Gisela Gepraegs' photos

Eingangsportal der Kathedrale von Cahors

22 Jun 2024 3 11
Lightshow die allabendlich bei Einbruch der Dunkelheit das Eingangsportal der Kathedrale von Cahors in Szene setzt.

Blick auf Cahor

02 Jun 2024 2 2 5
Cahors ist eine französische Stadt (okzitanisch Caors) in der Region Okzitanien. Die Stadt ist Sitz der Verwaltung des Départements Lot. Cahors hat vor allem Bedeutung als Verwaltungshauptstadt und ist durch das gleichnamige Weinbaugebiet bekannt. Die Stadt liegt am Fernwanderweg GR 65, der weitgehend dem historischen Verlauf des französischen Jakobsweges Via Podiensis folgt. Die Ursprünge der Stadt reichen in die keltische Zeit zurück. Cahors ist seit dem frühen Mittelalter Bischofssitz und war aufgrund seiner verkehrsgünstigen, aber geschützten Lage schon im 6. Jahrhundert eine wohlhabende Handelsstadt. Ab dem 9. Jahrhundert unterstand Cahors den Herzögen von Toulouse. Zu ihrer höchsten Bedeutung stieg die am Jakobsweg gelegene Stadt im 13. Jahrhundert auf. Damals wurde Cahors zum ersten Bank- und Börsenzentrum Europas

Blick auf Cahor

02 Jun 2024 1 4
Cahors ist eine französische Stadt (okzitanisch Caors) in der Region Okzitanien. Die Stadt ist Sitz der Verwaltung des Départements Lot. Cahors hat vor allem Bedeutung als Verwaltungshauptstadt und ist durch das gleichnamige Weinbaugebiet bekannt. Die Stadt liegt am Fernwanderweg GR 65, der weitgehend dem historischen Verlauf des französischen Jakobsweges Via Podiensis folgt. Die Ursprünge der Stadt reichen in die keltische Zeit zurück. Cahors ist seit dem frühen Mittelalter Bischofssitz und war aufgrund seiner verkehrsgünstigen, aber geschützten Lage schon im 6. Jahrhundert eine wohlhabende Handelsstadt. Ab dem 9. Jahrhundert unterstand Cahors den Herzögen von Toulouse. Zu ihrer höchsten Bedeutung stieg die am Jakobsweg gelegene Stadt im 13. Jahrhundert auf. Damals wurde Cahors zum ersten Bank- und Börsenzentrum Europas

unterwegs auf dem französischen Jakobsweg

Mammutgewächs

18 May 2024 8 2 31
Das Mammutblatt wird auch Riesen-Rhabarber genannt - ist jedoch nicht verwandt mit diesem. Die Blütenzeit reicht von Juli bis August. Die unscheinbaren Blüten sitzen zu tausenden in dem bis zu 1m hohen Blütenstand.

Rhododendron Garten

Margariten Wiese

Maibaum

01 May 2024 10 4 47
Spiralförmiger Bewuchs an einer Buche

Schloss Lichtenstein

vergangene Pracht

Hasenglöckchen

Vom Frost verschont

Raindrops keep falling....

Entlang der Wiesaz

14 Apr 2024 13 7 86
Die Wiesaz entspringt auf einer Höhe von rund 760 Meter über dem Meeresspiegel unterhalb des Sonnenbühler Ortsteils Genkingen auf der Schwäbischen Alb, einem Karstgebirge. Anschließend durchfließt sie die Gönninger Seen, die beiden Reutlinger Ortsteile Gönningen und Bronnweiler, dann Gomaringen und mündet schließlich nach rund 17,5 Kilometern in die Steinlach.

774 photos in total