers Lust, stundenlang...

Radlers Lust, stundenlang...
auf Kaffee warten. ;)) Dafür mit minimaler Menge Holz und Restholzkohle im faltbaren Titankocher. Es ist schon erstaunlich wie effektiv dieser kleine Kocher ist! Der Rastplatz befindet sich in einer Verwitterungshöhle des Vogeldfederberg-Granits.
Please see it in fullscreen
Translate into English

ROL/Photo, Gabi Lombardo, Heide, Stephan Fey and 2 other people have particularly liked this photo


7 comments - The latest ones
 Stephan Fey
Stephan Fey club
Klasse!!!
2 years ago.
 Christa1004
Christa1004 club
Das ist wirklich erstaunlich, noch nie gesehen, so einen kleinen Kocher. Sieht leicht und kompakt aus und passt auch in die kleinste Tasche...
2 years ago.
grobi358 club has replied to Christa1004 club
Das Ding kann man fast auf Brieftaschenformat zusammenfalten, und das Material Titan ist sehr leicht.
2 years ago.
 Heide
Heide club
Toll, so kann man sich auch mit kleinen Dingen eine Freude machen.
2 years ago.
grobi358 club has replied to Heide club
Ja Heide, er sieht glücklich aus, der stolze Besitzer!
2 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club
ein toller kocher ja - Jetzt plagt mich die Frage warurm heißt der Berg so ???
Ich hab versucht im Internet etwas zu finden leider nein.
Oder ist das ein lautmalerischer 'Übersetzungsfehler' der Ureinwohner?
Auf jedefall ein sehenswerter Ort denke ich
2 years ago.
 grobi358
grobi358 club
Hallo aNNa, ja ich frage mich das auch schon lange, möglich ist, dass die vielen Schildraben, die da nisten vielleicht zum Namen beigetragen haben oder aber die Form des der Straße zugewandten Teils des Berges, der aus der Luft betrachtet, etwas von einer Vogelfeder hat. Die Ureinwohner haben sich eher selten für so abgelegene Felsen in der Wüste interessiert, dazu ist es zu trocken viele Kilometer rundherum. Die Granithöhlen dort sind auch ohne jede Spuren von Ureinwohnern, die sich sonst in Namibia oft mit Höhlenzeichnungen verewigt haben.
Dankeschön aNNa für Deine vielen Gruppenvorschläge, die ich gern angenommen habe. Ich wünsche Dir eine schöne Restwoche!
2 years ago.

Sign-in to write a comment.