HFF - Transport handelsüblicher Zaunfelder / -matten mit Lastendreirad

Fahrradtechnik


HFF - Transport handelsüblicher Zaunfelder / -matt…

27 Aug 2020 8 16 196
Nun kann ich berichten: Das Christiania-Bike ist geeignet handesübliche Zaunfelder / -matten 2x1m zu transportieren. Verwendungszweck für diese Zaunfelder: Das Gartentor im Hintergrund (u.a.) hat eine lichte Weite zwischen den senkrechten Stäben von knapp 12 cm. Da hatten sich Frischlinge durchgezwängt. Nachdem ich diese Zaunfelder von außen an die Gartentore und die Gartentüre montiert hatte, dann nicht mehr. Ein Gartentor nach Montage der Zaunfelder: www.ipernity.com/doc/2016556/50523960 Kontaktadresse: Alltagsradler.Teltow@t-online.de Telefon: 03328-351160

Lidl in Teltow, zwischen Oder- und Rheinstr. geleg…

29 May 2020 4 2 245
Prima, die Firma Lidl hat an ihrer neuen Filiale in Teltow optimale Fahrrad-Anlehnbügel installieren lassen (diese Bauart wird auch „Kreuzberger Bügel“ genannt). An der früheren Lidl-Filiale mussten die Fahrradfahrer noch mit den ungünstigen „Vorderrad-Einklemmern“ vorlieb nehmen: www.ipernity.com/doc/2016556/49309804 Bei der Firma Kaufland kann man deren „Lernprozess“ sogar auf einen Foto erkennen: www.ipernity.com/doc/2016556/49090098 Die Firma REAL hatte nicht nachgezogen: www.ipernity.com/doc/2016556/45132342 Feindetail zum verwendeten Material: Es muss ja nicht unbedingt Edelstahl wie hier sein. Verzinktes Stahlrohr (nicht angestrichen) ist wohl hinreichend. Als Beleg zwei Anlehnbügel-Exemplare die schon etliche Nutzungsjahre hinter sich hatten: www.ipernity.com/doc/2016556/48697398 ************************************************************************************** Hallo Fahrradfreunde: Von der Ausstattung her ein typisches Alltagsfahrrad. Als ich Rentner wurde hatte ich dann noch den Rückspiegel nachgerüstet. Auch der Sattelbezug aus Echt-Lammfell ist zu empfehlen. Kontaktadresse: Alltagsradler.Teltow@t-online.de Telefon: 03328-351160

Auf der Fahrt von González nach Tampico (Mexiko)

12 Sep 2000 6 5 246
Diese lange Strecke bin ich allerdings nicht geradelt. Mein ortsübliches Alltagsfahrrad (Stand der Verhältnisse im Jahre 2000) ist auf der Ladefläche zu sehen. Das Fahrrad in Großaufnahme: www.ipernity.com/doc/2016556/48696892