5 favorites     2 comments    118 visits


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

118 visits


Schloss auf der Potsdamer Pfaueninsel

Schloss auf der Potsdamer Pfaueninsel
Das Schloss auf der Pfaueninsel (die damals noch Kaninchenwerder hieß) wurde im Auftrage Friedrich Wilhelm II. vom Hofzimmermeister Johann Gottlieb Brendel ganz aus Holz gebaut. Auf Befehl des Monarchen durften nur heimische Hölzer verbaut werden. Das im Gegenteil zu den im heutigen Berliner Regierungsviertel verwendeten Edelhölzern aus Übersee. Gedacht war das Schloss als Liebesnest des Königs mit seiner Mätresse Wilhelmine Encke, die er später in den Stand einer Gräfin Lichtenau erhob. Bauzeit 1794 – 1797.
Die Türme wurden 1804 durch solche aus Schmiedeeisen ersetzt.
Die gartenartige Landschaft der Pfaueninsel wurde ab 1816 vom großen Gartengestalter Peter Joseph Lenné im heutigen Stil umgebaut. Das Schloss und der Park diente dem Nachfolger des Bauherrn König Friedrich Wilhelm III. als Sommersitz.
Seit 1816 machte das Königshaus diese Parkinsel für Besucher öffentlich. In heutiger Zeit ist die Insel (und das Schloss, sowie die Museen) von April bis Oktober zugänglich. Das im Südwesten Berlins liegende Anwesen gehört zum UNESCO- Weltkulturerbe.
Translate into English

, Ernest CH, micritter and 2 other people have particularly liked this photo


Comments
 ©UdoSm
©UdoSm club
Aha, eine frühe Ausgabe bzw. ein Modell der Petronas Towers in Kuala Lumpur...
de.wikipedia.org/wiki/Petronas_Towers
Ein Visionär, der diese Türme hier entworfen hat... ;-))
6 years ago. Edited 6 years ago.
 Marie-claire Gallet
Marie-claire Gallet
Tolles weisses Schloss, Bernd !!!!!!!!!! ELEGANT !!!!!!!!!
6 years ago.

Sign-in to write a comment.